Einfache Sprache

SCHUFA Themenportal Aktuell & Wissenswert

lächelnde Frau im roten Oberteil

Special Olympics: Und dann gibt es die roten Jacken mit Germany

„Das ist wie Shoppen ohne Geld ausgeben“: Die deutschen Sportler:innen bei den Special Olympics haben sich in Berlin ihre Sportskleidung abgeholt.

Christian Jansen, Mia Wünsch und Luisa Fußy ziehen die roten Jacken an. Auf dem Rücken steht ganz groß: GERMANY. „Die Sachen von adidas sind sehr schön“, sagt Christian. „Die rote Team-Jacke gefällt mir am besten. Die Reitklamotten kommen erst noch.“ Christian, Mia und Luisa sind Reiter:innen. Sie starten bei den Special Olympics World Games vom 17. bis 25. Juni in Berlin. Die SCHUFA, Partnerin der Special Olympics World Games, begleitet sie auf ihrem Weg nach Berlin, ihrem #RideToBerlin.

Jetzt sind sie für ein Wochenende nach Berlin gefahren. Wie alle gut 400 Sportler:innen, die im Sommer als Team Deutschland starten. Im Estrel-Hotel an der Sonnenallee finden sie sich ein. Hier erhalten sie ihre Kleidung für die Special Olympics Weltspiele 2023. Sie erhalten: Registrierung, Namenskarte fürs Gepäck und dann die Sporttasche von adidas, die gleich befüllt wird. Adiletten, Schuhe, T-Shirts, Socken, Sporthosen. Und die rote Jacke. Hier gibt es nur strahlende Gesichter. Eine Special-Olympics-Deutschland-Athletin sagt: „Das ist wie Shoppen ohne Geld ausgeben“.

„Der Trainingsanzug zum Einlaufen bei der Eröffnungsfeier ist auch schön“, strahlt Mia. Mia nimmt noch ein Pferdekissen mit nach Berlin, das ihre Freundin selbst näht. Luisa Fußy ergänzt: „Ich freue mich aber besonders darauf, die anderen Sportler:innen in Berlin kennenzulernen.“

„Das TeamSOD vereint 415 Sportler:innen, die beim größten Sportereignis 2023 für Deutschland an den Start gehen. Sie sind die Botschafter:innen der Special Olympics Bewegung in Deutschland“, sagt Christiane Krajewski, Präsidentin von Special Olympics Deutschland und Vorsitzende des Weltspielekomitees der Special Olympics World Games Berlin 2023, im Estrel-Hotel. Mark Solomeyer, Ahtletensprecher des deutschen Teams, sagt: „Mit Leidenschaft und Herz repräsentieren wir Deutschland und zeigen der Welt: Wir sind da!“

Special Olympics 2023 im TV und Stream: So sehen Sie die World Games in Berlin!

Die Fakten zum Team SOD

  • 415 Athlet:innen werden Deutschland vom 17. bis 25. Juni bei den Special Olympics Weltspielen 2023 in Berlin vertreten. Das Team SOD besteht aus fünfzehn Landesverbänden, die in 25 Sportarten für Deutschland an den Start gehen.
  • Zum Team SOD gehören 356 Athlet:innen sowie 59 Unified Partner:innen (ohne Behinderung). Begleitet werden die Sportler:innen in Berlin von 130 Trainer:innen und weiteren Delegationsmitgliedern wie Ärzten und Fotografen.
  • Die drei größten Sportarten nach Teilnehmer:innen sind: 55 Sportler:innen im Fußball, 40 im Basketball und Futsal und 36 im Handball.
  • Die kleinsten Sportarten sind: 4 Athlet:innen in der Rhythmischen Sportgymnastik und 2 im Turnen.
  • Die größten regionalen Teams kommen aus den Special Olympics Landesverbänden Nordrhein-Westfalen (115 Personen) und Baden-Württemberg (112).

Weitere Informationen zu den Special Olympics

Menschen umarmen sich freudig

SCHUFA ist Partner von Special Olympics Deutschland

Alle Infos rund um den Veranstaltungsort, die Programmübersicht und Geschichte zu den Special Olympics, finden Sie hier.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Ihre Ansprechpartner

SCHUFA Pressekontakt

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
presse@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-888
Mo. - Fr. 09 - 17 Uhr