Einfache Sprache

SCHUFA Themenportal

Aktuell & Wissenswert

Junger Mensch beim Online-Glücksspiel auf dem Smartphone mit Kreditkarte

Sportwetten, Lotto, Online-Casino: Zum Glück mit der SCHUFA!

Die SCHUFA baut mit dem neuen GeburtsdatenCheck ihr Angebot für mehr Spieler-und Jugendschutz für den Online-Glückspielmarkt aus. Mit der Bildungsinitiative sorgt die SCHUFA für mehr Aufklärung beim Thema Glücksspiel.

Lotto, Sportwetten, Casinos und vieles mehr: Glücksspiel ist weit verbreitet in der Gesellschaft

Die vielen Spieler:innen sind „Menschen wie Du und ich“: 75 Prozent der 16- bis 70-Jährigen in Deutschland haben sich aut einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung schon (mindestens) einmal an einem Glücksspiel beteiligt. Rund 38 Prozent der deutschen Bevölkerung gibt jeden Monat Geld für Glücksspiele aus. Dazu zählen Lotto, Sportwetten, Casinos und vieles mehr. Ein Viertel der Glücksspielenden gibt mehr als 50 Euro pro Monat für Glücksspiel aus.

Sportwetten, Online-Casinos und Lotto: Die Regeln stehen im Glücksspielstaatsvertrag

Am 1. Juli 2021 trat der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) in Kraft. Er steht für eine bundesweit einheitliche, rechts- und marktkonforme Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland. Er regelt im Besonderen Anforderungen an den Spieler- und Jugendschutz sowie die Legalisierung des bis dahin verbotenen Online-Glücksspiels in Deutschland. Die SCHUFA engagiert sich sehr stark im Bereich Spieler- und Jugendschutz. Mit diversen Dienstleistungen für die Sportwettenanbieter.

Bei diesen drei Punkten kommt die SCHUFA ins Spiel:

  • Prüfung der Identität beim Glücksspiel durch SCHUFA
    Der Glücksspielstaatsvertrag schreibt unmissverständlich vor, dass die digitalen Identitäten im Online-Glücksspiel sicher überprüft werden müssen. Hierfür muss sich ein Spieler mit Angaben zu Vornamen, Nachnamen, Geburtsnamen, Geburtsdatum, Geburtsort und Wohnsitz beim Veranstalter registrieren. Mit dem SCHUFA-IdentitätsCheck Premium und dem neuen Produkt SCHUFA-GeburtsdatenCheck unterstützt die SCHUFA die Identitäts- und Altersprüfung in Sekundenschnelle. Zudem kann so sichergestellt werden, dass nur ein Kundenkonto pro Spieler:in eingerichtet wird. So fordert es der Glücksspielstaatsvertrag. ·
  • Bonitätsnachweis der SCHUFA schützt Glücksspieler:innen
    Spieler:innen müssen ab einem Spieleinsatz von monatlich 1.000 Euro einen Nachweis ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit erbringen. Dies soll Spieler:innen vor großen finanziellen Verlusten schützen. Die Folgen bei Spielsucht sind nicht unproblematisch: Nicht selten gibt es Probleme in der Familie oder am Arbeitsplatz, da Geld geliehen, aber nicht zurückbezahlt wird. Der finanzielle Totalverlust oder sogar kriminelles Handeln, um finanzielle Mittel zu beschaffen, sind die extremsten Folgen. Einer Studie der Universität Hohenheim zufolge belaufen sich die Kosten, die in Folge von süchtigem bzw. problematischem Spielen für die deutsche Volkswirtschaft entstehen, auf insgesamt 326 Millionen Euro pro Jahr. Mit der SCHUFA-Glücksspielauskunft können Spieler:innen die eigene Bonität nachweisen, um weitere Spieleinsätze tätigen zu können oder im Falle von zu geringer Bonität vor solchen geschützt zu werden.
  • Regelmäßige Prüfung der Glücksspiel-Kundendaten
    Eine weitere Anforderung des Glücksspielstaatsvertrags ist es, dass die Personendaten der registrierten Bestandsspieler:innen durch die Glücksspielanbieter in einem regelmäßigen Zyklus erneut auf ihre Aktualität hin überprüft werden müssen, d.h. spätestens 12 Monate nach der Erstregistrierung bzw. letzten Datenprüfung. Auch hier unterstützt der SCHUFA-IdentitätsCheck Glücksspielanbieter:innen mit einer passenden Lösung.

Beeinflussen die SCHUFA-Glücksspielprodukte den SCHUFA-Score?

Eine wichtige Frage bleibt noch: Beeinflussen diese Prüfungen den allgemeinen SCHUFA-Score? Nein. Die SCHUFA-Glücksspielprodukte nehmen keinen Einfluss auf eine weitere Bonitätsbewertung. Lediglich der Hinweis wird gespeichert, dass ein Glücksspielanbieter eine Information bei der SCHUFA angefragt hat und gegebenenfalls welcher Scorewert übermittelt wurde. Dies dient der Transparenz gegenüber Nutzer:innen.

Wissen kann schützen: SCHUFA informiert über das Thema Glücksspiel

Sein Glück herausfordern sollte man mit Bedacht. Daher behandeln wir das Thema Glücksspiel auch im Rahmen unserer Bildungsinitiative „Wirtschaftswerkstatt“.

Hier geht es zur Themenseite „Glücksspiel“ W2 on Air.

Die Bildungsinitiative „WirtschaftsWerkstatt“ ist ein Informationsportal zur Förderung der Finanzkompetenz von Jugendlichen.

Nehmen Sie Kontakt

mit uns auf

Ihre Ansprechpartner

SCHUFA Pressekontakt

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
presse@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-888
Mo. - Fr. 09 - 17 Uhr