Auskunft ist nicht gleich Auskunft, denn es gibt qualitativ entscheidende Unterschiede: Die SCHUFA arbeitet wie keine andere Auskunftei nach dem Gegenseitigkeitsprinzip, d.h. ihre rund 9.500 Vertragspartner fragen Informationen ab und melden im Gegenzug auch Informationen zu Vertragsbeziehungen von Verbrauchern ein. Dies sind, neben Informationen zu Zahlungsausfällen oder Inkasso-Verfahren, vor allem positive Informationen, z.B. zu Girokonten, Kreditkarten oder laufenden Krediten. So hat die SCHUFA aktuell zu rund 67,7 Mio. Personen Informationen gespeichert. Aufgrund dieser umfassenden Informationenbasis ist die SCHUFA als einzige Auskunftei in der Lage, zu nahezu jedem in Deutschland wirtschaftlich aktivem Verbraucher eine aussagekräftige Auskunft zu erteilen, auch wenn diese bisher nicht durch negatives Zahlungsverhalten aufgefallen sind. So kann neben der Bonität gleichzeitig auch die Identität eines Mietinteressenten überprüft werden.
Bestmöglicher Schutz vor Ausfällen und Mietnomaden
Dass die Mieter-Bonitätsauskünfte der SCHUFA sich qualitativ deutlich von anderen Auskünften am Markt abheben, bestätigt auch Michael W. Mönig vom Haus & Grund Verlag: „Die Auskünfte der SCHUFA bieten aufgrund der umfassenden Datenbasis aus Positiv- und Negativ-Informationen einen deutlichen Mehrwert, den auch unsere Mitglieder spüren. Private Vermieter erhalten so umfassende und aktuelle Informationen zur Bonität und Identität von Mietinteressenten und bestmöglichen Schutz vor Ausfällen und Mietnomaden.“
Vermieter können online bereits über viele Haus&Grund-Vereine nach einer einmaligen Registrierung direkt bei der SCHUFA eine Mieter-Bonitätsauskunft über ihren Mietinteressenten einholen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Unterzeichnung des Mietvertrags nur noch von der Bonitätsauskunft abhängt und dass der Mieter schriftlich in die Einholung der Auskunft eingewilligt hat. Weitere Informationen Weitere Informationen finden Vermieter auf den Webseiten der Haus&Grund-Landesverbände.
* Quelle: „Miet-Nomaden: Wohnung besetzt, keine Miete – keine Chance?“, ausgestrahlt am 15.11.2016 in der SWR-Sendereihe „Marktcheck“).