Wiesbaden 30.11.2012
87 Prozent der deutschen Händler erwarten gleichbleibende oder steigende Umsätze für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft; über 18 Prozent rechnen sogar mit Umsatzsteigerungen um mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Schuldenkrise in Europa scheint den deutschen Verbraucher bei seinen Weihnachtseinkäufen nicht zu beeinflussen. 58 Prozent aller befragten Händler rechnen damit, dass die Verbraucher aufgrund der stabilen Arbeitsmarktlage in Deutschland für Geschenke tiefer in die Tasche greifen. Diese Ergebnisse gehen aus einer Umfrage hervor, die TNS Infratest im Auftrag der SCHUFA Holding AG realisiert hat. Dazu wurden deutschlandweit 100 Händler befragt.
Weiterhin zeigt die SCHUFA-Umfrage: Beim Weihnachtseinkauf bedienen sich zunehmend mehr Konsumenten eines Ratenkredits. Aufgrund der häufig angebotenen Null-Prozent Finanzierung im Elektronikbereich rechnen insbesondere rund 50 Prozent der Elektronikhändler mit einer gleichbleibenden oder sogar ansteigenden Bedeutung. Hier unterstützt die SCHUFA Händler und Verbraucher gleichermaßen. Der Verkäufer erhält von der SCHUFA eine Bonitätsinformation, die bei über 91 Prozent aller bei der SCHUFA gespeicherten Verbraucher positiv ist. So kann der Händler seinen Kunden dank der SCHUFA kostengünstige Ratenkredite zum Kauf beispielsweise eines modernen Tablet-Computers anbieten und zugleich reduziert sich das Risiko für Zahlungsausfälle beim Verkäufer.
Für 2013 gehen zwei Drittel der befragten Händler davon aus, dass ihr Umsatz gleich bleibt. Jeder Fünfte rechnet mit steigenden Umsätzen im Vergleich zum Vorjahr. Einig sind sich über 92 Prozent aller Händler, dass Risiko Management wie beispielsweise die Bonitätsprüfung oder die Auswahl der Zahlungswege ein wichtiges Thema für ihr Unternehmen ist und in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird. Geschäftsabschlüsse über das Internet nehmen weiter zu und Verkäufer kennen immer seltener ihre Kunden. Deshalb ist es umso wichtiger für Händler, Identitäten von Verbrauchern zu prüfen, um so Identitätsdiebstahl und Betrug im Internet vorzubeugen. Die SCHUFA mit 514 Millionen Informationen zu 66,2 Millionen Verbrauchern kann zu fast allen Verbrauchern im geschäftsfähigen Alter die Identität verifizieren und eine entsprechende Bonitätsauskunft liefern. Damit macht die SCHUFA den Kauf auf Rechnung, die beliebteste Zahlungsart von Verbrauchern in Deutschland, erst möglich und sicher.