6. Wie sind die Score-Klassen definiert?
Hier sind die fünf Klassen und ihre Grenzen im Überblick.
Die Aussagen gelten für den Basisscore und den Score-Simulator. Bei manchen Branchenscores können die Scorewerte und die Einordnung in die Klassen abweichen.
Hervorragend: ab 97,22%
Personen in dieser Klasse haben einen Scorewert von mindestens 97,22 %. Sie haben keine Zahlungsausfälle und Rechnungen sowie offene Beträge immer zuverlässig bezahlt. Auch sehr lange Geschäftsbeziehungen, z. B. ältere Girokonten und Kreditkarten, führen zu einem hohen Scorewert.
Gut: 93,54 - 97,21 %
In dieser Scoreklasse sind Personen, die Rechnungen und offene Beträge in der Regel zuverlässig bezahlen. Meist nehmen sie aktiv am Wirtschaftsleben teil und haben längere Geschäftsbeziehungen.
Akzeptabel: 85,89 - 93,53 %
In dieser Scoreklasse sind Personen, die Rechnungen und offene Beträge in der Regel zuverlässig bezahlen. Häufig bestehen eher kürzere Geschäfts-beziehungen, die noch nicht sehr aussagekräftig sind. In Ausnahmefällen kann es zu Zahlungsausfällen gekommen sein. Offene Beträge wurden allerdings immer beglichen.
Ausreichend: 30,00 - 85,88 %
In dieser Scoreklasse sind Personen mit eher kürzeren Geschäftsbeziehungen, die noch nicht sehr aussagekräftig sind. Es kann höhere finanzielle Belastungen geben, z. B. durch Ratenkredite oder Rechnungskäufe. Zudem kann es bereits zu Zahlungsausfällen gekommen sein. Offene Beträge wurden aber beglichen.
Ungenügend: bis 29,99 %
In dieser Scoreklasse sind Personen mit Zahlungsausfällen, die nicht beglichen sind. Wenn z. B. Rechnungen nach mehrfacher Mahnung nicht bezahlt wurden oder Insolvenzverfahren laufen. Der Score kann sich erst wieder verbessern, nachdem die offenen Forderungen bezahlt wurden.