Einfache Sprache

SCHUFA Themenportal

Aktuell & Wissenswert

Tippende Hände auf Laptoptastatur

SCHUFA-Basisscore ist wieder bei bonify abrufbar

Die Web-App von bonify ist wieder live – und damit auch der digitale und kostenlose Einblick in den SCHUFA-Basisscore. Außerdem gibt es nun die datensparsame Identifizierung mit dem Bankkonto.

Der SCHUFA-Basisscore kann wieder über die bonify-Plattform eingesehen werden. Nutzer:innen können den Basisscore über die bonify Web-App unter bonify.de im Browser auf dem Computer oder auf mobilen Endgeräten abrufen. Mit dem Basisscore stellt die SCHUFA erstmals einen zentralen Wert zur persönlichen Bonität digital kostenfrei zur Verfügung. Verbraucher:innen können über den SCHUFA-Basisscore die eigene Bonität einschätzen.

Am 22. Juli 2023 nutzte eine Aktivistin eine Sicherheitslücke bei bonify aus und machte das per Twitter publik. Wichtig ist dabei: Es wurden zu keinem Zeitpunkt persönliche oder finanzielle Daten gehackt, wie manche Medien berichtet haben. Der Aktivistin gelang es nicht, auf Datenbanken von bonify zuzugreifen. Es wurden keine Daten von der SCHUFA übermittelt. Der veröffentlichte Boniversum-Score basierte einzig auf den von der Aktivistin eingegebenen Informationen zu Adresse und Geburtsdatum. SCHUFA-Daten waren zu keiner Zeit von dem Vorfall betroffen.

SCHUFA und bonify haben nach dem Fall der manipulierten Adressdaten umgehend Maßnahmen ergriffen, um weitere Manipulationsversuche zu verhindern. Nur drei Stunden nach den ersten Hinweisen war die Lücke geschlossen. Aus Sicherheitsgründen haben wir dennoch bereits am Samstagabend den Datenaustausch zwischen der SCHUFA und bonify gekappt. Und am Sonntag gemeinsam mit bonify aus Sicherheitsgründen beschlossen, alle Services zunächst einzustellen. Denn es ist selbstverständlich, das System nach solch einem Vorfall weitergehend zu überprüfen.

Scoring & Daten
Hand hält Handy

So können Sie Ihren SCHUFA-Score verbessern

Der SCHUFA-Score ist eine wichtige Information für die Bonitätseinschätzung durch Unternehmen. Mit diesen Tipps können Sie ihn verbessern.

Obwohl bonify und die SCHUFA nach der Übernahme zwei getrennt operierende Unternehmen bleiben, hat die SCHUFA ein großes Interesse daran, die hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards der SCHUFA auch auf bonify zu übertragen. Derzeit unterstützt die SCHUFA bonify dabei, Produkte, Services und die Qualität bisheriger Kooperationspartner zu untersuchen und gegebenenfalls Veränderungen vorzunehmen. Diese Sicherheitsanalysen werden voraussichtlich bis Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein.

Deshalb geht die Web-App von bonify in einem ersten Schritt noch nicht mit allen Services an den Start und die nativen Apps bleiben noch deaktiviert. Der SCHUFA-Basisscore ist ab sofort für die Vebraucher:innen wieder einsehbar. Die Abfrage des Boniversum-Scores wird bei bonify bis auf Weiteres dagegen nicht mehr möglich sein.

Bonify hat die Zeit nicht nur für Sicherheitschecks und Wartungsarbeiten genutzt, sondern auch um ein Versprechen aus der Pressekonferenz vom 18. Juli rascher als geplant umzusetzen: Ab sofort bietet bonify eine datensparsame Option für die Identifizierung mit dem Bankkonto an. Nutzer:innen können sich nun mit dem Bankkonto identifizieren, ohne dass die Transaktionsdaten von bonify verarbeitet werden. Folglich findet hier nur zur Identifizierung der Zugriff auf das Konto statt. Auch die Identifizierung mit dem Personalausweis, welche durch den Dienstleister IDNow durchgeführt wird, bleibt bestehen. Diese Variante ist ebenfalls datensparsam, aber man braucht einen gültigen Personalausweis oder einen Aufenthaltstitel, um sie nutzen zu können. Im Rahmen des Relaunches kann es sein, dass sich auch bestehende Nutzer:innen erneut identifizieren müssen, um die bonify-Services zu nutzen.

Die SCHUFA plant, den Menschen bis Ende des Jahres über bonify neben dem Basisscore auch die bonitätsrelevanten Daten, die über sie bei der SCHUFA gespeichert sind, jederzeit und kostenfrei zur Verfügung stellen. Der bequeme Rund-um-die-Uhr-Einblick in die eigenen Daten ist ein zentraler Aspekt für mehr Datensouveränität und -kontrolle für die Verbraucher:innen.

Score & Bonität
Wimmelbild mit Menschen in Zahlungssituationen

Scoring erklärt - Hier geht‘s zum Score-Simulator

Die sieben wichtigsten Score-Faktoren – in sieben Schritten simuliert: Das ist der Score-Simulator.

Weitere Interessante Themen

für Sie

Die SCHUFA
Themen
Portal
Laptop mit Scoregrafik

SCHUFA-Basisscore in der bonify-App: Das sind die 9 wichtigsten Fragen

Mehr Transparenz und Kontrolle für Verbraucher:innen: Ab sofort können Privatpersonen kostenlos und digital ihren SCHUFA-Basisscore über bonify einsehen. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu gibt es hier.
Die SCHUFA
Themen
Portal
Mann lächelnd am Tisch

bonify-CEO Andreas Bermig: „Mehr Daten führen zu mehr Fairness“

Er hat 2015 bonify gegründet und 2022 an die SCHUFA verkauft: Andreas Bermig ist Geschäftsführer und hat noch Großes vor. Das Interview.

Nehmen Sie Kontakt

mit uns auf

Ihre Ansprechpartner

SCHUFA Pressekontakt

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
presse@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-888
Mo. - Fr. 09 - 17 Uhr