Der Bundestagsabgeordnete Dr. Florian Toncar (FDP), als Gast aus Berlin zugeschaltet, hob die Bedeutung einer guten Finanzbildung für Jugendliche hervor und dankte der SCHUFA: „Wir müssen die Finanzbildung von jungen Menschen deutlich stärken. Mehr Finanzbildung bedeutet am Ende mehr Unabhängigkeit und mehr Wohlstand. Diesen Zusammenhang müssen wir auch politisch stärker berücksichtigen. Das Engagement der SCHUFA auf diesem Gebiet ist vorbildlich.“
Jury begeistert vom vielfältigen Engagement für mehr Finanzbildung
Einer der 26 Stipendiatinnen und Stipendiaten, die sich in vielfältigen sozialen Projekten engagieren, ist Rinusan Navakumaran. Er studiert Wirtschaftsinformatik an der Goethe-Universität Frankfurt und hat bereits ein eigenes Unternehmen gegründet. Neben der finanziellen Unterstützung, um sein Studium erfolgreich abzuschließen, unterstützt das Programm „W2 Social Up“ die Stipendiatinnen und Stipendiaten auch mit speziellen Coachings. „Wir sind begeistert von dem Engagement der Jugendlichen und wie hoch die Bereitschaft ist, sich ehrenamtlich für Finanzbildung einzusetzen“, sagte Serena Holm, Bereichsleiterin Corporate Affairs & Regulatory Management bei der SCHUFA.
Stellvertretend für die geförderten Einrichtungen war Volker Haug von der Schuldnerberatung des Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. zugeschaltet. Das Konzept der Online-Aktionswoche "Mach Dich fit in Finanzen" für junge Erwachsene und Jugendliche rund um das Thema Geld überzeugte die Jury bestehend aus Dr. Ole Schröder, Birgit Bürkin (Mitgründerin der rw-budgetberatung), Prof. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky (Professor für Haushalts- und Konsumökonomik), Thomas Schmidt (Geschäftsführer HELLIWOOD media & education), Thomas Sonnenburg (Diplom-Sozialpädagoge und TV-Experte) und Leonie Mühlbauer (Jugendvertreterin).