Einfache Sprache

SCHUFA Themenportal

Aktuell & Wissenswert

#ZusammenUnschlagbar – die Volunteer Stories

Spannende Momente und bewegende Begegnungen: Über 170 SCHUFA-Volunteers unterstützen die Special Olympics World Games in Berlin. Wir begleiten einige von ihnen mit der Kamera und schauen ihnen über die Schulter. Sie berichten von ihren schönsten Momenten und was es für sie bedeutet, Teil der Weltspiele zu sein.

24. Juni - Sayda Alouini-Lottig hat bei ihrem Volunteer-Einsatz zwei „alte Bekannte“ getroffen: Alessia Schmidt und Henry Unterseher besuchten die SCHUFA auf der Weihnachtsfeier im Dezember 2022. In der Tiefgarage zeigten sie uns ihre Judo-Künste und stimmten uns so auf die Special Olympics ein. Sayda war ganz nah dran an den Athlet:innen und hat sie zu den Kämpfen auf der Matte begleitet. „Mitzufiebern, die Athlet:innen anzufeuern, zu motivieren und mitzujubeln – das waren Emotionen pur.“ Was das Besondere an den Begegnungen mit den Athlet:innen war, erzählt sie uns im Video.

SCHUFA-Mitarbeiter und Volunteer Justus Leonhardt

23. Juni - Die Special Olympics sind für Justus Leonhardt ein Heimspiel. Er leitet das SCHUFA-Hauptstadtbüro in Berlin und ist Ansprechpartner für alle Stakeholder im politischen Umfeld. Mit den Weltspielen kommt „seine“ Stadt dem Ziel, die Belange der Menschen mit Behinderungen in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit zu rücken, ein großes Stück voran. Und auch Justus selbst nimmt ganz viel aus dem Event mit. Was ihn motiviert hat, sich als Volunteer zu engagieren, erzählt er uns im Video.

SCHUFA-Mitarbeiterin und Volunteer Lena

22. Juni - Beim Betreten des Geländes des Reitclubs fühlt Lena Ertler sich gleich zugehörig: Überall prangt das SCHUFA-Logo auf Plakaten und Bannern. Als „Presenting Partner“ der Reiterspiele – auch Equestrian Games genannt – sind wir dabei insbesondere für die teilnehmenden Reiterinnen und Reiter mit geistiger Behinderung da. Lena freut sich auf ihren Einsatz bei den Weltspielen. Auch wenn das bedeutet, dass der Wecker früher klingelt als zu Hause. „Meine Schichten beginnen schon sehr früh. Um 7 Uhr ist Treffpunkt hier im Olympiapark.“ Wo genau Lena eingesetzt ist, seht ihr im Video.

SCHUFA-Mitarbeiter und Linienrichter Tobias

21. Juni - Als die Zusage kam, dass er als Linienrichter im Badminton eingesetzt wird, hat Tobias Lauer sich gefreut. „Ich spiele seit 12 Jahren Badminton und bin seit acht Jahren Trainer“, sagt er. Er findet es spannend hautnah dabei zu sein und die Emotionen der Spieler:innen direkt auf dem Spielfeld mitzuerleben. „Viele sind zu Beginn des Matches sehr aufgeregt“, sagt Tobias. „Doch das legt sich schnell und man merkt wie sehr sie es genießen, hier dabei sein zu können. Der Spaß am Sport steht im Vordergrund.“ Was genau seine Aufgabe bei den Special Olympics ist, hat er uns im Video erzählt.

SCHUFA-Mitarbeiterin und Standbetreuerin Vanessa und Praktikant Tim

20. Juni - Heute sind wir mit Vanessa Aryeequaye mitten in Berlin. Sie betreut den SCHUFA-Stand am Neptunbrunnen in der Nähe des Alexanderplatzes. Dort erhält sie tatkräftige Unterstützung von Tim Hausy. Tim hat im Februar 2023 ein zweiwöchiges Praktikum bei der SCHUFA absolviert und sich gefreut, in Berlin die Kolleginnen und Kollegen wieder zu sehen. Die beiden sind sich einig: Das absolute Highlight am Stand ist es, Kunstwerke mit Fahrrad zu erschaffen.

Weitere Informationen

zu den Special Olympics

Menschen umarmen sich freudig

SCHUFA ist Partner von Special Olympics Deutschland

Alle Infos rund um den Veranstaltungsort, die Programmübersicht und Geschichte zu den Special Olympics, finden Sie hier.

Nehmen Sie Kontakt

mit uns auf

Ihre Ansprechpartner

SCHUFA Pressekontakt

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
presse@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-888
Mo. - Fr. 09 - 17 Uhr