Direkt vom Frühstückstisch an den Arbeitsplatz, zwischendrin kurz die Kinder von der Schule abholen oder den Handwerker ins Haus lassen: Während der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice in vielen Unternehmen durchgesetzt. Doch nun scheint sich der Trend umzudrehen. Immer mehr Mitarbeiter:innen möchten zurück ins Büro. Dies ist das Ergebnis der neuen SCHUFA-Verbraucher:innen-Umfrage. 46 Prozent der Befragten, die teilweise oder gänzlich im Homeoffice arbeiten, sagen: Aufgrund steigender Energiekosten planen sie, zukünftig wieder häufiger im Büro zu arbeiten.
Arbeitnehmer wollen nicht mehr allein die Kosten im Homeoffice tragen
Das Arbeiten von Zuhause aus bringt höhere Kosten durch Strom und Heizen mit sich. Deshalb sind 73 Prozent der Befragten im Homeoffice der Meinung, ihr Arbeitgeber solle sich an ihren Energiekosten beteiligen, die aufgrund der Arbeit im Homeoffice anfallen. Allein beim Strom haben Arbeitnehmer:innen Mehrkosten von rund 120 Euro im Jahr, wenn sie komplett von zu Hause aus arbeiten.