Einfache Sprache

Studien & Publikationen

Veröffentlichungen auf einen Blick

SCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass

Die Publikation bildet seit vielen Jahren das Konsum- und Kreditverhalten in Deutschland ab. Wechselnde Schwerpunktthemen bilden Trends in der Verschuldung sowie der wirtschaftlichen Stimmungslage ab.Darüber hinaus stellen wir Ihnen auf unserem Dashboard regelmäßig zentrale Kennzahlen zum Kreditverhalten von Unternehmen und Privatpersonen in der Corona-Krise zur Verfügung.

Bei Fragen zum SCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass wenden Sie sich bitte an SCHUFA-Kredit-Kompass@schufa.de

SCHUFA Risiko- und Kreditkompass 2023

Die Anzahl der neu abgeschlossenen Ratenkreditverträge im SCHUFA-Datenbestand verzeichnete 2022 ein Plus von 30 Prozent. Die Verbraucherinnen und Verbraucher schließen dabei zunehmend Kleinkredite ab. Rund 42 Prozent aller neu abgeschlossenen Ratenkredite in Deutschland sind mittlerweile Kredite unter 1.000 Euro. Diese legten 2022 um 90 Prozent zu. Ein Großteil dieses Wachstums kann auf die Zunahme der „Buy now pay later“-Angebote von Zahlungsdienstleistern im Online-Handel zurückgeführt werden.

iconSCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass 2023 (PDF, 2.050 KB) Download

SCHUFA Risiko- und Kreditkompass 2022

Corona-Pandemie und Inflation haben die Konsumlaune in Deutschland gedrückt. Erstaunlich ist: Die Anzahl der Ratenkredite ist 2021 sogar gestiegen. Das liegt an Buy-Now-Pay-Later-Angeboten und dem massiven Anstieg an Kleinstkrediten. Große Investitionen hingegen wurden verschoben.

iconSCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass 2022 (PDF, 2.317 KB) Download

SCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass 2021

Seit über einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie den Alltag der Menschen in Deutschland. Die in der öffentlichen Diskussion häufig beschworene Welle an Überschuldung und Privatinsolvenzen ist bisher allerdings ausgeblieben. Auch das Rückzahlungsverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland ist weiter auf konstant hohem Niveau. Der diesjährige SCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass bietet exklusive Auswertungen zum Kreditverhalten der Verbraucher im wirtschaftlich schwierigen Corona-Jahr 2020.

iconSCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass 2021 (PDF, 2.437 KB) Download

SCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass 2020

Die Corona-Pandemie und deren wirtschaftliche Folgen haben sich auf das Alltagsleben der Verbraucher und damit auch auf den privaten Konsum und die Kreditaufnahme ausgewirkt. Der SCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass umfasst daher neben den Auswertungen des Jahres 2019 auch die der ersten drei Quartale 2020. Eine repräsentative Befragung gibt zudem spannende Einblicke in das Stimmungsbild von Verbrauchern sowie Soloselbständigen und Kleinstunternehmern. Zudem wurden SCHUFA-eigene Analysen der Daten zu Kleingewerbetreibenden, Freiberuflern und eingetragenen Kaufleuten ergänzt.

iconSCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass 2020 (PDF, 2.890 KB) Download

Bericht des SCHUFA-Ombudsmannes

Der Ombudsmann legt jährlich einen Tätigkeitsbericht vor. Neben einem ausführlichen Rückblick und den Auswertungen der Verbraucheranliegen gibt er darin einen Einblick in seine Arbeit als Ombudsmann und informiert über das Schlichtungsverfahren.

In seinem aktuellen Tätigkeitsbericht verweist der Ombudsmann Prof. Dr. Jürgen Papier erneut auf die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der SCHUFA. Als externer Schlichter vermittelt der Ombudsmann bei Differenzen oder Missverständnissen zwischen dem Verbraucher, der SCHUFA und deren Vertragspartnern und prüft den strittigen Vorgang neutral und unabhängig.

Von 617 zulässigen Anfragen im Jahr 2020 erwiesen sich nur 42 als berechtigt, d.h. das Schlichtungsverfahren ging zu Gunsten des Verbrauchers aus. In den übrigen Fällen (575) bestätigte der Ombudsmann die vorher vom SCHUFA Privatkunden ServiceCenter getroffene Entscheidung. Angesichts der von der SCHUFA erteilten rund 490.000 Auskünfte pro Tag ist diese Anzahl als gering zu werten. Der Tätigkeitsbericht bestätigt damit auch die gute Leistung des telefonischen und schriftlichen Verbraucherservices der SCHUFA.

Voraussetzung für die Einleitung eines Ombudsmann-Verfahrens ist, dass der Verbraucher zunächst eine Klärung seines Anliegens mit der SCHUFA angestrebt hat. Erst wenn hier keine Einigung erzielt werden konnte, kann der Verbraucher sich mit seinem Anliegen an den Ombudsmann der SCHUFA wenden.

Den vollständigen Bericht mit weiteren interessanten Informationen und einem Interview mit Dr. Ole Schröder und Prof. Dr. Papier zur Bedeutung von Bonitätsbewertungen in der Corona-Krise und den Auswirkungen der Pandemie auf den SCHUFA-Datenbestand finden Sie hier

Politikbrief

Der SCHUFA-Politikbrief wird in der Regel zwei Mal im Jahr an Politik, Verwaltung und Verbände verschickt. Inhaltlich greift er für uns relevante politische und regulatorische Themen auf. Mit dem Politikbrief möchten wir Einblicke in unsere Arbeitsweise, Produkte und Lösungen geben.

Bei Fragen zum Politikbrief wenden Sie sich bitte an public.affairs@schufa.de.

SCHUFA Politikbrief 1 / 2021 zum Thema „Online-Glücksspiele: Digitale Identitäten sicher überprüfen".

iconSCHUFA Politikbrief 1 / 2021 (PDF, 338 KB) Download

Weitere Studien

Über die Konsequenzen sogenannter „SCHUFA-freier Kredite“, die Risiken transparenter Scores und die Bedeutung von Kreditscoring für unsere Märkte informieren Sie folgenden Studien:

Bewusstsein der Bevölkerung über die Nutzung bestimmter Vertragsdaten durch Auskunfteien

Nordlight research hat im Auftrag des Verbands der Wirtschaftsauskunfteien eine quantitative Erhebung zum Bewusstsein der Bevölkerung über die Nutzung bestimmter Vertragsdaten durch Wirtschaftsauskunfteien durchgeführt. Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass Verbraucherinnen und Verbraucher in der Arbeit von Auskunfteien einen wertvollen Beitrag für reibungslose geschäftliche Transaktionen zwischen Anbietern und Kunden sehen. Das Vorgehen der Auskunfteien, sowie die Form der Datenübermittlung und Datennutzung ist den meisten Verbraucherinnen und Verbraucher bekannt.

iconBewusstsein der Bevölkerung über die Nutzung bestimmter Vertragsdaten durch Auskunfteien (PDF, 2.890 KB) Download

Nehmen Sie Kontakt

mit uns auf

Ihre Ansprechpartner

SCHUFA Pressekontakt

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
presse@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-888
Mo. - Fr. 09 - 17 Uhr