Was wissen Sie über die Russlandsanktionen?

Kennen Sie sich aus?

Geschäftspartner auf Sanktionen überprüfen

Sanktionen gegen Russland - nach wie vor ein aktuelles Thema

Ende 2022 ist der zweite Teil des Sanktionsdurchsetzungsgesetzes (SDG II) in Kraft getreten. Ziel ist es, die Durchsetzung von Sanktionen, insbesondere vor dem Hintergrund der Russlandsanktionen, zu verbessern und Geldwäsche zu bekämpfen.

Nach wie vor sind Sie und Ihr Unternehmen aufgefordert, Ihre Geschäftsbeziehungen hinsichtlich sanktionierter Personen und Unternehmen zu überprüfen, um auf der sicheren Seite zu bleiben und keine bösen Überraschungen zu erleben.

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Sanktionen

Sie arbeiten nicht mit russischen Unternehmen zusammen? Sicher? Kennen Sie alle Inhaber Ihrer Geschäftspartner und wissen, ob diese auf einer Sanktionsliste stehen? Denn auch Geschäfte mit einem Unternehmen, das einer sanktionierten Person gehört, stellen eine Straftat dar. Man spricht hier von einem mittelbaren Bereitstellungsverbot.

Es lohnt sich also, hinter die Kulissen zu schauen. Wie das geht?

Erfahren Sie mehr über die Sanktionslistenprüfung in KYCnow. Hier werden nicht nur alle Verflechtungen aufgezeigt, sondern mittels Namensscreening wird auch der Name der zu prüfenden Person in umfangreichen Datenbanken mit PEP-, Sanktions-, Black- und Watchlisten abgeglichen.

Webinar "Sanktionslistenprüfung – mit Echtzeitanalysen schnell auf Änderungen reagieren"

Kennen Sie das Verbot der mittelbaren Bereitstellung? Geschäfte mit Unternehmen zu tätigen, die sich im Besitz sanktionierter Personen befinden, ist ein Verbrechen. Es ist jedoch schwierig, solche komplexen Strukturen zu identifizieren. Glücklicherweise bietet unsere Tochtergesellschaft ClariLab GmbH & CO.KG eine Plattform für Echtzeitanalysen - KYCnow. Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie komplexe Eigentümerstrukturen schnell und einfach identifizieren können.

Mehr als nur Name Screening - KYCnow

Suche im System grafisch

Um Geldwäsche zu verhindern, müssen Banken und andere Verpflichtete ihre Kund*innen genau kennen. „Persönlich bekannt“ gilt schon lange nicht mehr. Wer die umfassenden Prüfpflichten nach GWG erfüllen will, kommt heute nicht um technische Unterstützung durch spezielle Programme herum.

Mit der Lösung KYCnow werden alle notwendigen Daten und Dokumente vollautomatisch abgerufen und in einer einfach bedienbaren Plattform zusammengeführt.

Hohe Effizienz und Effektivität für den Arbeitsalltag: Das bietet KYCnow.

Nicht nur die Prüfung auf Sanktions-, PEP-, Black- und Watchlisten wird über die Plattform abgebildet. Sanktionslisten sind Teil des Risikomanagements und der Complianceprozesse in allen Unternehmensfeldern. Mit verschiedenen Modulen können Sie die Anforderungen Ihres Risikomanagements ganz individuell gestalten und gesetzliche Vorgaben einhalten.

Ob Auszüge aus öffentlichen Registern, relevante SCHUFA-Auskünfte oder die Meldung von Unstimmigkeiten an das Transparenzregister – mit KYCnow arbeiten Sie compliant und effizient.

Sind Sie interessiert?

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir setzen uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Formular konnte nicht abgesendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns auf einem anderen Weg.

Das Formular wird geladen...