Unterrichtsideen für

Doppelstunden (90 Minuten)

Menschen am Tisch mit Laptops

Zur Sensibilisierung von Finanzthemen

Die komplett ausgearbeiteten Unterrichtsideen liefern die Arbeitsgrundlage für eine 90-minütige Unterrichtseinheit zu Schlüsselthemen der Finanzbildung. Sie enthalten alle Informationen, Materialien und Arbeitsblätter sowie Begriffserklärungen, die für die Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts und für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema erforderlich sind.

Das Kleingedruckte

Das Bild zeigt einige Seiten aus dem Unterrichtsmaterial

Mit dieser Unterrichtsidee wird jungen Menschen altersgemäß Wissen über Verträge und Kredite sowie Rechte und Pflichten in Vertragsverhältnissen vermittelt. Ziel ist, sie dafür zu sensibilisieren, was es heißt, einen Vertrag abzuschließen oder einen Kredit in Anspruch zu nehmen.

Unterrichtsidee zu Verträgen und Krediten

Die Unterrichtsidee „Das Kleingedruckte“ macht die Jugendlichen mit der Thematik Verträge und Kredite vertraut. Dazu werden verschiedene Vertrags- und Finanzierungsformen sowie die mit einer Vertragsunterzeichnung verbundenen Rechte, Pflichten und finanziellen Folgen beleuchtet. Als anschauliches und alltagsnahes Beispiel dient der Abschluss eines Mobilfunkvertrags mit und ohne Finanzierung der Handyanschaffung.

Die Unterrichtsidee beinhaltet:

  • eine Einordnung der Lernziele in Kompetenzbereiche,
  • einen detaillierten Ablaufplan für die Umsetzung der Unterrichtseinheit,
  • eine Übersicht für den Lehrertisch zur schnellen Orientierung während des Unterrichts,
  • Arbeitsblätter als Kopiervorlage für die Klasse,
  • umfassende Hintergrundinformationen in Form eines Glossars,
  • Materialien zur schnellen und strukturierten Dokumentation.

Das Themenheft eignet sich für den Einsatz in der allgemeinen und beruflichen Bildung ab Klasse 9.

Das Material herunterladen oder bestellen

Die Unterrichtsidee vermittelt jungen Menschen altersgemäßes Wissen über Verträge und Kredite sowie über Rechte und Pflichten in Vertragsverhältnissen.

Zeitgemäß haben wir Ihnen das Material digital aufbereitet und den Einzelseiten, Querverweise, Verlinkungen, weitere Arbeitsblätter, Zusatzinfos u.v.m. zugeordnet.

Die Infografik beleuchtet das Thema Kredite und Verträge anhand eines alltäglichen Beispiels: die Anschaffung und Nutzung eines Mobiltelefons. Dazu werden in der Grafik neun verschiedene Nutzertypen dargestellt.

Das Tafelbild, die Infografik und die Arbeitsblätter stehen als PowerPoint-Folien zur Verfügung, um diese unkompliziert und anschaulich im Unterrichtsgeschehen einbinden zu können.

Die Unterrichtsidee können Sie zusammen mit zwei weiteren, dem Booklet Vertretungsstunden und vier Themenheften in der kostenfreien SCHUFA-Materialbox als Printprodukt bestellen.

iconUnterrichtsidee "Das Kleingedruckte" herunterladen (PDF, 9.118 KB) Download

iconInfografik herunterladen (PDF, 1.228 KB) Download

iconPräsentation herunterladen (PDF, 727 KB) Download

Jung und kaufkräftig

Das Bild zeigt einige Seiten aus dem Unterrichtsmaterial

Zum mündigen Konsumenten wird man nicht von heute auf morgen. Es braucht ein bisschen Erfahrung, ein wenig Anleitung durch Erwachsene und mehr Bewusstsein für das eigene Konsumverhalten. Die Unterrichtsidee unterstützt dabei, das Bewusstsein zu schärfen und notwendiges Wissen zu erlangen.

Unterrichtsidee zum Konsumverhalten

Die Unterrichtsidee fördert das Bewusstsein der Jugendlichen für ihr eigenes Konsumverhalten und für ihre Rolle als umworbene Akteure in der Konsumwelt. Er liefert die Grundlage für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Konsum und mit praktischen sowie sozial- und wirtschaftspolitischen Aspekten der Konsumwelt.

Die Unterrichtsidee beinhaltet:

  • eine Einordnung der Lernziele in Kompetenzbereiche,
  • einen detaillierten Ablaufplan für die Umsetzung der Unterrichtseinheit,
  • eine Übersicht für den Lehrertisch zur schnellen Orientierung während des Unterrichts,
  • Arbeitsblätter als Kopiervorlage für die Klasse,
  • umfassende Hintergrundinformationen in Form eines Glossars,
  • Materialien zur schnellen und strukturierten Dokumentation.

Das Themenheft eignet sich für den Einsatz in der allgemeinen und beruflichen Bildung ab Klasse 9.

Das Material herunterladen oder bestellen

Die Unterrichtsidee animiert die Schülerinnen und Schüler anhand konkreter Situationen handlungsorientiert Stellung zum eigenen Konsumverhalten zu nehmen und die Positionen kontrovers unter Berücksichtigung sozial- und wirtschaftspolitischer Aspekte zu diskutieren.

Zeitgemäß haben wir Ihnen das Material digital aufbereitet und den Einzelseiten, Querverweise, Verlinkungen, weitere Arbeitsblätter, Zusatzinfos u.v.m. zugeordnet.

In der Infografik zum Thema Konsumverhalten ist für neun Beispielpersonen zusammengestellt, wie viel Geld ihnen im Monat für ihren Konsum zur Verfügung steht und wie viel sie für welche Konsumgüter ausgeben.

Das Tafelbild, die Infografik und die Arbeitsblätter stehen als PowerPoint-Folien zur Verfügung, um diese unkompliziert und anschaulich im Unterrichtsgeschehen einbinden zu können.

Die Unterrichtsidee können Sie zusammen mit zwei weiteren, dem Booklet Vertretungsstunden und vier Themenheften in der kostenfreien SCHUFA-Materialbox als Printprodukt bestellen.

iconUnterrichtsidee "Jung und kaufkräftig" herunterladen (PDF, 10.891 KB) Download

iconInfografik herunterladen (PDF, 1.421 KB) Download

iconPräsentation herunterladen (PDF, 653 KB) Download

Nehmen Sie

Kontakt mit uns auf

Ihr Ansprechpartner

Dr. Kai-Friedrich Donau

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
csr@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-0