Einfache Sprache

Special Olympics

#ZusammenUnschlagbar

SCHUFA ist Partner von Special Olympics Deutschland

Als Partner von Special Olympics Deutschland (SOD) setzt sich die SCHUFA dafür ein, Menschen mit geistiger Behinderung zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen.

Der Schwerpunkt der Partnerschaft wird auf dem Thema „Teilhabe am Wirtschaftsleben“ liegen. Vor allem bei Projekten zur Finanzbildung für Menschen mit Beeinträchtigung, deren Familien, aber auch für Verbände und Institutionen wollen wir unser Wissen, unser Netzwerk und Experten zur Verfügung stellen, um Inklusion zu fördern.

Special Olympics 2023 im TV und Stream: So sehen Sie die World Games in Berlin!

#ZusammenUnschlagbar – die Volunteer Stories

Über 170 SCHUFA-Volunteers unterstützen die Special Olympics World Games in Berlin. Wir begleiten sie durch ihren Tag. Heute: Sayda.

Top Thema

Special Olympics
Themen
Portal
SCHUFA Mitarbeiter:innen

Special Olympics Nationale Winterspiele 2024: Auch die SCHUFA ist wieder dabei!

176 bei den Special Olympics World Games, 25 bei den nationalen Winterspielen: Die SCHUFA engagiert sich erneut beim Volunteers-Programm des nächsten großen Sportevents für Menschen mit geistiger Behinderung.

Neues von den Special Olympics

Special Olympics
Themen
Portal
Tanja Birkholz mit Special Olympics Athlet:innen

Special Olympics Fazit: Sie müssen sichtbar bleiben

Spektakuläre Eröffnungsfeier, inspirierende Athlet:innen, engagierte SCHUFA-Volunteers: Die World Games in Berlin haben Menschen sichtbar gemacht, die sonst zu wenig Aufmerksamkeit genießen. Das muss sich ändern. Ein Erfahrungsbericht von Tanja Birkholz.
Special Olympics
Themen
Portal
Männer stehen zusamme und lächeln

Special Olympics: „Wir müssen das Ehrenamt wieder attraktiv machen“

Zehnkämpfer Frank Busemann war für die ARD bei den Special Olympics World Games im Einsatz. Die SCHUFA-Vorstände Ole Schröder und Johannes Stoll haben ihn getroffen. Und gefragt: Wie schaffen wir mehr Inklusion?
Special Olympics
Themen
Portal
Reiter:innen stehen zusammen

Special Olympics Reiterspiele: Das glückliche Medaillen-Trio

Die SCHUFA hat Mia Wünsch, Luisa Fußy und Christian Jansen auf ihrem „Ride to Berlin“ begleitet. Jetzt hat das Reitsport-Trio die ersten Wettkämpfe hinter sich. Und die ersten Medaillen gewonnen!
Special Olympics
Themen
Portal
Ein Arzt untersucht eine Athletin am Ohr

Special Olympics Gesundheitsprogramm: Endlich richtig hören und sehen

Die Athlet:innen der World Games können sich medizinisch untersuchen lassen. 2.200 Volunteers sind dafür in Berlin im Einsatz. Eine davon ist SCHUFA-Mitarbeiterin Catherine Lang.
Special Olympics
Themen
Portal
Frau hält Geld in der Hand

Special Olympics: Umfrage zur Teilhabe am Finanzleben

Die SCHUFA hat im Rahmen der Special Olympics World Games 2023 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung befragt, wie sie ihre Finanzen managen und vor welchen Herausforderungen sie im Alltag stehen. Die Ergebnisse wurden heute vorgestellt.
Special Olympics
Themen
Portal
Menschen beim Gespräch

Special Olympics: "Wir müssen viel mehr voneinander lernen"

Im Rahmen der Special Olympics World Games beschäftigt sich die SCHUFA mit den Themen Inklusion und Teilhabe. Wie können wir Inklusion einfach machen? Antworten findet eine Paneldiskussion unter dem Titel Inklusion: Einfach.Machen!
Special Olympics
Themen
Portal
Mann freut sich über Medaillenvergabe

Special Olympics 2023: Wo ist der Medaillenspiegel?

Es gibt viele Medaillen – und viele Disqualifikationen: Wie funktioniert das Leistungsprinzip bei den World Games? Alles über die wichtigsten
Special Olympics
Themen
Portal
Tastatur barrierefrei

SCHUFA-Webseite jetzt in Leichter Sprache

Viele Menschen mit Behinderung können nicht am wirtschaftlichen Leben teilhaben, da ein barrierefreier Zugang zu Produkten und Dienstleistungen noch immer eine Seltenheit sind. Die SCHUFA möchte einen Beitrag zu mehr Teilhabe und Inklusion leisten und hat daher eine Webseite in Leichter Sprache erstellt.
Special Olympics
Themen
Portal
Cheuk In Wai holt erste Goldmedaille bei den Special Olympics

Special Olympics 2023 Sie holt das erste Gold der World Games

Sie ist 15 Jahre alt und tritt für Hongkong in der Rhythmischen Sportgymnastik an: Cheuk In Wai holt die erste Goldmedaille der Spiele von Berlin.
Special Olympics
Themen
Portal
Dirk Nowitzki mit seinen Fans

Dirk Nowitzki bei den Special Olympics: Ein Star geht in die Luft

Die Basketball-Legende ist eine der großen Stars bei den Special Olympics World Games: Dirk Nowitzki begeistert die Athlet:innen in Berlin. Er hat eine klare Forderung an die Vereine.
Special Olympics
Themen
Portal
Olympiastadion Berlin

Special Olympics 2023: Die Special Momente der Eröffnungsfeier

Einlauf der Delegationen, Eid, Fackellauf, „Flame of Hope“: Was waren die Höhepunkte der Eröffnungsfeier? Die Schufa war dabei – und tief berührt.
Special Olympics
Themen
Portal
Frau entfacht Olympisches Feuer

Special Olympics 2023: Das Wichtigste zur Eröffnungsfeier

174 Delegationen liefen durchs Marathontor des Olympiastadions – und um 23:08 Uhr sagte Bundespräsident Steinmeier den einen Satz. Alles was Sie über die Eröffnungsfeier der Special Olympics 2023 in Berlin wissen müssen. Are you ready?

Special Olympics Service

Fackel vor dem Berliner Fernsehturm

Veranstaltungsorte & Zeitplan

Die Special Olympics World Games in Berlin 2023 finden in der ganzen Stadt verteilt statt. Hauptaustragungsorte sind der Olympiapark sowie die Messe Berlin. Weitere Veranstaltungsorte und den genauen Zeitplan finden Sie hier.

Bühne vor Brandenburger Tor

Das Programm um die Weltspiele

Während des gesamten Zeitraums der Weltspiele (17. bis 25. Juni 2023) ist für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Neben dem Sport kommt auch Kultur nicht zu kurz. Wir haben die 5 Highlights des Kulturprogramms zusammengefasst.

Das sind die Special Olympics

Frau und Mann am Jubeln

Gemeinsam stark: Seit mehr als 50 Jahren

Gegründet wurden die Special Olympics 1968 von Eunice Kennedy Shriver, einer Schwester von John F. Kennedy, die sich ihr Leben lang für mehr Rechte und Akzeptanz für Menschen mit geistiger Behinderung einsetzte.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt auf

Ihr Ansprechpartner

Dr. Kai-Friedrich Donau

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
csr@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-0
Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Opitz

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
csr@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-0