World Games in Berlin: Die SCHUFA ist so Special!
Die SCHUFA ist Partner der Special Olympics World Games: 158 Mitarbeiter:innen melden sich, um die Sportler:innen als Volunteers in Berlin zu unterstützen. Vorstand Ole Schröder: „Das übertrifft unsere Erwartungen“
Etwa 900 Menschen arbeiten für die SCHUFA. Mehr als 150 von ihnen fahren nach Berlin, um als freiwillige Helfer:innen die Special Olympics World Games – die Weltspiele für Menschen mit geistiger Behinderung - zu unterstützen. Vom 17. bis 23. Juni treffen sich in der Hauptstadt Sportler:innen aus 190 Nationen zur weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung.
Ole Schröder, Vorstand SCHUFA, freut sich über das große Interesse der SCHUFA-Mitarbeitenden: „Die Bereitschaft, als Helferin und Helfer vor Ort bei den Special Olympics World Games in Berlin mitzumachen, übertrifft unsere Erwartungen! Ich bin sicher, dass die Spiele für uns alle ein unvergessliches Erlebnis werden.“
Als Partner der World Games und Special Olympics Deutschland setzt sich die SCHUFA dafür ein, gemeinsam mit Menschen mit geistiger Behinderung mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und Teilhabe an der Gesellschaft zu erreichen.
Der Schwerpunkt der Partnerschaft liegt auf dem Thema „Teilhabe am Wirtschaftsleben“. Vor allem bei Projekten zur Finanzbildung für Menschen mit Beeinträchtigung, deren Familien, aber auch für Verbände und Institutionen will die SCHUFA ihr Wissen, ihr Netzwerk und Experten zur Verfügung stellen, um Inklusion zu fördern.
Zudem schickt die SCHUFA wie jeder Partner der Special Olympics World Games Volunteers nach Berlin, um die Sportler:innen zu unterstützen. Von der SCHUFA fahren 158 Mitarbeiter:innen nach Berlin. Sie werden von ihrem Arbeitgeber für dieses soziale Engagement freigestellt. Ziel der SCHUFA waren zehn Prozent der Belegschaft, also 90 Mitarbeiter:innen. Dieses Ziel wurde deutlich übertroffen.
Special Olympics 2023 im TV und Stream: So sehen Sie die World Games in Berlin!