Einfache Sprache

Aktuelle Themen

Unterrichtsimpuls

Unser Aktualitätendienst – stets auf dem Laufenden

Ergänzend zu den Unterrichtsmaterialien erscheint regelmäßig der Unterrichtsimpuls zu Themen aus der Finanzwelt. Basierend auf einem thematischen Input, einer Unterrichtsmethode und einer spezifischen Aufgabenstellung können so aktuelle Meldungen aus den Medien zeitnah im Klassenzimmer behandelt werden.

Einkommen für alle. Teilhabe durch Grundsicherung

Eine Hand lässt eine Münze in ein Glas fallen. Daneben sind Stapel von Münzen zu sehen.

Ausgabe 39 | Januar 2023

Das neue Bürgergeld soll Menschen helfen, die in finanzielle Not geraten sind, heißt es von der Regierung. Es ist wie Hartz VI nur ohne Forderungen, behauptet die Opposition.

iconDownload Unterrichtsimpuls (PDF, 2.817 KB) Download

Lieferketten - Geliefert. Das Stocken der Lieferketten

Das Bild zeigt ein riesiges Containerschiff auf hoher See

Ausgabe 38 | Mai 2022

Der Bremer Frucht-Importeur Atlanta wurde vor allem durch die Einfuhr von Bananen bekannt. Laut Atlanta kamen 1908 die ersten gelben Früchte in Bremen an.

iconDownload Unterrichtsimpuls (PDF, 3.522 KB) Download

Sinn-Ökonomie.

Das Bild zeigt einen Spross, der aus einem Berg aus Münzen sprießt

Ausgabe 37 | März 2022

In der Konsumgesellschaft des westlichen Europas sind die Grundbedürfnissein in der Regel erfüllt. Junge Menschen entwickeln daher oftmals andere Ansprüche an Konsumgüter, aber auch an ihre Arbeit.

iconDownload Unterrichtsimpuls (PDF, 62 KB) Download

Urban Farming

Garten in einer Großstadt

Ausgabe 36 | Dezember 2021

Geht es beim Urban Gardening um Kleinstanbauflächen wie der Kiste auf dem Balkon oder um soziale Aspekte in Gemeinschaftsgärten, verweist der Begriff„Farming“ tatsächlich darauf, Gemüse, Salat oder Früchte in Städten anzupflanzen.

iconDownload Unterrichtsimpuls (PDF, 1.199 KB) Download

Mobilität

Icons mit Fahrrad, Menschen und Fahrzeugen überlagern die Vogelperspektive einer Stadt

Ausgabe 35 | September 2021

Der Megatrend Mobilität beschreibt die Entstehung einer mobilen Weltkultur, getrieben von einem immer facettenreicher und differenzierter werdenden Angebot an Mobilität.

iconDownload Unterrichtsimpuls (PDF, 918 KB) Download

Crowdsourcing

Das Bild zeigt ein Netz aus Stricken, die an Nadeln hängen

Ausgabe 34 | April 2021

Wenn viele Menschen gemeinsam über etwas nachdenken und dabei ihre jeweilige Expertise einbringen, können ungeahnte, kreative Prozesse in Gang gebracht und geeignete Lösungen gefunden werden.

iconDownload Unterrichtsimpuls (PDF, 249 KB) Download

Minimalismus

Das Bild zeigt einen Banane auf türkisfarbenen Hintergrund

Ausgabe 33 | Januar 2021

Was seit den 1960er Jahren in der Kunst und Architektur als Minimalismus geprägt wurde, bezeichnet heute einen Lifestyle, der sich als eine Art Gegenbewegung zum Konsumwahn und Materialismus etabliert.

iconDownload Unterrichtsimpuls (PDF, 96 KB) Download

Green Finance

Das Bild zeigt ein Sparschwein aus Glas, das ein Euro-Symbol beinhaltet

Ausgabe 32 | Dezember 2020

Das Pariser Klimaabkommen Ende 2015 haben 197 Staaten unterzeichnet, um die Erderwärmung auf 2° C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Dazu wurden nationale Aktionspläne zur Senkung von Kohlenstoffemissionen vorgelegt.

iconDownload Unterrichtsimpuls (PDF, 81 KB) Download

Bio-Boom

Das Bild zeigt viele Gemüsesorten, Nüsse und Samen.

Ausgabe 31 | November 2020

Bio-Produkte sind längst keine Nischenprodukte mehr, die sich Frau oder Mann in selbstgestrickten Wollpullovern und Jesuslatschen im verkramten Biolädchen kauft. Letzterer gehört ohnehin eher zur aussterbenden Art.

iconDownload Unterrichtsimpuls (PDF, 74 KB) Download

Zero Waste

Das Bild zeigt einen Unverpacktladen mit Produkten aus nichtindustrieller Produktion

Ausgabe 30 | Mai 2020

Egal ob im Haushalt, auf der Arbeit, oder in der Schule – wir alle produzieren Müll in großen Mengen. Selbst wenn wir akribisch darauf achten, unseren Müll zu trennen, landet dennoch ein großer Teil auf Mülldeponien.

iconDownload Unterrichtsimpuls (PDF, 121 KB) Download

Direct Trade

Das Bild zeigt frische und geröstete Kaffeebohnen mit einem Holzlöffel und einem Transportsack

Ausgabe 29 | März 2020

Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten hinterfragen nicht nur den Preis von Lebensmitteln, sondern auch die darin enthaltenen Rohstoffe, die Herstellung und den Transportweg.

iconDownload Unterrichtsimpuls (PDF, 275 KB) Download

Identitätsdiebstahl

Die Grafik zeigt Schlösser und einen Schlüssel auf einem verschwommenen Hintergrund

Ausgabe 28 | Dezember 2019

Immer häufiger kommt es zu digitalem Identitätsdiebstahl. Gestohlene Daten werden für Stalking, Mobbing oder digitale Erpressung missbraucht. Aber auch, um kostenpflichtige Abos abzuschließen.

iconDownload Unterrichtsimpuls (PDF, 1.395 KB) Download

Online-Betrug

Das Bild zeigt eine Frau im gelben Pullover, die einen Laptop in der Hand hält.

Ausgabe 27 | November 2019

Schicke neue Sneaker im Internet bestellt und das auch noch viel günstiger als im Laden – doch die Bestellung wird nicht geliefert oder hat eine viel schlechtere Qualität als sonst bei einer Marke üblich.

iconDownload Unterrichtsimpuls (PDF, 81 KB) Download

Nehmen Sie Kontakt

mit uns auf

Ihr Ansprechpartner

Dr. Kai-Friedrich Donau

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
csr@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-0