// 1.1 Continued in video.js WEGBEREITER_2021/22: Interview mit Tanja Birkholz Im Podcast zum Unternehmensbericht 2021/22 der SCHUFA Holding AG erklärt Tanja Birkholz, wie sie die Position der Stärke nutzen möchte, damit die SCHUFA als helfenden Hand wahrgenommen wird – in der Öffentlichkeit wie in der Wirtschaft.
Zum Dreiklang Privatkunden, SCHUFA, Unternehmenskunden: „Es wird beim Thema Teilhabe auch darum gehen, wie wir als SCHUFA Menschen mit negativer Zahlungserfahrung unterstützen können, am wirtschaftlichen Leben teilzunehmen.“Zur Geldwäscheprävention: „Wir können internationales Datenmanagement. Wir haben über 1.200 Compliance-Listen weltweit und Register-Dokumente aus 90 Ländern in Echtzeit verfügbar.“Zur Datenethik: „Die SCHUFA ist bei einem europäischen Forschungsprojekt die einzige privatwirtschaftliche Institution, das sich mit Fairness von Algorithmen beschäftigt.“Zum technologischen Vorsprung: Unsere „Trendscout-Community ist eine fachbereichsübergreifende Gruppe aus Technologie-Experten und -Interessierten,“ die uns wertvolle Impulse gibt.Zu Transparenz: „Transparenz ist für uns von höchster Relevanz. An SCHUFA reibt sich viel. Daraus folgend sind die Ansprüche an uns auch viel größer als an andere Unternehmen.“Zu den Unternehmenswerten: „Transparenz, Erklärbarkeit und Fairness“ bestimmen unser Handeln.Zu Benutzerfreundlichkeit: „Wir nehmen Kritik ernst und haben die Information zur kostenlosen Selbstauskunft prominenter platziert.“Zur Score-Kommunikation: Auf Basis der Vorgaben des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen haben wir ein Tool entwickelt, mit dem der Verbraucher im geschützten Raum seinen Score anschauen und simulieren kann: Was passiert, wenn er noch einen Kredit aufnimmt. Zum Kulturwandel: „Es geht nicht um ein Facelift dieser 95 Jahre alten Dame SCHUFA, sondern um nachhaltige Veränderungen von innen nach außen.“Zu Schnelligkeit: „Wir erleben eine Wirtschaft, die in Zyklen nicht mehr von Jahren, sondern von Monaten und Wochen denkt. Damit auch der Kunde am Markt schnell sein kann, müssen wir für unseren Beitrag liefern.“Zur Entwicklung auf dem Kredit- und Konsummarkt: „Die finanziellen Reserven bei vielen Verbrauchern und Verbraucherinnen sind aufgebraucht … 40% der Befragten gab an, dass es ihnen schwerer fallen wird, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten."Zu den aktuellen Wirtschaftssanktionen: „Die Screenings, also Anfragen an die SCHUFA und Prüfungen im Rahmen des Geldwäschegesetzes sind um 10,5-fache gestiegen. Das kann nur mit automatisierten Lösungen, wie die SCHUFA sie bietet, funktionieren.“Zum Verkauf von FinApi: „Die europäische Konsolidierung im Bereich Open Banking ist für den Kunden von Nutzen.“
Wegbereiter Themen Portal 13.07.2022 SCHUFA: Partnerin der Special Olympics „Wir sind Champions, weil in uns ein Feuer brennt, das wir in die ganze Welt tragen!“, kündigten die Athlet:innen die Special Olympics im Juni in Berlin an. Es handelt sich um die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Im Rahmen einer langfristigen Partnerschaft will die SCHUFA gemeinsam für mehr Teilhabe auch am Finanzleben eintreten. Weiterlesen
Wegbereiter Themen Portal 06.07.2022 Die drei Stimmungskiller der Selbständigen Die Stimmung vieler Soloselbständiger und Kleinstunternehmen verschlechtert sich. Russlands Ukraine-Invasion und steigende Energiepreise belasten die Unternehmen. Was sind ihre Probleme? Wie gehen sie damit um? Die drei Herausforderungen. Weiterlesen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf Ihre Ansprechpartner SCHUFA Pressekontakt Kormoranweg 565201 Wiesbaden presse@schufa.de Tel.: +49 611 9278-888 E-Mail Anrufen Mo. - Fr. 09 - 17 Uhr