Einfache Sprache

SCHUFA Themenportal Aktuell & Wissenswert

Frau steht in neuer Wohnung mit Umzugskartons

SCHUFA-Auskunft für den Mietvertrag: So geht’s schnell und unkompliziert

Für den neuen Mietvertrag ist meist eine SCHUFA-Auskunft als Nachweis für die Bonität notwendig. Aber welche Auskunft ist die richtige? Und wie erhalte ich sie? Der Überblick.

Welche SCHUFA-Dokumente sind mit SCHUFA-Auskunft für Vermieter, SCHUFA Auskunft Mieter, SCHUFA Mietauskunft, SCHUFA Mieterauskunft und SCHUFA für Vermieter überhaupt gemeint? – Es handelt sich um die Produkte SCHUFA-BonitätsAuskunft (auf Papier) oder SCHUFA-BonitätsCheck (digital).

Mit der SCHUFA-BonitätsAuskunft und dem SCHUFA-BonitätsCheck stellen wir den Schutz der persönlichen Daten sicher und sorgen dafür, dass Mietinteressent:innen und Vermieter:innen ein qualifiziertes Dokument austauschen können, das für Vertrauen vom ersten Moment an sorgt, ohne dass der Datenschutz auf der Strecke bleibt. Denn wenn es darum geht, einen Mietvertrag abzuschließen, stehen drei Aspekte im Vordergrund:

  • Aussagekraft der Auskunft,
  • Schnelle Verfügbarkeit der Auskunft,
  • Schutz der Privatsphäre in der Auskunft.
  • Wichtig zu wissen:
    • Die SCHUFA-BonitätsAuskunft besteht aus zwei Teilen. Wir empfehlen ausschließlich den ersten Teil (= die erste Seite) an Dritte (wie beispielsweise Vermieter:innen) weiterzugeben. In diesem Teil wird kein SCHUFA-Score ausgewiesen! Er enthält lediglich Informationen darüber, ob Zahlungsstörungen vorliegen oder nicht.
    • Wir weisen keine Scores in unseren Auskünften für Vermieter:innen aus. Wir möchten nicht, dass Personen mit einem guten Score bevorzugt werden. Das ist für uns ein Gebot der Fairness.
    • Außerdem gut zu wissen:
      Eine Vermieter:in hat erst einen Anspruch auf Vorlage von Bonitätsinformationen, wenn die Bewerber:in in der engeren Auswahl ist. Eine Vorlage bei einer ersten Besichtigung zu verlangen ohne konkrete Zusage der Vermieter:innen ist nicht zulässig.

Vorteile der Vermieter:innen: Das haben Vermieter:innen von der Mieterselbstauskunft/Mieterauskunft

Vermieter:innen rechnen mit dem regelmäßigen Eingang von Mietzahlungen. Doch wie sollen sie einschätzen, ob die potenziellen Mieter:innen zuverlässig die Miete bezahlen oder nicht? Hier kommen die SCHUFA-Auskünfte ins Spiel. Sie treffen eine Aussage über das bisherige Zahlungsverhalten einer Person.

Vorteile der Mieter:innen: Das haben Mieter:innen von der Mieterselbstauskunft/Mieterauskunft

Mit der BonitätsAuskunft können Wohnungsinteressent:innen ganz einfach nachweisen, dass man in der Vergangenheit seinen Zahlungsverpflichtungen nachgekommen ist. Die Auskunft informiert ausschließlich darüber. Alle weiteren bei der SCHUFA gespeicherten Daten, wie beispielsweise Scorewerte oder bei der SCHUFA gespeicherte Daten, werden nicht im ersten Teil des Dokuments zur Weitergabe ausgewiesen. Der zweite Teil des Dokuments dient dem eigenen Einblick und verschafft einen Überblick über die zur eigenen Person bei der SCHUFA gespeicherten Informationen, wie z. B. Konten, Konsumentenkredite, Handyverträge oder auch Anfragen von Unternehmen beispielsweise aus dem Bereich des Onlinehandels.

