Einfache Sprache

#SCHUFAklärt

Die neue Kampagne

Handydisplays mit Influencern

Schön, dass Du hier bist!

Du bist der SCHUFA bestimmt schon mal begegnet - beim Anmieten einer Wohnung, bei der Eröffnung Deines Girokontos oder als du Deine Kreditkarte dazu bestellt hast. Obwohl der Name SCHUFA bekannt ist, wissen dennoch viele Menschen nicht genau, was sie tut. Deshalb hat sie sich Unterstützer:innen geholt, die ihr helfen zu erklären, was die SCHUFA eigentlich macht und warum es gut und wichtig sein kann, sich mit der eigenen Bonität zu beschäftigen. Da, wo Du bist - auf Instagram und TikTok.

#SCHUFAklärt

Die wichtigsten Fragen & Antworten

Was macht die SCHUFA eigentlich genau?

Die SCHUFA berechnet Bonitätsscores und gibt somit eine Einschätzung, wie wahrscheinlich es ist, dass Menschen ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen. Das unterstützt Menschen dabei, unkompliziert, schnell und sicher ihre finanziellen Wünsche zu erfüllen.

Konkret bedeutet das: Im Schnitt gibt die SCHUFA 320.000 Mal am Tag Auskunft an Unternehmen über die Bonität von Personen. Viele Menschen nutzen die SCHUFA auch direkt, um bei Vermieter:innen nachzuweisen, dass sie zuverlässige Zahler:innen sind.

Aber woher weiß die SCHUFA, ob Du zuverlässig zahlst? Das liegt daran, dass sie von Unternehmen Informationen darüber bekommt, ob Rechnungen und Kredite immer fristgerecht bezahlt wurden. Aus diesen Erfahrungen können Scorewerte berechnet werden, die aussagen, wie wahrscheinlich es ist, dass man auch in Zukunft fristgerecht bezahlt.

Wofür steht die „neue“ SCHUFA?

Wir haben gelernt, dass wir uns und unsere Aufgabe in der Gesellschaft besser erklären müssen. Deshalb steht für uns zukünftig im Fokus, verständlich mit Dir zu kommunizieren und zu erklären, warum Deine Bonität wichtig für Dich ist.

Warum eine Influencer:innen-Kampagne?

Mit der neuen Kampagne #SCHUFAklärt öffnen wir uns als Marke. Dabei holen wir uns Unterstützung von bekannten Influencer:innen, denn sie sind geübt darin, komplizierte Dinge einfach und mit einem Augenzwinkern zu erklären. Das Ziel ist am Ende, Personen dazu zu animieren, sich mit ihrem SCHUFA-Score und ihrer Bonität zu beschäftigen, denn sie spielt für das eigene finanzielle Leben eine wichtige Rolle.

Wir wollen Dir zeigen, wie Du selbst Einfluss auf Deine Bonität nehmen kannst. Wenn alle Verbraucher:innen mit diesem neuen Wissen in der Lage sind, ihre Bonität zu managen und ein Verantwortungsbewusstsein für ihr Konsumverhalten entwickeln, kann ihre Teilhabe am Finanzleben nachhaltig verbessert werden. #SCHUFAklärt

Wer sind die Influencer:innen?

Zum Kampagnenstart veröffentlichen Jovana (Joyyy_TV), Maria Ziffy und Fabi Rommel ihre Videos. Alle haben gemeinsam, dass sie auch in ihren regulären Formaten meist kurze, unterhaltsame Sketches veröffentlichen. Dabei haben alle ihren ganz eigenen Humor, der bei der jeweiligen Community gut ankommt.

Unsere Influencer:innen

#SCHUFAklärt und Influencer erklären

Jovana, Fabi und Maria sorgen in kurzen Videos für Aufklärung und bringen die Community gleichzeitig zum Lachen.

#SCHUFAklärt

was genau klären wir für Dich?

1. Die SCHUFA macht Geschäfte möglich.

An der SCHUFA haftet manchmal das Image des Verhinderers. Was viele nicht wissen: Eigentlich macht die SCHUFA Geschäfte möglich. Denn uns liegen Informationen über das Zahlungsverhalten von Personen vor. Die SCHUFA weiß also, wie zuverlässig Personen ihre Rechnungen bisher bezahlt haben. Diese Informationen kann sie Unternehmen und Finanzdienstleistern mit berechtigtem Interesse vor einem Vertragsabschluss zur Verfügung stellen. Diese können dann entscheiden, wem sie beispielsweise Ratenzahlungen anbieten oder an wen sie Kredite vergeben.

