Einfache Sprache

Wirtschaftsinformationen

für Unternehmen

Erdball

Sie benötigen Wirtschaftsinformationen zu Unternehmen? Dann sind Sie hier genau richtig

Qualität und Umfang von Informationen bestimmen Ihre Entscheidungen maßgeblich. Hören Sie nicht auf Geschäfte zu machen, sondern nutzen Sie die richtigen Daten für sicherere Entscheidungen im Umgang mit Kunden und Lieferanten.

  • Alle 7 Minuten ändert ein Unternehmen seinen Firmensitz
  • Alle 10 Minuten wird eine Unternehmensinsolvenz angemeldet
  • Alle 30 Sekunden tritt ein Geschäftsführer/ eine Geschäftsführerin ein
  • Alle 12 Minuten verschmelzen zwei Unternehmen

Wir unterstützen Sie mit Daten von Unternehmen zu Unternehmen

Wir haben uns dazu entschlossen, unsere Bewertungssystematik in der Corona-Krise nicht anzupassen. Dies hat die folgenden Gründe:

  • In vergangenen Krisenzeiten haben wir durch umfangreiche Validierungsanalysen die Erkenntnis gewinnen können, dass unsere Scores trennscharf bleiben und – wenn auch auf einem anderen Risikoniveau - weiterhin sehr gut zwischen „guten“ und „schlechten“ Risiken unterscheiden.
  • Die Bundesregierung hat umfangreiche Maßnahmen in der Umsetzung, um die Liquidität von Unternehmen gerade auch von der Krise besonders hart getroffenen Branchen zu sichern. Eine generelle Abwertung von ggf. besonders betroffenen Branchen halten wir daher für nicht angemessen.
  • Eine „Corona-freie“ Bewertung vermeidet zudem überlagernde Effekte mit Ihren eigenen Erwägungen / Anpassungen innerhalb Ihrer eigenen Risikomessmethoden. Eine doppelte und für Sie nicht nachvollziehbare Corona-Abstufung wird so vermieden.

Im Hinblick auf die aktuelle Lage überprüfen wir regelmäßig unsere Maßnahmen und Vorgehensweisen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann kontaktieren Sie uns noch heute. Wir melden uns umgehend bei Ihnen, wunschgemäß per Email oder Anruf.

Bestmögliche Unterstützung

bei der aktuellen Bewertung von Unternehmensrisiken

Einmalige Datenanreicherung ihrer Geschäftskunden

  • Stammdaten
  • Kommunikationsdaten
  • Kreditlimit
  • Ausfallquote
  • Bonitätsindex
  • RiskManagementIndex (Betrugsindikator)

SCHUFA-B2B-Kompetenz

  • 90 Prozent der deutschen Unternehmen haben weniger als 20 Mitarbeiter
  • Wir beziehen die Daten der Inhaber mit ein
  • Wir verknüpfen als einzige Wirtschaftsauskunftei Unternehmensdaten mit Personendaten
  • einzigartiges SCHUFA-Scoring macht die Auskünfte trennschärfer

Die Konditionen

Unser Anliegen ist es, dem deutschen Mittelstand mit unseren Lösungen mehr Sicherheit zu geben. Deshalb haben wir den Preis für diese einmalige Aktion deutlich gesenkt

  • pro Auskunft 2,70 € zzgl. USt. (maschinell und manuell)
  • Mindestumsatz 500,00 € zzgl. USt.

Die Aktion läuft bis zum 31. Dezember 2020

Bonitätsinformationen

und Branchenvergleich

Folgende Daten und Informationen erhalten Sie von uns im Batch-Verfahren (z.B. als Excel/csv. Datei):

Daten der SCHUFA-Kurzauskunft

Die Beurteilung eines Geschäftsrisikos erfolgt immer individuell und situativ. Daher verfügen wir über ein breites B2B-Produkt-Portfolio, mit dem wir Ihnen für jedes Risiko das richtige Produkt bieten. Die SCHUFA-Kurzauskunft beinhaltet eine auf die wichtigsten Informationen fokussierte Bonitätsauskunft. Dank dieser zuverlässigen Informationen zu Ihren Kunden, Interessenten, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern erhalten Sie die Wissensgrundlage, auf der Sie gute Entscheidungen treffen können.

