„Die SCHUFA hat eine hohe wirtschaftliche Relevanz und trägt daraus eine besondere gesellschaftliche Verantwortung“, so Tanja Birkholz. “Die SCHUFA muss daher höheren Anforderungen der verschiedenen Anspruchsgruppen gerecht werden als andere Unternehmen. Dies ist nicht immer einfach, aber Ansporn für die strategische Weiterentwicklung. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Relevanz ist es auch verständlich, dass die Menschen verstehen wollen, welche Daten über sie gespeichert sind und wie sie positiv auf ihre Kreditwürdigkeit wirken können.“
Tanja Birkholz ist überzeugt: Die Einführung der neuen digitalen Bonitätsprüfung „finAPI GiroCheck“ unseres Tochterunternehmens hat die Notwendigkeit, sämtliche Interessensgruppen frühzeitig einzubinden, nochmals unterstrichen. Der Dialog mit Stakeholdern wie Verbraucher- und Datenschützern sowie den Medien ist ihr wichtig. Durch den Austausch von Perspektiven erhalten wir neue, wertvolle Impulse. Für „finAPI GiroCheck“ heißt das, dass neue Standards im Datenschutz gesetzt werden konnten. Ein großer Fortschritt für alle E-Commerce-Kunden.
Die Transformation der SCHUFA kann jedoch nur gelingen, wenn diese nicht top-down verordnet, sondern als Team gemeinsam erarbeitet wird. „JOIN“ heißt eine der Initiativen, die zur Weiterentwicklung der Unternehmenskultur ins Leben gerufen wurde. Denn der Wandel muss von innen heraus getragen werden.
Diese Stärke macht das quasi älteste Fintech Deutschlands auch als Arbeitgeber attraktiv. Die SCHUFA ist ein modernes Technologie-Unternehmen, bei dem der Purpose offensichtlich ist: Digitaler Handel könnte ohne die SCHUFA gar nicht stattfinden.