SCHUFA Verbraucherumfrage: Die rationalen Deutschen trotzen der Krise
Inflation hoch, Energiepreise hoch – und immer noch Krieg in der Ukraine: Warum sind die Deutschen dann wieder etwas optimistischer? Weil sie sich in der Krise erfolgreich angepasst haben.
Die finanzielle Situation der Mehrheit der Deutschen scheint sich leicht zu entspannen. Die neue SCHUFA-Umfrage unter Verbraucher:innen ergab: Der Anteil der Menschen, die Angst vor der Zukunft haben, ist gesunken. So sagen 47 Prozent der Menschen in der Umfrage, dass das kommende Jahr für sie persönlich besser wird als das zurückliegende. So sagen 47 Prozent der Menschen in der Umfrage, dass das Jahr 2023 für sie persönlich besser wird als 2022. Im vergangenen Oktober waren gerade mal 34 Prozent der Befragten dieser Meinung.
Jetzt ist die Inflation in Deutschland mit immer noch acht Prozent nach sehr hoch, die gestiegenen Energiekosten belasten – und der Krieg in der Ukraine dominiert unverändert das Weltgeschehen. Woher kommt dieser Stimmungsumschwung? Die Deutschen wurden im Ausland gerne mit dem Stempel „German Angst“ versehen. Doch mehrere Ergebnisse der SCHUFA-Verbraucher:innenumfrage zeichnen ein anderes Bild der „Germans“: Sie sind in der Krise die rationalen, pragmatischen Deutschen.
1. Sie passen sich der Krise an und gehen weniger Shoppen.
Rund drei Viertel (77 Prozent) der Verbraucher:innen geben beim Shoppen und Einkaufen bewusst weniger Geld aus. 85 Prozent versuchen insgesamt ihre Ausgaben zu reduzieren. Auf diese Weise sparten viele Verbraucher:innen Geld – und konnten in Teilen sogar Geld zurücklegen. Der Anteil der Befragten, die wieder Rücklagen bilden können, ist im Vergleich zur Oktober-Umfrage von 20 auf 27 Prozent etwas gestiegen
2. Sie sparen Energie im Haushalt.
Ein wichtiges Thema für die Deutschen im Winter war Energiesparen: Nahezu jede/r Befragte (92 Prozent) gab jetzt an, Energie zu sparen, z.B. beim Strom. Lediglich beim Heizen lässt das Sparen etwas nach (78 im Februar 2023 gegenüber 85 Prozent im Oktober 2022). Das zeigen auch andere Statistiken…