Social Economy
Das Themenheft bietet vielfältige Anküpfungspunkte, um das Thema Vereinsgründung im Unterricht zu vertiefen. Neben umfangreichen Informationen werden die Schülerinnen und Schüler angeregt, sich lebenspraktisch mit Motiven der eigenen Vereinsgründung auseinanderzusetzen.
Jugendliche im Alter von 14 bis 29 Jahren sind mit einer seit 1999 stabilen Beteiligungsquote von 35 Prozent eine zivilgesellschaftlich aktive Gruppe. Sie engagieren sich allerdings zunehmend in weniger formalisierten Vereinigungen. In diesem Bereich stieg der Anteil der Engagierten zwischen 1999 und 2009 um vier Prozentpunkte. Im Jahr 2009 waren 19 Prozent der Jugendlichen dieser Altersgruppe in Selbsthilfegruppen, Initiativen, Projekten, selbstorganisierten Gruppen und anderen eher losen Zusammenschlüssen engagiert (Statistisches Bundesamt/Wissenschaftszentrum für Sozialforschung 2013, S. 353-354).
Das Themenheft beinhaltet:
- eine Einordnung der Lernziele in Kompetenzbereiche,
- umfangreiche Abhandlungen zu den Themenbereichen Gründungsentscheidung, Gründungsplanung und Vereinsmanagement,
- Arbeitsblätter als Kopiervorlage für die Klasse,
- Materialien zur schnellen und strukturierten Dokumentation.
Das Themenheft eignet sich für den Einsatz in der allgemeinen und beruflichen Bildung ab Klasse 9.
Themenheft Social Economy (PDF, 11.758 KB)Download