Einfache Sprache

SCHUFA Themenportal

Aktuell & Wissenswert

Menschen beim Drachenboot fahren

Special Olympics Host Town Programm: Vom Flieger ins Drachenboot

Am Montag begrüßten Wiesbaden und die SCHUFA die indonesische Delegation am Schiersteiner Hafen. SCHUFA-Mitarbeiter Hadi Leoparjo Loei hat einen besonderen Auftrag: Er ist als Dolmetscher im Einsatz.

Hadi Leoparjo Loei steht direkt neben Ole Schröder, in seiner Hand ein Mikrofon. Er hat eine wichtige Aufgabe an diesem Nachmittag. Er übersetzt die Begrüßungsworte des SCHUFA-Vorstand ins Indonesische. „Willkommen in Wiesbaden“ – auf Indonesisch heißt das: „Selamat datang di Wiesbaden“. Die 44-köpfige indonesische Delegation der Special Olympics World Games freut sich über diesen Empfang. Am Montagmorgen sind die Athlet:innen und ihre Betreuer:innen am Frankfurter Flughafen gelandet. An ihrem ersten Nachmittag in Deutschland erkunden sie die Promenade am Schiersteiner Hafen und legen einen Stopp bei der SCHUFA ein. Bevor die Delegation am 15. Juni nach Berlin weiterreisen wird, sind in Wiesbaden noch viele Aktionen und Unternehmungen für sie geplant. Wiesbaden ist eine der 200 Kommunen, die sich am Host Town Program der Special Olympics World Games 2023 beteiligt und Begegnungen für Inklusion schafft.

Die SCHUFA ist Partner von Special Olympics Deutschland und Teil des Organisationskomitees des Wiesbadener Host Town Programs. Deshalb begleiten auch einige SCHUFA-Kolleg:innen die indonesischen Gäste als Volunteers bei ihren Ausflügen. Unter ihnen auch Softwareentwickler Hadi Leoparjo Loei, der als Dolmetscher im Einsatz ist.

Mann lächelnd auf einer Couch SCHUFA-Mitarbeiter Hadi Leoparjo Loei: „Ich möchte einen Beitrag leisten, die sprachlichen Barrieren abzubauen.“


Barrieren abbauen – auch sprachlich

Leoparjo Loei stammt aus Indonesien und hat die Hälfte seines Lebens dort verbracht. Mit 22 Jahren entschied sich der heute 43-Jährige für ein Studium in Deutschland. Direkt nach seinem Abschluss kam er zur SCHUFA, arbeitet dort seit inzwischen zehn Jahren. Als die SCHUFA und die Stadt Wiesbaden ihn fragte, ob er sich vorstellen könne, mit seinen sprachlichen Kenntnissen beim Host Town Programm zu helfen, zögerte er keine Sekunde: „Ich finde es super, dass die SCHUFA die Veranstaltung unterstützt – und natürlich mache ich gerne mit.“ Als Dolmetscher war der 43-Jährige noch nie in seinem Leben tätig, doch ihm gefällt die neue Herausforderung: „Ich möchte einen Beitrag leisten, die sprachlichen Barrieren so gut es geht abzubauen.“

Leoparjo Loei, der viele indonesische Freunde in Deutschland hat und auch regelmäßig in die Heimat reist, nutzt gerne jede Gelegenheit, Indonesisch zu sprechen. Doch am meisten hat er sich im Vorfeld auf die Menschen und die Begegnung gefreut: „Gemeinsam mit allen Beteiligten schöne Momente zu erleben, darum geht es“, sagt er.

Von Jetlag keine Spur

Der Auftakt dazu am Schiersteiner Hafen ist gelungen. Trotz 17-stündigem Flug waren die indonesischen Gäste voller Energie und Vorfreude. Schon im Innenhof der SCHUFA wurde spontan indonesische Musik gespielt. Ein indonesischer Schlager „Ga Mau Pulang Maunya Digoyang“ (auf Deutsch: „…Nicht nach Hause, wir wollen tanzen“) sorgte für gute Stimmung und Tanzlaune – auch bei den deutschen Gastgebern.

Danach machte sich die Delegation, begleitet von SCHUFA-Mitarbeiter:innen und Vertreter:innen der Stadt Wiesbaden auf den Weg zum inklusiven Cafémobil, wo sie auch von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende begrüßt wurden. Auch an der Hafenpromenade wird weiter gemeinsam musiziert und getanzt. „Aus einem kleinen Ausflug wurde eine große Party“, sagt CSR-Teamleiter Kai-Friedrich Donau. Und diese Feier überträgt ihre Strahlkraft auch auf viele Passanten: „Fußgänger am Schiersteiner Hafen haben unsere Aktionen gesehen und mich angesprochen“, berichtet CSR-Referentin Jennifer Opitz. „Die Aufmerksamkeit, die wir für das Thema Inklusion und Special Olympics schaffen, steigt von Tag zu Tag.“

Im Anschluss waren die Athlet:innen eingeladen, eine Runde im SCHUFA-Drachenboot zu fahren. Für einige Athlet:innen war dies ein besonderes Erlebnis, erzählt Dolmetscher Hadi Leoparjo Loei: „Eine Athletin berichtete mir, wie gut ihr die Fahrt mit dem Drachenboot gefallen hat, das war mein schönster Moment an diesem ersten Tag.“

Weitere Informationen

zu den Special Olympics

Menschen umarmen sich freudig

SCHUFA ist Partner von Special Olympics Deutschland

Alle Infos rund um den Veranstaltungsort, die Programmübersicht und Geschichte zu den Special Olympics, finden Sie hier.

Nehmen Sie Kontakt

mit uns auf

Ihre Ansprechpartner

SCHUFA Pressekontakt

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
presse@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-888
Mo. - Fr. 09 - 17 Uhr