Wiesbaden/ Brüssel, 3. November 2022. Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Die EU verpflichtet daher seit 2022 sukzessive Unternehmen, Kreditinstitute und andere Finanzdienstleister im Rahmen der EU-Taxonomieverordnung, die Nachhaltigkeit ihrer Wirtschaftsaktivitäten messbar zu machen. Das Ziel besteht darin, Transparenz zu schaffen und die Finanzierung klima- und umweltfreundlichen Wirtschaftens zu begünstigen. Für Kreditinstitute, Investoren und Unternehmen sind die damit verbundenen Anforderungen an das Reporting oftmals mit erheblichem Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Banken und Investoren benötigen darüber hinaus umfangreiche Daten ihrer Kunden – diese Daten sind heute nicht vollumfassend oder leicht verfügbar.
Eine Plattform für zentralen Datenaustausch zur EU-Taxonomie
Die SCHUFA Holding AG bietet Kreditinstituten, Investoren, Versicherern und Unternehmen nun mit der SCHUFA ESG Solution in Kooperation mit Greenomy eine Lösung, über die sie ihre EU-Taxonomiepflichten einfach umsetzen können.
"Als Lösungsanbieter unterstützt die SCHUFA ihre Unternehmenskunden bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen und macht Prozesse effizient, digital und komfortabel", sagt Tanja Birkholz, Vorstandsvorsitzende der SCHUFA Holding AG. „Die SCHUFA ESG Solution ermöglicht es, die Offenlegungspflichten aus der EU-Taxonomieverordnung zu erfüllen und den Geschäftspartnern einen klaren Überblick über die Nachhaltigkeit ihres Geschäfts zu geben. Das ist gut fürs Geschäft und gut für die Umwelt.“
Durch die SCHUFA ESG Solution können verpflichtete Kreditinstitute, Investoren und Unternehmen die aktuellen und zukünftigen regulatorischen Anforderungen einfach, effizient und strukturiert erfüllen. Die Plattform bietet einen einfachen Datenaustausch zwischen Kreditinstituten, Investoren und Unternehmen und berechnet automatisiert die geforderten EU-Taxonomiekennzahlen. Über die Plattform können alle Beteiligten die relevanten Daten untereinander austauschen und doppelte Datenerfassung vermeiden. Verpflichtete Unternehmen sparen so Zeit, Aufwand und Kosten.
Strategische Partnerschaft
Für den Betrieb der Plattform geht die SCHUFA Holding AG eine strategische Partnerschaft mit dem belgischen Unternehmen Greenomy S.R.L. ein. Greenomy unterstützt Unternehmen, Kreditinstitute und Investoren bei der Einhaltung der neuen EU-Nachhaltigkeitsverordnung (EU-Taxonomie, SFDR, NFRD/CSRD), indem der Prozess der Datenerhebung und -meldung digitalisiert wird.
Alexander Stevens, CEO von Greenomy, über die Partnerschaft mit der SCHUFA: "Greenomy ist eine nutzergeführte, europaweit agierende ESG-Marktinfrastruktur und wir freuen uns, dass die SCHUFA als wichtiger Partner für den deutschen Markt zu uns stößt. Durch die Nutzung der ESG-Lösung erhalten deutsche Banken und Unternehmen einen klaren Überblick darüber, wie nachhaltig ihre Aktivitäten sind, und die Mittel werden in grünere Wirtschaftsaktivitäten umgelenkt, was den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft beschleunigt.
Über die SCHUFA
Die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung - SCHUFA - ermöglicht es Menschen, ihre finanziellen Wünsche unkompliziert, sicher und bezahlbar zu erfüllen. Gleichzeitig reduzieren wir die Risiken von Zahlungsausfällen für unsere rund 10.000 Vertragspartner und unterstützen sie mit unseren Lösungen zur Betrugsprävention und Compliance. Die SCHUFA ist damit ein wichtiger Bestandteil der deutschen Wirtschaft. Mit modernster Technik analysieren und bewerten wir täglich über 300.000 Anfragen.
Über Greenomy
Greenomy ist eine ESG-Marktinfrastruktur, die Lösungen anbietet, mit denen Unternehmen, Kreditinstituten und Vermögensverwaltern die Anforderungen der neuen EU-Vorschriften für nachhaltige Finanzen (EU-Taxonomie, SFDR, NFRD/CSRD) erfüllen können, indem sie die Datenerfassung und das Reporting digitalisieren. Die innovative Lösung von Greenomy schafft ein umfassendes Ökosystem für Nachhaltigkeitsdaten und -analysen, das alle wichtigen Stakeholder miteinander verbindet und die Umlenkung von Geldern in nachhaltige Initiativen im Einklang mit dem EU Green Deal unterstützt. Greenomy integriert schrittweise andere grüne Taxonomien außerhalb der EU, um den Akteuren eine Lösung aus einer Hand für ihre globalen Aktivitäten zu bieten.
Für weitere Informationen über Greenomy besuchen Sie bitte www.greenomy.io.