Einfache Sprache

SCHUFA Themenportal

Aktuell & Wissenswert

Der Podcast zum Geschäftsbericht 2020/21 mit Tanja Birkholz

Im Januar 2020 ist sie ihren Job als neues Vorstandsmitglied der SCHUFA Holding AG angetreten. Kurz darauf kam Corona. Im Juli des gleichen Jahres folgte ihr Wechsel an die Spitze des Unternehmens. Es war ein besonderer Start, bekennt Tanja Birkholz, Menschen in einer virtuellen Welt kennenzulernen.

„Wir nutzen die Position der Stärke, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.“ - Tanja Birkholz

Tanja Birkholz Die ganz realen Herausforderungen des Unternehmens sieht sie nach anderthalb Jahren in der Auflösung von Branchengrenzen, neuen Wettbewerbern, aber auch veränderten Erwartungen von Verbrauchern und Regulierung. Ihr Vorhaben: das Unternehmen aus der Stärke heraus zu transformieren.

Grafik Unternehmensumsatz der SCHUFA

In Plattform-Lösungen für Regulatorik, dem Aufbau digitaler Ökosysteme, aber auch dem Handlungsfeld der Nachhaltigkeit sieht sie weitere Potenziale für die Zukunft, die Kunden zu unterstützen. Denn das Unternehmen bietet neben dem enormen Datenschatz eine einzigartige Finanznetz-Infrastruktur mit mehr als 10.000 Vertragspartnern.

Flexibilität ist für die SCHUFA kein Fremdwort, den Stresstest habe das Unternehmen während Corona gemeistert: so wurde beispielsweise in der ersten Pandemie-Welle innerhalb kürzester Zeit für Banken und Vertragspartner eine digitalisierte Lösung zur Umsetzung der Corona-Förderprogramme von Bund und Ländern zur Verfügung gestellt. Dies um Betrug und Missbrauch von Steuergeldern zu verhindern.

Grafik zur Anzahl der Auskünfte in 20/21

„Die SCHUFA hat eine hohe wirtschaftliche Relevanz und trägt daraus eine besondere gesellschaftliche Verantwortung“, so Tanja Birkholz. “Die SCHUFA muss daher höheren Anforderungen der verschiedenen Anspruchsgruppen gerecht werden als andere Unternehmen. Dies ist nicht immer einfach, aber Ansporn für die strategische Weiterentwicklung. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Relevanz ist es auch verständlich, dass die Menschen verstehen wollen, welche Daten über sie gespeichert sind und wie sie positiv auf ihre Kreditwürdigkeit wirken können.“

Tanja Birkholz ist überzeugt: Die Einführung der neuen digitalen Bonitätsprüfung „finAPI GiroCheck“ unseres Tochterunternehmens hat die Notwendigkeit, sämtliche Interessensgruppen frühzeitig einzubinden, nochmals unterstrichen. Der Dialog mit Stakeholdern wie Verbraucher- und Datenschützern sowie den Medien ist ihr wichtig. Durch den Austausch von Perspektiven erhalten wir neue, wertvolle Impulse. Für „finAPI GiroCheck“ heißt das, dass neue Standards im Datenschutz gesetzt werden konnten. Ein großer Fortschritt für alle E-Commerce-Kunden.

Die Transformation der SCHUFA kann jedoch nur gelingen, wenn diese nicht top-down verordnet, sondern als Team gemeinsam erarbeitet wird. „JOIN“ heißt eine der Initiativen, die zur Weiterentwicklung der Unternehmenskultur ins Leben gerufen wurde. Denn der Wandel muss von innen heraus getragen werden.

Diese Stärke macht das quasi älteste Fintech Deutschlands auch als Arbeitgeber attraktiv. Die SCHUFA ist ein modernes Technologie-Unternehmen, bei dem der Purpose offensichtlich ist: Digitaler Handel könnte ohne die SCHUFA gar nicht stattfinden.

Grafik zu Produkten der SCHUFA

Die Transformation der SCHUFA kann jedoch nur gelingen, wenn diese nicht top-down verordnet, sondern als Team gemeinsam erarbeitet wird. „JOIN“ heißt eine der Initiativen, die zur Weiterentwicklung der Unternehmenskultur ins Leben gerufen wurde. Denn der Wandel muss von innen heraus getragen werden.

Diese Stärke macht das quasi älteste Fintech Deutschlands auch als Arbeitgeber attraktiv. Die SCHUFA ist ein modernes Technologie-Unternehmen, bei dem der Purpose offensichtlich ist: Digitaler Handel könnte ohne die SCHUFA gar nicht stattfinden.

Nehmen Sie

Kontakt mit uns auf

Ihre Ansprechpartner

SCHUFA Pressekontakt

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
presse@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-888
Mo. - Fr. 09 - 17 Uhr