SCHUFA Themenportal

Aktuell & Wissenswert

Menschen beim Laufen und Jubeln

Special Olympics 2023 im TV und Stream: So sehen Sie die World Games in Berlin vom 17. bis 25. Juni

ARD, ZDF, DAZN, Magenta TV oder Sky: Das sind die Sendezeiten der Special Olympics World Games im Fernsehen und Live-Stream.

Die Special Olympics World Games 2023 locken vom 17 bis 25. Juni 2023 nicht nur rund 300.000 Besucher:innen nach Berlin, sondern auch viele Menschen vor die TV-Bildschirme. Eine Medien-Allianz aus elf Unternehmen sorgt dafür, dass das weltweit größte inklusive Sportevent im Fernsehen und via Live-Stream zu verfolgen ist. Die Medienunternehmen wollen dazu beitragen, das Ziel von Special Olympics - Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung mehr Aufmerksamkeit und Teilhabe zu verschaffen. Das Organisationskomitee der Special Olympics World Games Berlin 2023 wird als Host Broadcaster der Weltspiele in Berlin mehr als 400 Stunden Live-Signal produzieren.

Bei den Weltspielen treten in Berlin vom 17. bis 25. Juni 7.000 Sportlerinnen aus 190 Nationen in 26 Sportarten an. Die größte Delegation stellt Gastgeber Deutschland mit 415 Athlet:innen. Die Eröffnungsfeier aus dem Berliner Olympiastadion wird live im dritten Programm des RBB, auf Sky sowie im Internet bei Sportdeutschland TV zu sehen sein.

Wer überträgt die Special Olympics World Games Berlin?

Der Medien-Allianz zu den Special Olympics World Games 2023 gehören an: ARD, Bild, DAZN, Deutsche Telekom AG, Meta, Prime Video, ProSiebenSat1 Media SE, RTL, Sky, Sport1 und ZDF.

Das planen die Partner der Medien-Allianz aktuell:

Special Olympics World Games 2023: So berichtet die ARD

  • Samstag, 17.06., 18.00-18.55 Uhr: Sportschau Spiele ohne Grenzen – Die Special Olympics World Games in Berlin
  • Samstag, 17.06., 23.40-0.40 Uhr: Sportschau Special Olympics Berlin 2023
  • Sonntag, 18.06.,19.15: Sportschau Special Olympics Berlin 2023
  • Dienstag, 20.06., 16:10: Sportschau Special Olympics Berlin 2023
  • Donnerstag, 22.06., 16:10: Sportschau Special Olympics Berlin 2023

Das plant die BILD zu den Special Olympics World Games

  • Die Wettbewerbe der Special Olympics werden auf den digitalen Plattformen von „Bild“, „Sport Bild“ und „Welt“ einen Schwerpunkt bilden. Neben kompakten täglichen Digital-News wird hier auch Bewegtbild eingebunden.
Menschen beim Fußballspielen

Das zeigt DAZN von den Special Olympics World Games 2023

  • Highlight-Clips, tägliche Zusammenfassungen und Hintergrundberichte der Weltspiele
  • Die Sportplattform stellt Inhalte über die DAZN-App, auf den linearen TV-Kanälen DAZN 1 und DAZN 2 sowie den frei empfangbaren TV-Sendern DAZN FAST und DAZN FAST+, die über Samsung TV Plus, LG Channels, waipu.tv und Joyn Österreich verfügbar sind

So unterstützt Meta die Special Olympics World Games:

  • Meta möchte seinen Teil dazu beitragen, dass alle Interessierten Inhalte auf Facebook und Instagram entdecken und selbst teilen.

Magenta TV der deutschen Telekom

• Berichterstattung und Übertragung der Weltspiele steht noch nicht fest.
Special Olympics World Games 2023:

