Was macht die SCHUFA eigentlich genau?
Die SCHUFA berechnet Bonitätsscores und gibt somit eine Einschätzung, wie wahrscheinlich es ist, dass Menschen ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen. Das unterstützt Menschen dabei, unkompliziert, schnell und sicher ihre finanziellen Wünsche zu erfüllen.
Konkret bedeutet das: Im Schnitt gibt die SCHUFA 320.000 Mal am Tag Auskunft an Unternehmen über die Bonität von Personen. Viele Menschen nutzen die SCHUFA auch direkt, um bei Vermieter:innen nachzuweisen, dass sie zuverlässige Zahler:innen sind.
Aber woher weiß die SCHUFA, ob Du zuverlässig zahlst? Das liegt daran, dass sie von Unternehmen Informationen darüber bekommt, ob Rechnungen und Kredite immer fristgerecht bezahlt wurden. Aus diesen Erfahrungen können Scorewerte berechnet werden, die aussagen, wie wahrscheinlich es ist, dass man auch in Zukunft fristgerecht bezahlt.