Einfache Sprache

Unterrichtsideen für

Projektwochen

Schreibtisch mit Zettel und Laptop

Vertiefende Projektarbeit

Über die Unterrichtsideen hinaus bieten die Themenhefte umfangreiche Informationen und Arbeitsmaterialien, die im Rahmen der Projektarbeit eingesetzt werden können. Dabei orientieren sich die Themen an spezifischen Phasen, die junge Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit durchlaufen.

Start-up

Einblick in das Themenheft

Das Themenheft „Start-up – Ich gründe mein eigenes Unternehmen“ widmet sich den Herausforderungen, mit denen Jugendliche und junge Erwachsene bei der Gründung eines eigenen Unternehmens konfrontiert werden. Neben privaten, wirtschaftlichen und sozialen Voraussetzungen setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit erfolgsversprechenden Kriterien für den Weg in die Selbstständigkeit auseinander.

Das Themenheft beinhaltet:
  • eine Einordnung der Lernziele in Kompetenzbereiche
  • umfangreiche Abhandlungen zu den Themenbereichen Gründungsentscheidung, Unternehmensplan – Businessplan sowie Gründungsmanagement,
  • Arbeitsblätter als Kopiervorlage für die Klasse,
  • Materialien zur schnellen und strukturierten Dokumentation

Das Themenheft eignet sich für den Einsatz in der allgemeinen und beruflichen Bildung ab Klasse 9.

iconThemenheft Start-up (PDF, 8.966 KB) Download

Doing Family

Einblick ins Themenheft

Das Themenheft "Doing Family" widmet sich ausführlich allen Aspekten, die bei der Gründung einer Familie beachtet werden sollten. Behandelt werden in diesem Unterrichtsmaterial u.a. Themen wie mögliche Lebensformen, Versorgungsmodelle, Auto - ja oder nein sowie die üblichen Stolpersteine des Alltagsmanagement.

Das Themenheft beinhaltet:
  • eine Einordnung der Lernziele in Kompetenzbereiche,
  • umfangreiche Abhandlungen zu den Themenbereichen Gründungsentscheidung, Anpassungsmanagement sowie Alltagsmanagement
  • Arbeitsblätter als Kopiervorlage für die Klasse,
  • Materialien zur schnellen und strukturierten Dokumentation.
Das Themenheft eignet sich für den Einsatz in der allgemeinen und beruflichen Bildung ab Klasse 9.

iconThemenheft Doing Family (PDF, 9.244 KB) Download

Smart Home

Einblick ins Themenheft

Das Themenheft „Smart Home – Ich gründe meinen eigenen Haushalt“ widmet sich den Herausforderungen, mit denen Jugendliche und junge Erwachsene bei der Gründung eines eigenen Haushalts konfrontiert werden. Ausführlich erörtert das Heft diesen wichtigen Schritt ins Erwachsenenleben mit all seinen praktischen, persönlichen, finanziellen und rechtlichen Konsequenzen.

Das Themenheft beinhaltet:
  • eine Einordnung der Lernziele in Kompetenzbereiche,
  • umfangreiche Abhandlungen zu den Themenbereichen Auszugs- und Gründungsentscheidung, Wohnungssuche und Umzugsplanung sowie Haushaltsmanagement,
  • Arbeitsblätter als Kopiervorlage für die Klasse,
  • Materialien zur schnellen und strukturierten Dokumentation.
Das Themenheft eignet sich für den Einsatz in der allgemeinen und beruflichen Bildung ab Klasse 9.

iconThemenheft Smart Home (PDF, 5.212 KB) Download

Social Economy

Einblick ins Themenheft

Das Themenheft bietet vielfältige Anküpfungspunkte, um das Thema Vereinsgründung im Unterricht zu vertiefen. Neben umfangreichen Informationen werden die Schülerinnen und Schüler angeregt, sich lebenspraktisch mit Motiven der eigenen Vereinsgründung auseinanderzusetzen.

Jugendliche im Alter von 14 bis 29 Jahren sind mit einer seit 1999 stabilen Beteiligungsquote von 35 Prozent eine zivilgesellschaftlich aktive Gruppe. Sie engagieren sich allerdings zunehmend in weniger formalisierten Vereinigungen. In diesem Bereich stieg der Anteil der Engagierten zwischen 1999 und 2009 um vier Prozentpunkte. Im Jahr 2009 waren 19 Prozent der Jugendlichen dieser Altersgruppe in Selbsthilfegruppen, Initiativen, Projekten, selbstorganisierten Gruppen und anderen eher losen Zusammenschlüssen engagiert (Statistisches Bundesamt/Wissenschaftszentrum für Sozialforschung 2013, S. 353-354).

Das Themenheft beinhaltet:
  • eine Einordnung der Lernziele in Kompetenzbereiche,
  • umfangreiche Abhandlungen zu den Themenbereichen Gründungsentscheidung, Gründungsplanung und Vereinsmanagement,
  • Arbeitsblätter als Kopiervorlage für die Klasse,
  • Materialien zur schnellen und strukturierten Dokumentation.
Das Themenheft eignet sich für den Einsatz in der allgemeinen und beruflichen Bildung ab Klasse 9.

iconThemenheft Social Economy (PDF, 11.758 KB) Download

Nehmen Sie

Kontakt mit uns auf

Ihr Ansprechpartner

Dr. Kai-Friedrich Donau

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
csr@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-0