Einfache Sprache

Dienstleister-Check

& Hausfinanzierung

„Wir sind Max und Tobi und planen gerade unsere Hochzeit – eine große Feier mit rund 100 Gästen. Location, Catering und Co. sind in diesem Fall nicht günstig. Alle Dienstleiter erwarten hohe Anzahlungen. Wie können wir sicher sein, dass die Dienstleister nicht während der Veranstaltungsplanung pleite gehen?“

Ihr stellt euch dieselbe Frage wie Max und Tobias? Dabei gibt es drei ganz simple Tipps:

Tipp 1

Recherche betreiben

Welchen Eindruck macht die Webseite oder die Stimme am Telefon auf euch? Wenn diese einen unseriösen Eindruck machen, forscht lieber einmal mehr nach.

Tipp 2

Rezensionen lesen

Lest Bewertungen über das Unternehmen. Sind zu viele negative Kommentare zu finden oder ausschließlich positive Bewertungen, kann man darauf schließen, dass das Unternehmen nicht vertrauenswürdig ist.

Tipp 3

Bezahlmöglichkeiten betrachten

Zum Schluss solltet ihr die Bezahlmöglichkeiten betrachten. Findet ihr dort sichere Zahlungsmethoden wie Paypal oder Rechnungskauf, spricht das für das Unternehmen. Könnt ihr nur per Vorkasse zahlen, solltet ihr die Finger davonlassen.

SCHUFA-UnternehmensAuskunft

Um noch sicherer zu gehen, ob ihr einem Dienstleister vertrauen könnt, gibt es die SCHUFA-UnternehmensAuskunft. Diese liefert mehr Transparenz über die Bonität von Firmen. So könnt ihr sicher sein, dass bei euren großen Events oder am schönsten Tag nichts schief geht.

Scoring & Finanzierung:

Worauf muss ich achten?

Männliches Pärchen im Anzug tanzen Händchen haltend

„… Nach der Hochzeit wollen wir uns unseren Traum von einem eigenen Haus erfüllen. Wir bringen einen Anteil an Eigenkapital mit, den Rest möchten wir über eine Bank finanzieren.“

Ihr habt auch vor, ein Haus zu bauen oder benötigt aus anderen Gründen einen Kredit? Dann habt ihr euch bestimmt schon die Frage gestellt, unter welchen Voraussetzungen man diesen erhält. Jede Bank hat ihre eigene Checkliste mit Punkten, ob jemand einen Kredit bekommt. Seid ihr schon länger bei der Bank, sieht diese eure regelmäßigen Ausgaben und Einnahmen oder wie oft ihr euer Konto überzogen habt und leitet daraus eure Zahlungsbereitschaft ab. Klar, denn die Bank muss sich ja versichern, dass ihr die Summe plus Zinsen wieder zurückzahlen könnt. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch der SCHUFA-Score. Ist eure ausgewählte Bank Teil des SCHUFA-Vertragspartnernetzwerks, dann kann sie diesen einholen. Dieser fasst eure Kreditwürdigkeit zusammen, z.B. ob ihr Kleinkredite bei Elektronikmärkten zuverlässig abbezahlt oder wie viele Kredite noch laufen. Diese Information hilft der Bank, eine Entscheidung zu treffen – und die fällt im besten Fall positiv aus und ihr erhaltet den Kredit.

Tipp

Welche Bank ist die Richtige?

