Einfache Sprache

SCHUFA Themenportal

Aktuell & Wissenswert

Tastatur Inklusion

SCHUFA-Webseite jetzt in Leichter Sprache

Viele Menschen mit Behinderung können nicht am wirtschaftlichen Leben teilhaben, da ein barrierefreier Zugang zu Produkten und Dienstleistungen noch immer eine Seltenheit sind. Die SCHUFA möchte einen Beitrag zu mehr Teilhabe und Inklusion leisten und hat daher eine Webseite in Leichter Sprache erstellt.

Was ist überhaupt „Leichte Sprache“?

Leichte Sprache ist leichter zu lesen und zu verstehen. Sie hat einfache Wörter, kurze Sätze und Bilder. Viele Menschen verstehen Leichte Sprache besser, zum Beispiel Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit Problemen beim Lesen und Schreiben, Menschen die gerade Deutsch lernen oder alte Menschen. Durch Leichte Sprache ermöglicht man den Menschen Teilhabe an Themen, Produkten und Dienstleistungen.

Schufa.de: Digitale Barrierefreiheit & Leichte Sprache

Die SCHUFA hat 2022 damit begonnen, ihre Webseite www.schufa.de auf technische Barrierefreiheit prüfen zu lassen. Dabei unterstützt wurde sie von den Sozialhelden.Die Sozialhelden engagieren sich im Bereich Barrierefreiheit, Diversity und Inklusion. 25 Expert:innen mit und ohne Behinderung verbinden ihr Know-How der Technologie- und Medienbranche mit sozialen Themen. Damit helfen sie Organisationen, politischen Akteur:innen sowie Unternehmen, ihre gesetzliche und soziale Verantwortung wahrzunehmen.

In einem ersten Schritt wurden die größten Defizite auf der schufa.de identifiziert und anschließend angepasst. Diese waren beispielsweise:

  • Anpassung der Navigation: Es gab Elemente, die zwar mit der Tastatur erreichbar waren, aber visuell nicht erschienen sind.
  • Fokus: Das Icon der Suche in der Hauptnavigation hatte keinen visuellen Fokus. Außerdem fehlte dem Element ein Label.
  • Kontrast: Das Kontrastverhältnis ist bei einigen Elementen nicht hoch genug und konnte deshalb schlecht gelesen werden.
  • Alternativtexte: Bei einigen Bildern fehlten die Alternativtexte, die beispielsweise für Sehbehinderte vorgelesen werden.

In einem nächsten Schritt soll nun ein vollumfänglicher Test nach der BITV-Norm (= Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) erfolgen. Der BITV-Test ist ein Verfahren für die umfassende und zuverlässige Prüfung der Barrierefreiheit von Webseiten und Webanwendungen.

Ende 2022 wurde ein Workshop zur Einrichtung eines gesonderten Bereichs „Leichte Sprache“ auf der Website www.schufa.de durchgeführt. Neben einer Übersetzerin für Leichte Sprache nahmen auch einige Menschen mit geistiger Behinderung an diesem Workshop teil. Ziel war es, zunächst die grundsätzliche Verständlichkeit der Seite zu testen, z. B. hinsichtlich des Aufbaus, der Sprache und der Verständlichkeit. Die Ergebnisse sind in die Gestaltung der neuen Webseite eingeflossen.

Icon Leichte Sprache

Die Seite ist über dieses Icon auf der Startseite zu erreichen. Sie ist in sechs Kapitel unterteilt. Für den Punkt „Welche Aufgaben hat die SCHUFA?“ wurde im Rahmen der WirtschaftsWerkstatt auch ein Erklärvideo in Leichter Sprache erstellt. Neben der Webseite wurde auch der Bestellprozess einer kostenlosen Datenkopie vereinfacht und die jeweiligen Dokumente in Leichte Sprache übersetzt. Im Rahmen der Special Olympics hat die SCHUFA die offizielle App der World Games mitentwickelt. Nutzer:innen bekommen darin Informationen zu finanziellen Alltagsfragen – barrierefrei und in leichter Sprache.

Weitere interessante Beiträge

für Sie

Finanzkompetenz
Themen
Portal
Die Studie auf blauem Hintergrund. Der Name

„Diese Studie zur finanziellen Inklusion schließt eine Lücke“

Er ist stellvertretender Vorsitzender des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen: Prof. Dr. Peter Kenning hat die SCHUFA bei der Teilhabe-Studie beraten. Warum ihm das so wichtig ist? Der Gastbeitrag.
Pressemitteilung
Grafik Teilhabestudie

Finanz-Inklusions-Index FIX SCHUFA stellt neue Teilhabe-Studie vor

Es ist die erste umfassende Untersuchung zur Teilhabe an Finanzdienstleistungen in Deutschland. Das wichtigste Ergebnis: Der FIX ist mit 66,9 Punkten im oberen Mittelfeld.

Nehmen Sie Kontakt

mit uns auf

Ihre Ansprechpartner

SCHUFA Pressekontakt

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
presse@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-888
Mo. - Fr. 09 - 17 Uhr