Einfache Sprache

SCHUFA-Gewinnspiel

Datenschutz

Ein Netwerk mit Zukunft - vor Ort oder Digital

  • 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
    Als verantwortliche Stelle ergreifen wir, die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz oder per E-Mail unter datenschutz@schufa.de für Sie erreichbar.
  • 2. Zwecke der Datenverarbeitung und berechtigte Interessen, die mit der Verarbeitung verfolgt werdenDie von Ihnen bereitgestellten Daten verarbeiten wir zum Zwecke der Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels, insbesondere zur Gewinnbenachrichtigung. Benachrichtigungen erhalten Sie in aller Regel per E-Mail oder postalisch.
    Darüber hinaus verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten zum Zwecke der Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen sowie interessante Angebote aus den Bereichen Bonität, Identität, Finanzen, Sicherheit und Versicherung.
    Neben den vorgenannten Zwecken verarbeitet die SCHUFA die bereitgestellten Daten erforderlichenfalls auch zu internen Zwecken (z.B. Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten).
  • 3. Rechtsgrundlagen
    Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu den unter Ziffer 2 beschriebenen Zwecken und im Rahmen der nachstehend genannten Rechtsgrundlagen.
    Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen, verarbeiten wir die in diesem Zusammenhang bereitgestellten Daten zur Durchführung des Gewinnspiels gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, soweit die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Die erforderlichen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels können Sie dem jeweiligen Gewinnspiel entnehmen. Ohne die Angabe der erforderlichen Daten können wir das Gewinnspiel leider nicht durchführen. Eine Teilnahme ist dann nicht möglich.
    Auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeiten wir Ihre Adressdaten und Kriterien der Werbeselektion, um Ihnen Informationen zu Produkten und Angebote der SCHUFA sowie interessante Angebote aus den Bereichen Bonität, Identität, Finanzen, Sicherheit und Versicherung zuzusenden. Dies erfolgt nur, sofern die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen der SCHUFA oder eines Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung ist grundsätzlich geeignet, ein berechtigtes Interesse darzustellen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie bei uns jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Weitere Informationen zum Widerspruchsrecht finden Sie unter Ziffer 7 dieses Datenschutzhinweises.
    Im Rahmen des Gewinnspiels haben Sie ferner die Möglichkeit, uns freiwillig eine Werbeeinwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO) zu erteilen. Selbstverständlich ist eine Teilnahme an dem jeweiligen Gewinnspiel auch ohne Abgabe der Werbeeinwilligung möglich. Die uns gegenüber erteilte Werbeeinwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt würde. Weitere Informationen zum Widerspruchsrecht finden Sie unter Ziffer 7 dieses Datenschutzhinweises.
  • 4. Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
    • Personenstammdaten (z. B. Name, Vorname)
    • Kommunikationsdaten (z. B. Firma, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • 5. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
    Wir behandeln die von Ihnen im Rahmen der Gewinnspielteilnahme erhobenen persönlichen Daten vertraulich. In unserem Unternehmen haben nur befugte Personen Zugriff auf Ihre Daten, die jeweils mit der technischen, kaufmännischen und der redaktionellen Durchführung von Gewinnspielen oder der Durchführung von Werbemaßnahmen befasst sind. Dies umfasst auch den Einsatz von Auftragnehmern der SCHUFA gemäß Art. 28 DS-GVO sowie externe und interne SCHUFA-Stellen.
    Alle Informationen werden auf einem Server gespeichert, der sich in einem Land in der Europäischen Union ("EU") befindet und an die zuständigen Stellen innerhalb des Unternehmens zur Bearbeitung weitergeleitet.
    Falls erforderlich, werden personenbezogene Daten an die Unternehmen weitergegeben, die an der Abwicklung des Gewinnspiels gegebenenfalls beteiligt sind. Dies sind z.B. Partner in der Abwicklung von Gewinnspielen oder der Realisation von Gewinnen (z. B. Unternehmen in den Kategorien IT- Dienstleistungen, Druckdienstleistungen, Marketing, Vertrieb oder Telekommunikation).
  • 6. Dauer der Datenspeicherung
    Wir speichern Ihre Daten generell nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung notwendig ist. Die für die Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels erhobenen Daten speichern wir bis zum Abschluss der Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels sowie erforderlichenfalls innerhalb der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig zehn Jahre) können die Daten für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet werden.
    Die Dauer der Datenspeicherung zu Werbezwecken folgt keinen starren Grundsätzen und orientiert sich an der Frage, ob die Speicherung für die werbliche Ansprache erforderlich ist. Wir verfolgen daneben den Grundsatz, Daten zur werblichen Nutzung nach 4 Jahren nach Vertragsende bzw. nach 4 Jahren nach Ende der Marketingbemühungen zu löschen. Werbewidersprüche werden nicht gelöscht.
    In besonders begründeten Fällen speichern wir Daten auch für längere Zeiträume, beispielsweise wenn eine Behörde dies verlangt oder wenn die Daten aus rechtlichen Gründen benötigt werden, z.B. für die Beweisführung in einem Gerichtsprozess.
  • 7. Ihre Rechte
    Bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
    • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 EU-DSGVO,
    • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 EU-DSGVO,
    • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 EU-DSGVO,
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 EU-DSGVO,
    • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 EU-DSGVO.
    Die SCHUFA hat für Ihr jeweiliges Anliegen ein Privatkunden ServiceCenter eingerichtet, das schriftlich unter SCHUFA Holding AG, Privatkunden ServiceCenter, Postfach 10 34 41, 50474 Köln, telefonisch unter +49 (0) 6 11-92 78 0 und online über ein Rückfrageformular erreichbar ist. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für die SCHUFA zuständige Aufsichtsbehörde, den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, zu wenden.
  • Widerspruchsrecht
    Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden oder an abmelden@schufa.de sowie telefonisch unter 0234 – 9761200 oder per Fax an +49 611 - 9278-359 reicht hierfür aus.
    Soweit Sie Widerspruch einlegen wird die betroffene Kontaktadresse für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit von Werbeanzeigen bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umsetzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
    Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DS-GVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben (z.B. Frauenhaus, Zeugenschutz) widersprochen werden. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und ist zu richten an SCHUFA Holding AG, Privatkunden ServiceCenter, Postfach 10 34 41, 50474 Köln.
    Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht sind wir nach der DS-GVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für die SCHUFA zuständige Aufsichtsbehörde, den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, zu wenden.