Das sehen Sie bei Pro7Sat1

  • Special Olympics 2023 – Die besten Momente“ – tägliches Highlight-Format auf den fünf Sendern SAT.1, ProSieben, Kabel Eins, sixx und ProSieben MAXX
  • Berichterstattung in Magazinen wie „SAT.1-Frühstücksfernsehen“, „Volles Haus“, „akte.“, „taff“, „Galileo“ und „Abenteuer Leben“ sowie in Nachrichten- und Sportsendungen
  • Verlängerung auf digitalen Plattformen und Kanälen Die Special Olympics World Games 2023 bei RTL
  • Montag, 19.06. – Sonntag, 25.06.: RTL berichtet im Rahmen der Themenwoche „Inklusion“ von den Special Olympics.
  • Für „RTL Aktuell“ berichtet Sportmoderatorin Monica Lierhaus an mehreren Abenden von den Special Olympics und trifft für Beiträge bereits im Vorfeld Athletinnen und Athleten der Spiele. Diese Berichte werden während der ‚Woche der Vielfalt‘ zu sehen sein.
  • Dienstag, 20.06., 20:15 Uhr: Monica Lierhaus spricht mit Florian König beim DFB-Länderspiel in Gelsenkirchen auch über die Special Olympics.
  • Im Rahmen einer Punkt 12-Wochenserie zu Held:innen des Alltags trifft Monica Lierhaus Menschen mit Behinderung, die über ihren Alltag berichten.

Special Olympics World Games 2023: Das überträgt Sky

  • Samstag, 17.06., 20:00-22:30 Uhr: Livesendung von der Eröffnungsfeier im Olympiastadion inkl. Moderator & Interviews vor Ort auf Sky Sport Top Event und Sky Sport Mix
  • Sonntag, 18.06. bis Samstag, 24.06., 13:00 bzw. 14:00 Uhr-16:00: Tägliche Live-Konferenz mit Fokus auf Leichtathletik, Schwimmen, Ballsportarten, sowie Mixed Sports Ort auf Sky Sport Top Event und Sky Sport Mix
  • Sonntag, 18.06. bis Samstag, 24.06., 19:00 bis 20:00 Uhr: Tägliche Talkrunde mit Sportlern, Politikern prominenten Gästen auf Sky Sport Top Event und Sky Sport Mix und Sky Sport News
  • Fortlaufende Updates zum aktuellen Geschehen in den Rolling News auf Sky Sport News
  • Sonntag, 25.06., 19:30 bis 22:00 Uhr: Livesendung von der Abschlussfeier am Brandenburger Tor auf Sky Sport Top Event und Sky Sport Mix
  • Berichterstattung rund um die Uhr via skysport.de, Social Media und alle Highlights via Sky Q, Sky Go & WOW
Menschen beim Reiten auf Pferden

So berichtet SPORT1 von den Special Olympics World Games 2023:

  • Sonntag, 04.06., 11:00 Uhr: SPORT1 bindet im Fußballtalk „Stahlwerk Doppelpass“ die Special Olympics World Games Berlin 2023 ein.
  • Montag, 19.06. bis Freitag, 23.06., jeweils ab 19:30 Uhr: halbstündige Tageszusammenfassungen im „SPORT1 News – Special Olympics Spezial”
  • Am Samstag, 24.06. ist im Free-TV auf SPORT1 eine einstündige Talksendung zu den Special Olympics geplant.
  • Redaktionelle Berichterstattung mit News, Interviews und Hintergrundberichten – auf SPORT1.de und der SPORT1 App in einem eigenen „Special Olympics“-Channel.

Die Special Olympics World Games 2023 im ZDF:

  • Sonntag, 18.06., 23:00 Uhr: Sportstudio Reportage Berichterstattung
  • Montag, 19.06., 12:10 Uhr: Sportstudio live Sendung
  • Mittwoch, 21.06., 12:10 Uhr: Sportstudio live Sendung
  • Freitag, 23.06., 12:10 Uhr: Sportstudio live Sendung
  • Samstag, 24.06., 16:15 Uhr: Sportstudio live Sendestrecke
  • Sonntag, 25.06., 17:00 Uhr: Sportstudio live Sendestrecke
  • Sonntag, 25.06.: Abschlussfeier im Livestream auf sportstudio.de
  • tägliche Berichterstattung und live-Schalten in den Nachrichten-Sendungen „heute“ und „heute journal“ und im „ZDF-Mittagsmagazin“
  • Berichterstattung im digitalen Bereich: ZDF-Mediathek, heute.de und sportstudio.de

Weitere Informationen

zu den Special Olympics

Menschen umarmen sich freudig

SCHUFA ist Partner von Special Olympics Deutschland

Alle Infos rund um den Veranstaltungsort, die Programmübersicht und Geschichte zu den Special Olympics, finden Sie hier.

Nehmen Sie Kontakt

mit uns auf

Ihre Ansprechpartner

SCHUFA Pressekontakt

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
presse@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-888
Mo. - Fr. 09 - 17 Uhr