Einfache Sprache

SCHUFA Themenportal

Aktuelles & Wissenswertes

Hand am Taschenrechner

SCHUFA kooperiert mit Berliner Fintech Fabit in der Finanzbildung

Pflichtfach Geld in der Schule? 93 Prozent der Jugendlichen in Deutschland sagen: In der Schule werden Finanzthemen nicht ausreichend vermittelt. Sie geben sich deshalb selbst nur die Note 3,3 beim Finanzwissen. Das sind Ergebnisse des Jugend-Finanzmonitors der SCHUFA. Was kann man gegen díesen Missstand tun?

Die SCHUFA und das Berliner Finanz-Start-up Fabit engagieren sich beide mit Initiativen in der Finanzbildung junger Menschen – jetzt kooperieren sie in Form einer Content-Partnerschaft. Die Schufa engagiert sich mit der Bildungsinitiative WirtschaftsWerkstatt schon lange in der Finanzbildung junger Menschen. Fabit hat 2021 die gleichnamige App veröffentlicht, die junge Menschen in ihrem Finanzverhalten coacht. Zusammen erstellen SCHUFA und Fabit Inhalte für ihre jeweiligen Kanäle rund um die Themen Kredite, Buy Now Pay Later, Bonität oder Score.

„Für einen guten Start ins Erwachsenenleben ist das Wissen über den Umgang mit Geld ein wichtiger Faktor, sagt Susanne Krehl, Gründerin von Fabit. „Erstes Mietverhältnis, Käufe auf Rechnung: Schon früh sollte jede/r auf die Bonität achten. Denn diese ist von Beginn an relevant für das eigene Wirtschaftsleben.“

„Mit Fabit erweitern wir unser Netzwerk im Bereich Finanzbildung“, sagt Ole Schröder, Vorstand bei der SCHUFA. „Gerade junge Menschen sollten schon früh Wissen ansammeln zu Fragen der Bonität, aber auch über die Konsequenzen ihres Finanzverhaltens insgesamt. Damit kann man nicht früh genug anfangen. Und dafür setzen wir uns ein.“

Weitere spannende Beiträge

für Sie

Finanzkompetenz
Themen
Portal
Junges Mädchen am Laptop

Jugendliche fordern Schulfach Geld

Jugendliche sehen großen Defizite bei ihrem eigenen Finanzwissen. Sie wollen deshalb schon in den Schulen mehr Bildung zu Geldfragen. Das ist das Ergebnis des aktuellen Jugend-Finanzmonitors 2022 der SCHUFA-Bildungsinitiative WirtschaftsWerkstatt.
Finanzkompetenz
Themen
Portal
Hände mit Smartphone und Kreditkarte

SCHUFA Jugend-Finanzmonitor 2022: Jugendliche nutzen verstärkt Buy Now Pay Later-Angebote – aber zahlen sie auch?

44 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben schon Buy Now Pay Later-Angebote genutzt. Die Gefahr: Es fehlt das Geld, um die Ware zu bezahlen. 18 Prozent der Befragten mangelte es schon einmal an finanziellen Mitteln, um die Rechnung zu begleichen.

Nehmen Sie Kontakt

Mit uns auf

SCHUFA Pressestelle

SCHUFA Pressekontakt

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
presse@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-888
Mo. - Fr. 09 - 17 Uhr