Methode
Gesteuertes E-Learning / Webinar mit anschließender Fragerunde
Zielgruppe
- Mitarbeiter aus den Bereichen Antrag, Vertrag und Schaden von Versicherungsunternehmen
- Versicherungsvermittler
Seminarziele
In verschiedenen Studien wurde ein Zusammenhang zwischen der Bonität des Versicherungsnehmers auf der einen Seite und der Schadenfrequenz, dem Schadenbedarf sowie der Schadenhöhe auf der anderen Seite festgestellt. Die Bonität des Versicherungsnehmers hat also subjektiv Einfluss auf das versicherungstechnische Risiko. Darüber hinaus können Zahlungsrückstände von Versicherungsnehmern oder gar Zahlungsausfälle das versicherungstechnische Ergebnis eines Versicherungsunternehmens belasten. Besonders problematisch sind „Nichtzahler“ in der Kfz- und KV-Vollversicherung. Über die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) stellt der VR dem VN im Rahmen einer vorläufigen Deckungszusage Versicherungsschutz zur Verfügung, ohne zu wissen, ob mit Zustandekommen des Versicherungsvertrages auch der Erstbeitrag eingelöst wird. In der KV-Vollversicherung hat die Versicherungsgesellschaft bei Nichtzahlung einer Folgeprämie keine Kündigungsrecht und muss – trotz fehlender Beitragszahlung – Versicherungsschutz im Umfang des Notlagentarifes zur Verfügung stellen.
Als spezialisierte Auskunftei bietet die SCHUFA relevante Bonitätsinformationen zu natürlichen Personen, Gewerbetreibenden und Unternehmen aus einer Hand an.
In diesem Webinar lernen die Teilnehmer, wie sie über das SCHUFA-Web Auskünfte beziehen und wie sie im Rahmen einer Antragsprüfung bewerten.
Inhalte
- Rahmenbedingungen für Anfragen und Meldungen
- Anfragen und Meldungen für Privatkunden und Gewerbetreibende
- Anfrage- und Meldemerkmale für Versicherungsunternehmen
- Handhabung SCHUFA-Web
Dauer
- 60 Minuten
Trainer
André Wohlert
Referent für Vertragsparterschulung Vertrieb-UK
Versicherungsfachwirt (IHK), Betriebswirt (IHK)
Bitte beachten Sie, dass Sie nach Aktivieren des Buttons die SCHUFA.de verlassen