Einfache Sprache

Pressemitteilung Fakten aus erster Hand

Hilfe bei Datendiebstahl: SCHUFA bietet kostenlosen Service zum Schutz vor Identitätsbetrug

Wiesbaden, 28.09.2023 – Die SCHUFA erweitert ihre Angebote zum Schutz vor Identitätsbetrug um eine kostenlose Lösung: Mit dem neuen Service der SCHUFA können Verbraucherinnen und Verbraucher in Sekundenschnelle herausfinden, ob sie Opfer von Datendiebstahl geworden sind: Der SCHUFA-IdentChecker sucht nach personenbezogenen Daten aus Quellen im Internet, Darknet und Deep Web. Verbraucherinnen und Verbraucher können somit herausfinden, ob sensible persönliche Daten wie beispielsweise IBAN, Ausweis- oder die Kreditkartennummern unberechtigt in Umlauf gebracht wurden und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen.

Identitätsbetrug kann eine sehr belastende Erfahrung sein

„Die zunehmende Digitalisierung unserer Lebenswelten unterstützt Verbraucherinnen und Verbraucher in ihrem täglichen Leben, birgt aber auch zahlreiche Gefahren für Datendiebstahl und -missbrauch. Identitätsbetrug kann eine sehr belastende Erfahrung sein. Die SCHUFA bietet nun erstmals Verbraucherinnen und Verbrauchern kostenlose Hilfe an, damit sie Identitätsdiebstahl frühzeitig erkennen – also möglichst noch bevor die Daten missbräuchlich verwendet werden. Mit dem SCHUFA-IdentChecker setzen wir unseren Weg fort, Verbraucherinnen und Verbraucher mit nutzstiftenden Services in ihrem Alltag zu unterstützen“, sagt Tanja Birkholz, Vorstandsvorsitzende der SCHUFA Holding AG.

Einmalig in Deutschland: SCHUFA-IdentChecker kann nach sieben Datenkategorien suchen

Der SCHUFA-IdentChecker bietet sieben Suchkategorien an: Verbraucherinnen und Verbraucher können IBAN, Kreditkartennummern, E-Mail-Adresse, Handynummer sowie die Nummern von Personalausweis, Reisepass und Führerschein in den neuen Digital-Service eingeben. Eine Registrierung ist nicht erforderlich und die eingegebenen Daten werden weder gespeichert noch weitergegeben. Das Ergebnis der Prüfung ist innerhalb von Sekunden direkt an gleicher Stelle ersichtlich und die Suche kann beliebig häufig durchgeführt werden.

Drei von vier Internetnutzerinnen und Internetnutzern von Cyberkriminalität betroffen

Laut Bitkom, dem Verband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche, waren im vergangenen Jahr drei von vier Internetnutzerinnen und Internetnutzern (75 Prozent) 2022 von Cyberkriminalität betroffen, u.a. durch Betrug im E-Commerce, eine unberechtigte Weitergabe von persönlichen Daten, oder Missbrauch der eigenen Kontodaten. Doch bisher gibt es kaum Möglichkeiten, Identitätsdiebstahl frühzeitig zu erkennen, bevor ein persönlicher Schaden eingetreten ist. Dafür gibt es nun den kostenlosen SCHUFA-IdentChecker.

Der Service wird in Kooperation mit der Deutsche Telekom Security GmbH angeboten, eine eigenständige Gesellschaft unter dem Dach der Deutsche Telekom AG. Mit rund 1.700 Spezialistinnen und Spezialisten und mehr als 25 Jahren Erfahrung gehört das Unternehmen zu den führenden Unternehmen der Cyber-Sicherheit in Europa und ist Marktführer in der DACH-Region.

Betrugsprävention zum Schutz von Unternehmen und Privatpersonen

Mit dem SCHUFA-IdentChecker erweitert die SCHUFA ihr Angebot zur Betrugsprävention für Unternehmen und Privatpersonen. So nimmt die SCHUFA beispielsweise pro Tag im Schnitt rund 120.000 Identitätsprüfungen vor. Damit unterstützt die SCHUFA Unternehmen, etwaige Betrugsversuche mit falschen oder fremden Identitätsdaten zu erkennen.

Für Verbraucherinnen und Verbraucher bietet die SCHUFA in ihren kostenpflichtigen meineSCHUFA plus und premium Paketen den IdentSafe und den UpdateService zur Betrugsprävention an:

  • Mit dem SCHUFA-IdentSafe finden die im SCHUFA-IdentChecker beschriebenen Suchanfragen automatisiert statt. Das bedeutet, dass im SCHUFA-Kundenkonto die entsprechenden Daten einmalig hinterlegt werden und die Suche nach unberechtigten Veröffentlichungen permanent stattfindet. Bei einem Treffer wird die Kundin oder der Kunde automatisch per E-Mail oder SMS informiert und kann so schnell handeln.
  • Der UpdateService informiert Personen jederzeit über Änderungen ihrer SCHUFA-Informationen und benachrichtigt sie umgehend, wenn ein SCHUFA-Vertragspartnerunternehmen Informationen zur Person anfragt oder persönliche Daten geändert wurden. Sollte die eigene Identität unberechtigt verwendet werden, erfahren Personen nicht erst durch entsprechende Rechnungen oder sogar Mahnungen davon.

Darüber hinaus bietet die SCHUFA einen kostenlosen Service für Personen, die bereits Opfer von Identitätsmissbrauch geworden sind. Mit einer Identitätsbetrugsmeldung bei der SCHUFA kann man sich so vor weiterem Datenmissbrauch schützen. Sollten Betrüger gestohlenen Identitätsdaten für weitere Geschäftsabschlüsse nutzen, sind die Geschäftspartner der SCHUFA bereits vorgewarnt. So können Verbraucherinnen und Verbraucher das Risiko verringern, dass ihre persönlichen Daten für weitere Betrugsversuche verwendet werden.

Hier geht es zum kostenlosen SCHUFA-IdentChecker: https://www.schufa.de/identchecker/

Download

iconPressemitteilung im PDF-Format (PDF, 135 KB) Download

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Ihre Ansprechpartner

SCHUFA Pressekontakt

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
presse@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-888
Mo. - Fr. 09 - 17 Uhr