Den einen SCHUFA-Score gibt es dabei nicht, denn es gibt je nach Branche eigene Scores. Diese Branchenscores sind auf die Risikobereitschaft einzelner Branchen zugeschnitten, wie etwa der SCHUFA-Score für Online-Handel. Der Bankenscore ist hierbei der wichtigste und bekannteste Score.
Wenn vom SCHUFA-Score die Rede ist, dann ist das der Basisscore. Dieser berücksichtigt alle Branchenscores und liefert so eine branchenübergreifende Einschätzung über das eigene Bonitätsscoring. Der Basisscore wird als Prozentwert dargestellt. Die Berechnung erfolgt auf Basis der zu Ihrer Person bei der SCHUFA gespeicherten Daten. Für die 250.000 Personen, die von der verkürzten Speicherdauer für die Restschuldbefreiung betroffen sind, haben wir den Basisscore jetzt neu berechnet.
Um den eigenen Score zu erfahren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier der Überblick.
1. Bonitätsauskunft in sieben Tagen per Post: die kostenlose Datenkopie
Um Ihren aktuellen Basisscore zu erhalten, können Sie jederzeit die kostenlose Datenkopie (nach Art. 15 DS-GVO) bestellen. Sie wird Ihnen in der Regel innerhalb von sieben Tagen postalisch zugesendet.
2. Bonitätsauskunft schnell & digital: meineSCHUFA kompakt vier Wochen kostenlos testen
Mit unserem Produkt meineSCHUFA kompakt haben Sie die Möglichkeit, jederzeit online die über Sie bei der SCHUFA gespeicherten Daten einzusehen, darunter Ihr Basisscore. Außerdem bietet meineSCHUFA kompakt noch weitere Vorteile wie einen UpdateService bei ausgewählten Änderungen. Hier erfahren Sie Ihren Score noch schneller: Zwei bis drei Tage nach der Registrierung erhalten Sie eine Super-PIN per Post und können Ihren Zugang freischalten.
Sie können meineSCHUFA kompakt vier Wochen kostenlos testen. Bitte beachten Sie: Innerhalb des Testzeitraums von vier Wochen haben Sie die Möglichkeit zu kündigen. Wenn Sie das nicht tun, verlängert sich das Abonnement automatisch auf kostenpflichtige 12 Monate. Weitere Informationen zum Produkt finden Sie hier.
3. Bonitätsauskunft per App: Den Basisscore gibt’s bald bei bonify
Im Dezember hat die SCHUFA den Erwerb des Berliner Fintech-Unternehmens Forteil GmbH verkündet, der Anbieter der bekannten Plattform bonify. bonify bietet Services rund um Bonität und die persönlichen Finanzen an. Ein Ziel dabei: Die Transparenz der Datenverarbeitung erhöhen. Im ersten Schritt erhalten Nutzer:innen von bonify in den nächsten Monaten den SCHUFA-Basis-Score kostenfrei in der bonify-App. Bis Ende 2023 sollen alle relevanten SCHUFA-Daten über bonify zur Verfügung gestellt werden.