
Du konntest nun etwas Geld beiseitelegen und fragst dich, wie du dein Geld am besten anlegen kannst? Hier ein paar Infos zu Aktien, Fonds und ETFs:
Was sind Aktien?
Wenn du in eine Aktie eines Unternehmens investierst, hast du somit Anteile an dem Unternehmen gekauft.
Was passiert, wenn du Aktien besitzt?
Je nach Ertragslage des Unternehmens kann der Wert deiner Aktie steigen aber auch sinken, wenn es dem Unternehmen gerade finanziell schlechter geht. Steigt der Wert der Aktie, kannst du somit einen Kursgewinn machen. Ein weiter Punkt, wie du durch Aktien Gewinn erzielen kannst sind die Dividenden. Das heißt, dass Unternehmen einen Teil ihres Gewinns an ihre Aktionäre abgeben.
Was sind Fonds?
Ein Fonds sammelt bei Anleger:innen Geld ein und investiert es in Wertpapiere und Assets. Es gibt neben Aktienfonds auch Rentenfonds, Immobilienfonds und ETFs. Wenn du in einen Aktienfonds investierst, wird dein Investment also auf mehrere Aktien verteilt.
Welchen Vorteil haben Fonds gegenüber einer Investition in eine einzelne Aktie?
Das Risiko wird hier minimiert, weil es breiter gestreut wird. Wenn eine Aktie aus deinem Fonds mal einen schlechteren Wert hat, gleichen das gegebenenfalls die anderen Aktien in deinem Fonds aus. Das gleiche Prinzip gilt aber auch bei den Gewinnen.
Was sind ETFs?
ETF bedeutet Exchange-Traded Fund. Der Vorteil: Du kannst schon mit kleinen Beträgen in viele unterschiedliche Aktien verschiedener Branchen, Länder und Themen investieren. Damit hast du ein vergleichsweise geringes Risiko. Wenn es zum Beispiel der Gesundheitsbranche schlecht geht, hast du noch andere Branchen, die das ausgleichen könnten. ETFs sind Index-Fonds, das heißt, sie bilden zum Beispiel einen Index wie den DAX ab. Der Kurs des ETF verläuft also ähnlich wie der Index. Wenn der Index steigt, steigt der Wert des ETF. Umgekehrt ist es allerdings genauso: Fällt der Index, fällt auch der Wert des ETF. Es gibt auch Branchen- und Themen-ETFs, wie zum Beispiel zum Thema Nachhaltigkeit. Allerdings sind diese ETFs risikoreicher, weil das Risiko nicht auf verschiedene Bereiche verteilt wird.
Warum kann es sinnvoll sein in ETFs zu investieren?
Da man schon mit kleinen Beträgen in ETFs investieren kann, ist es möglich, schon früh in Aktien zu investieren und sein Geld anzulegen. ETFs sind vor allem langfristig eine gute Geldanlage. Du kannst einmalig in einen ETF investieren oder auch einen Sparplan anlegen, mit dem du mit einem monatlichen Betrag einen ETF besparen kannst.