2. Die SCHUFA klärt Dir bessere Preise.

Jedes Mal, wenn ein Unternehmen ohne die Absicherung der SCHUFA aufgrund eines Zahlungsausfalls auf seinen Kosten sitzen bliebe, müssten die verlorenen Kosten durch steigende Angebotspreise ausgeglichen werden. Die Folge: Alles würde teurer werden. Wir „klären“ also Privatpersonen in Deutschland mit unserer Arbeit die sichere Teilhabe am Finanzleben zu guten Konditionen.

3. Die SCHUFA macht Bonität transparent.

Der SCHUFA-Score ist eine Zahl zwischen 0 und 100%. Je höher der Wert, umso besser der Score. Er hilft Unternehmen dabei, datenbasiert zu entscheiden, ob ein Kredit oder ein Kauf auf Rechnung zustande kommt. So wird das Risiko eines Zahlungsausfalls minimiert. Mit dem Score kannst Du Dich aber auch selbst einschätzen. Um Deinen SCHUFA-Score zu erhalten, kannst du einfach die kostenlose Datenkopie (nach Art. 15 DS-GVO) bestellen. Sie wird in der Regel innerhalb von sieben Tagen postalisch zugesendet und erhält außerdem Informationen darüber, an welche Unternehmen wir in den letzten 12 Monaten Scorewerte übermittelt haben.

Um die Berechnung besser zu verstehen, kannst Du jederzeit unseren Score Simulator nutzen. Er erklärt anhand der wichtigsten Faktoren, die den SCHUFA-Score beeinflussen, das Prinzip des Scorings.

4. Die SCHUFA schützt Dich vor Identitätsdiebstahl.

Darüber hinaus „klären“ wir Dir Schutz vor Betrug und Identitätsdiebstahl: Mit dem SCHUFA Ident Safe Monitor kannst Du kontinuierlich prüfen, ob Deine Daten im Internet genutzt werden. Er informiert Dich umgehend bei Verdacht auf Identitätsmissbrauch. Sollte es doch einmal zu Identitätsbetrug gekommen sein, kannst du das der SCHUFA melden. Wir teilen diese Information dann Unternehmen mit, die Anfragen zu dir stellen, um weiteren Datenmissbrauch zu vermeiden.

5. Die SCHUFA hilft Dir, Deine Bonität bei Deinem zukünftigen Vermieter nachzuweisen.

Mit der SCHUFA-BonitätsAuskunft und dem SCHUFA-BonitätsCheck bietet die SCHUFA Produkte an, mit denen Du Deine finanzielle Zuverlässigkeit nachweisen kannst. Das Zertifikat ist bei Vermietern anerkannt und gibt nur Informationen weiter, die für den Vertragsabschluss relevant sind. So bleibt Deine Privatsphäre geschützt.

6. Die SCHUFA hilft, Unternehmen nachhaltig zu machen.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Die EU verpflichtet daher seit 2022 Unternehmen, ihre Nachhaltigkeit messbar zu machen. Das Ziel besteht darin, Transparenz zu schaffen und die Finanzierung klima- und umweltfreundlichen Wirtschaftens zu begünstigen. Das birgt Herausforderungen – deshalb bietet die SCHUFA eine ESG Solution an. Unternehmen können über die SCHUFA ESG Solution ihre Taxonomiedaten erheben und zentral an Banken, Versicherungen und Investoren übermitteln. Unternehmen sparen so Zeit, Aufwand und Ressourcen und die SCHUFA leistet einen Beitrag zur Transformation der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit.

7. Die SCHUFA möchte finanzielle Teilhabe für alle möglich machen.

Seit 2022 sind wir Sponsor der Special Olympics und waren sogar dieses Jahr in Berlin vor Ort, um die Athlet:innen zum Teil persönlich oder mit einer App zu Finanzthemen zu unterstützen. Außerdem bieten wir jetzt die wichtigsten Informationen über die SCHUFA auch in leichter Sprache an. Denn wir möchten finanzielle Teilhabe möglich machen – und zwar für alle.

@SCHUFA_DE

Folge uns auf Instagram

Beiträge Instagram Feed

Haben wir Dein Interesse geweckt? Wenn du mehr über die SCHUFA und unser Scoring erfahren möchtest, besuch uns doch gerne auf unserem Instagram-Kanal!

Bonität & Scoring
Menschen als Icons

Scoring erklärt - Hier geht‘s zum Score-Simulator

Die sieben wichtigsten Score-Faktoren – in sieben Schritten simuliert: Das ist der Score-Simulator.

Ansprechpartner

SCHUFA Privatkunden ServiceCenter

Postfach 103441
50474 Köln
meineschufa@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-0
Mo. - Fr. 08 - 19 Uhr