Finanzgeschäfte haben immer etwas mit Vertrauen zu tun. Wem würdest du eher hohe Geldsummen anvertrauen? Einem Fremden oder jemanden, den du schon seit Jahren kennst? Genauso geht es den Banken. Im besten Fall fühlst du dich bei deiner Hausbank gut aufgenommen und holst dir dort deinen Kredit. Ansonsten gilt es, bei neuen Banken dieses Vertrauen zu schaffen. Dabei kann die Bonitätsauskunft der SCHUFA helfen, aber auch ein persönliches Gespräch oder das Einreichen von Unterlagen, die deine finanzielle Situation schildern. Aber Achtung: Einige Banken bieten Kredite ohne Voraussetzungen oder eine SCHUFA-Abfrage an – dies birgt große Risiken: hohe Zinsen, kurze Rückzahlungszeiträume und kaum Sicherheiten bei Zahlungsausfall oder -pausen. Wir raten dringend davon ab, diese Kredite aufzunehmen – auch wenn sie erst sehr verlockend klingen. Kredite sollen dir Sicherheiten geben und nicht nehmen. Diese oft als „SCHUFA-frei“ beworbenen Kredite sind eine echte Schuldenfalle.

Finanzkompetenz
Themen
Portal
Pärchen schaut gemeinsam auf Papierunterlagen

SCHUFA-freie Kredite: Vorsicht vor den Tricks vieler Anbieter

Im Internet, in der Zeitung oder im Teletext – überall findet man Werbung für „Kredite ohne SCHUFA." Sie versprechen Menschen mit finanziellen Problemen ein schnelles und unbürokratisches Darlehen oder Handyverträge. Was zunächst attraktiv und für manche verlockend erscheint, nimmt aber oft ein böses Ende, denn in den meisten Fällen handelt es sich dabei um unseriöse Anbieter, die die Notlage der Kreditsuchenden ausnutzen.
Gut zu wissen

Warum gibt es eigentlich den Score?

Einerseits hilft der Score den Unternehmen einzuschätzen, ob ihr den Kredit bezahlen könnt und wie eure Zahlungsmoral ist. Andererseits schützt er euch aber auch davor, sich zu übernehmen. Mit wenigen Klicks kann man unglaubliche Summen an Geld ausgeben. Der SCHUFA-Score hilft dabei, rechtzeitig zu erkennen, wann man an seine finanziellen Grenzen stößt. Klar, das kann als unfair wahrgenommen werden, wenn man etwas will, aber nicht bekommt – mit Abstand betrachtet hilft es euch und dem Unternehmen aber finanziell sicher zu bleiben und nicht insolvent zu gehen.

Keine Sorge: Wenn ihr einmal vergessen solltet, zu zahlen oder die erste Mahnung sogar schon im Briefkasten ist, hat das noch keine Auswirkungen auf den Score. Erst wenn es zu „echten“ Zahlungsausfällen trotz Mahnungen kommt, dann kann das zu einem negativen SCHUFA-Eintrag führen.

SCHUFA Video-Bot
Menschen sitzen

Das Bonitätsscoring einfach erklärt

Daniel, Svenja und Jens beantworten Ihre Fragen zum Bonitätsscoring und zur SCHUFA in kurzen Videos - interaktiv und persönlich.

Weitere spannende Themen &

Tipps für dich

Frau am Laptop

Einkaufen auf Rechnung & Wohnungssuche

Du startest mit deinem Leben grade richtig durch, bist derzeit auf Wohnungssuche und gönnst dir auch ganz gerne mal neue Sachen auf Rechnung? Wir geben dir mit Hilfe von Emma Tipps und Tricks an die Hand, wie du einfach und vor allem sicher deinen Finanzalltag geregelt bekommst.

Bildbeschreibung

Um die Welt mit Kreditkarte & Ratenzahlung

Du reist gerne und möchtest dabei weltweit Bezahlen können? Vielleicht denkst du auch grade über einen Leasingwagen nach? Eins steht aber immer fest: Du legst viel Wert auf Flexibilität wenn es um deine Finanzen geht. Wir zeigen dir mit Robin, wie du alles unter einen Hut bekommst und dabei nicht den Überblick verlierst.

Du hast Fragen?

Nimm Kontakt mit uns auf

Deine Ansprechpartner

SCHUFA Privatkunden ServiceCenter

Postfach 103441
50474 Köln
meineschufa@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-0
Mo. - Fr. 08 - 19 Uhr