Obwohl bonify und die SCHUFA nach der Übernahme zwei getrennt operierende Unternehmen bleiben, hat die SCHUFA ein großes Interesse daran, die hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards der SCHUFA auch auf bonify zu übertragen. Derzeit unterstützt die SCHUFA bonify dabei, Produkte, Services und die Qualität bisheriger Kooperationspartner zu untersuchen und gegebenenfalls Veränderungen vorzunehmen. Diese Sicherheitsanalysen werden voraussichtlich bis Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein.
Deshalb geht die Web-App von bonify in einem ersten Schritt noch nicht mit allen Services an den Start und die nativen Apps bleiben noch deaktiviert. Der SCHUFA-Basisscore ist ab sofort für die Vebraucher:innen wieder einsehbar. Die Abfrage des Boniversum-Scores wird bei bonify bis auf Weiteres dagegen nicht mehr möglich sein.
Bonify hat die Zeit nicht nur für Sicherheitschecks und Wartungsarbeiten genutzt, sondern auch um ein Versprechen aus der Pressekonferenz vom 18. Juli rascher als geplant umzusetzen: Ab sofort bietet bonify eine datensparsame Option für die Identifizierung mit dem Bankkonto an. Nutzer:innen können sich nun mit dem Bankkonto identifizieren, ohne dass die Transaktionsdaten von bonify verarbeitet werden. Folglich findet hier nur zur Identifizierung der Zugriff auf das Konto statt. Auch die Identifizierung mit dem Personalausweis, welche durch den Dienstleister IDNow durchgeführt wird, bleibt bestehen. Diese Variante ist ebenfalls datensparsam, aber man braucht einen gültigen Personalausweis oder einen Aufenthaltstitel, um sie nutzen zu können. Im Rahmen des Relaunches kann es sein, dass sich auch bestehende Nutzer:innen erneut identifizieren müssen, um die bonify-Services zu nutzen.
Die SCHUFA plant, den Menschen bis Ende des Jahres über bonify neben dem Basisscore auch die bonitätsrelevanten Daten, die über sie bei der SCHUFA gespeichert sind, jederzeit und kostenfrei zur Verfügung stellen. Der bequeme Rund-um-die-Uhr-Einblick in die eigenen Daten ist ein zentraler Aspekt für mehr Datensouveränität und -kontrolle für die Verbraucher:innen.