Schon gewusst?

Mit dem SCHUFA Score-Simulator erklären wir, welche Faktoren für die Bonitätsberechnung eine Rolle spielen. Probieren Sie es einfach mal aus!

BonitätsAuskunft, BonitätsCheck und kostenlose Datenkopie – wo liegen die Unterschiede?

Wenn es darum geht, einen Mietvertrag abzuschließen, stehen drei Aspekte im Vordergrund: Aussagekraft der Auskunft, die schnelle Verfügbarkeit und der Schutz der Privatsphäre. Mit dem SCHUFA-BonitätsCheck und der SCHUFA-BonitätsAuskunft stellen wir den Schutz der persönlichen Daten sicher und sorgen dafür, dass Mietinteressent:innen und Vermieter:innen ein qualifiziertes Dokument austauschen können, das für Vertrauen vom ersten Moment an sorgt, ohne dass der Datenschutz auf der Strecke bleibt.

1. SCHUFA-BonitätsAuskunft – der Klassiker

Möchte sich jemand einen Überblick über die zu seiner Person bei der SCHUFA gespeicherten Informationen verschaffen, dann steht dafür die SCHUFA-BonitätsAuskunft zur Verfügung. Sie enthält neben dem Zertifikat, das Interessent:innen an z.B. Vermieter:innen und Arbeitgeber:innen weitergeben können, auch ergänzende Informationen und Erläuterungen zu den gespeicherten Daten wie z.B. Konten, Konsumentenkredite, Handyverträge oder auch Anfragen von Unternehmen beispielsweise aus dem Bereich des Onlinehandels. Diese persönlichen Daten sind besonders schützenswert. Die SCHUFA-BonitätsAuskunft kann online auf unserer Website bestellt werden und wird in ein bis drei Werktagen per Post zugestellt.

2. SCHUFA-BonitätsCheck – schnell und online verfügbar

Der SCHUFA-BonitätsCheck ist eine kürzere Online-Variante der SCHUFA-BonitätsAuskunft und enthält ganz spezifisch nur die Informationen für Vermieter:innen, die für den Vertragsabschluss für die Wohnung relevant sind. Das Dokument ist innerhalb weniger Minuten online verfügbar und lässt sich als PDF an Vermieter:innen weiterleiten. Die Echtheit des übermittelten Dokuments kann dann einfach mit Hilfe des dazugehörigen Verifizierungscodes online überprüft werden. Den SCHUFA-BonitätsCheck können Sie bei unseren Partnern bestellen, unter anderem bei bonify.

3. Datenkopie nach Art. 15 DS-GVO – die kostenlose Selbstauskunft

Die kostenlose Kopie der personenbezogenen Daten nach Art. 15 DS-GVO wird umgangssprachlich auch als „Selbstauskunft“ bezeichnet. Dabei liegt die Betonung auf dem „Selbst“, denn sie ist dazu bestimmt, einem selbst Auskunft darüber zu geben, welche Daten die SCHUFA über einen gespeichert hat. Dazu zählen Kredite, Bankkonten, Mobilfunkverträge sowie ggf. gemeldete Zahlungsstörungen. Ebenfalls sind Scorewerte aufgeführt, also die mathematisch-statistisch berechnete Rückzahlungswahrscheinlichkeit einer Kreditverpflichtung, die in den vergangenen 12 Monaten an Unternehmen weitergegeben wurden. Allesamt persönliche und schützenswerte Daten, die nicht in falsche Hände fallen sollten. Sie enthält sensible persönliche Daten zur betroffenen Person und dient der eigenen Information. Sie können die Datenkopie auf unserer Website kostenlos bestellen. Sie wird Ihnen in der Regel innerhalb von sieben Tagen postalisch zugesendet.

Veröffentlicht am 04.01.2021, aktualisiert am 15.08.2023

Weitere interessante Beiträge Für Sie

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Ihre Ansprechpartner

SCHUFA Pressekontakt

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
presse@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-888
Mo. - Fr. 09 - 17 Uhr