Unter Identitätsbetrug versteht man im Wesentlichen die unbefugte Verwendung der Daten einer existenten Person durch Dritte zur Nutzung der Kreditwürdigkeit dieser Person. Häufig wird der Betrug erst sehr spät entdeckt, in der Regel dann, wenn Forderungen bereits rückständig sind und ein Mahnverfahren eingeleitet wurde.
Sind Sie Opfer eines Identitätsbetrugs geworden? Die SCHUFA bietet Privatpersonen die Möglichkeit, sich vor weiterem Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu schützen.
Dazu können Sie sich als Identitätsbetrugsopfer bei der SCHUFA melden. Die Information, dass Sie Opfer eines Identitätsbetrugs geworden sind, wird Unternehmen, die SCHUFA-Vertragspartner sind, im Falle von neuen Anträgen oder bestehenden Verträgen zu Ihrer Person zur Verfügung gestellt.
So können Sie das Risiko verringern, dass Ihre persönlichen Daten weiter für Betrugsversuche verwendet werden. Mehr zum Identitätsbetrugsopferschutz bei der SCHUFA und den Voraussetzungen für eine Einmeldung finden Sie in unserem Informationsblatt.
Informationsblatt Identitätsbetrug (PDF, 34 KB)Download
So funktioniert es:
Lesen Sie das Informationsblatt zur Einmeldung als Identitätsbetrugsopfer bei der SCHUFA aufmerksam durch. Füllen Sie dann das zum Download bereitstehende Einwilligungsformular zur Einmeldung von Identitätsbetrug vollständig aus und fügen Sie die Kopien Ihres Ausweisdokumentes und einen Nachweis über die Erstattung einer Strafanzeige bei.
Einwilligung zur Einmeldung von Identitätsbetrug (PDF, 72 KB)Download
Ihre Identität muss verifiziert werden, um zu verhindern, dass Dritte Anträge in Ihrem Namen stellen. Hierzu benötigen wir eine Kopie der Vorder- und Rückseite Ihres Ausweisdokumentes mit Lichtbild (z.B. Personalausweis oder Reisepass inkl. Meldebescheinigung). Zur Identifikation nicht notwendige Angaben wie Augenfarbe und Größe können Sie schwärzen. Nach Abschluss der Identifikation werden Kopien Ihrer Ausweisdokumente datenschutzkonform vernichtet.
Bitte beachten Sie: Wir können die Speicherung nur dann vornehmen, wenn uns alle Unterlagen vollständig ausgefüllt vorliegen.
Die vollständigen Unterlagen senden Sie bitte an:
SCHUFA Holding AG
Privatkunden ServiceCenter
Identitätsschutz
Postfach 103441
50474 Köln
oder per Fax: 01805-910010
oder E-Mail: identitaetsschutz@schufa.de