Valide Informationen für sichere Entscheidungen

Unsere Unternehmensdatenbank ist die Datengrundlage für die SCHUFA-Kurzauskunft. Mit aktuellen Informationen zu 6 Millionen deutschen Unternehmen - darunter neben den 1,7 Mio. registergeführten Unternehmen auch die kleineren Unternehmen, Gewerbetreibenden, Freiberufler und Non-Profit-Organisationen - können wir Sie adäquat und aktuell unterstützen.

Einzigartige Datenkombination sorgt für maximale Qualität

Wir kennen die Gewerbetreibenden und Freiberufler in Deutschland. 90% der Unternehmen haben weniger als 20 Mitarbeiter. Deshalb sind hier die Personendaten der Inhaber ganz entscheidend. Wir kombinieren die Unternehmensdaten mit den Daten aus der SCHUFA-Personendatenbank (Datenbasis 67,7 Mio.). Insgesamt können wir so auf rund 1,002 Mrd. Einzeldaten zugreifen, wodurch der Bonitätsindex seine überdurchschnittlich hohe Prognosegüte erhält.

Die Kurzauskunft beinhaltet:

  • Stamm- und Identifikationsdaten wie z. B. Firmenname, Adresse und Rechtsformdaten
  • Kommunikationsdaten: Telefon, Fax, E-Mail und URL
  • Bonitätsinformationen: Bonitätsindex, Kreditlimit, Ausfallquote

iconBroschüre SCHUFA-Kurzauskunft (PDF, 766 KB) Download

SCHUFA-B2B-RiskManagementIndex als Betrugsindikator

Der SCHUFA-B2B-RiskManagementIndex (RMI) betrachtet die Häufigkeit von Unternehmensereignissen wie Führungswechsel, Adressänderungen, Bilanzkorrekturen oder Fusionen innerhalb der letzten 36 Monate und vergleicht diese mit denen ähnlicher Unternehmen. Auffälligkeiten, die in der Vergangenheit liegen und bei einer klassischen Bonitätsanfrage keine Berücksichtigung finden würden, können somit in den Entscheidungsprozess aufgenommen werden.Der RMI wird als Zweitindex zum Bonitätsindex ausgegeben. Damit bieten wir Ihnen eine erweiterte Entscheidungsgrundlage im Sinne einer ganzheitlichen Risikobetrachtung und Unterstützung bei der Erkennung von möglichen Bonitätsrisiken oder Betrugsmustern (bspw. Mantelbetrug).

Branchenvergleich

Wir empfehlen Ihnen insbesondere in den aktuellen Krisenzeiten, nicht nur die angegebenen Risikoindizes zu einem Unternehmen im Blick zu haben, sondern auch die Risikoverteilung innerhalb der betreffenden Branche insgesamt zu berücksichtigen. Dabei unterstützen wir Sie mit einem neu entwickelten Branchenvergleich. Als zusätzliche Information zur Risikoeinschätzung eines Unternehmens, erweitern Sie damit Ihre Entscheidungsgrundlage im Risikomanagement.

Der Branchenvergleich gibt die prozentuale Verteilung der Bonität der gespeicherten Unternehmen innerhalb einer Branche an. So erhalten Sie einen Einblick, wie sich die Bonitätsstruktur der Branche des angefragten Unternehmens darstellt und können dessen Bonität in einen größeren Kontext einbetten.

Datenlieferung. Wie geht das?

Sie liefern Ihre existierenden Stammdaten über Kunden, Interessenten, Lieferanten und sonstige Geschäftspartnern an uns (z.B. csv. oder Excel-Datei). Wir „matchen“ diese mit unserer Datenbank und reichern Ihre Daten mit unseren aktuellen Informationen an. Sie erhalten von uns schnell und einfach Ihre Daten mit unseren Ergänzungen zurück und können die zusätzlichen Informationen nutzen. Selbstverständlich erhalten Sie von uns eine genaue Beschreibung des von Ihnen zu liefernden Dateiformats.

Zur Verdeutlichung können Sie sich hier eine Beispieldatei mit den durch uns angereicherten Daten downloaden.

Beispiel Ergebnisse Datenanreicherung (CSV, 5 KB) Download

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann kontaktieren Sie uns noch heute. Wir melden uns umgehend bei Ihnen, wunschgemäß per Email oder Anruf.

Nehmen Sie Kontakt

mit uns auf

Ihre Ansprechpartner

SCHUFA Vertragspartnerbetreuung

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
vpbbo@schufa.de
Tel.: +49 234 9761-200
Fax: +49 611 9278-109
Mo. - Do. 08 - 17 Uhr
Fr. 08 - 16 Uhr