Das Programm

um die Weltspiele

Die 5 Highlights des Kulturprogramms – Special Olympics sind mehr als nur Sport

Während des gesamten Zeitraums der Weltspiele (17. bis 25. Juni 2023) ist für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Neben dem Sport kommt auch Kultur nicht zu kurz. Menschen unterschiedlicher Nationen kommen zusammen und dabei steht ein Ziel im Vordergrund: das Bewusstsein für Inklusion zu stärken. Hier ein erster Überblick:

Fackellauf

Menschen halten Fakeln

Wie bei den Olympischen Spielen wird es auch bei den Special Olympics einen Fackellauf geben. Der Fackellauf (zu Englisch Law Enforcement Torch Run, kurz LETR) hat eine langjährige Tradition bei den Weltspielen und begeistert alle Menschen für das bevorstehende Event. Die Special Olympics Flame of Hope™ wird in Athen, Griechenland, entzündet und reist durch Deutschland, bevor sie bei der Eröffnungsfeier der Special Olympics World Games Berlin 2023 feierlich eintreffen wird. Der Fackellauf findet vom 14. bis 17. Juni 2023 an folgenden Orten in Berlin und Brandenburg statt:

  • 14. Juni
    Fürstenwalde, Rüdersdorf, Bernau bei Berlin und Panketal, Eberswalde
  • 15. Juni
    Rathenow, Brandenburg an der Havel, Kleinmachnow und Teltow, Potsdam
  • 16. Juni
    Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg, Mitte
  • 17. Juni
    Mitte, Tempelhof-Schöneberg und Neukölln, Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau

Fackellauf in den Host Towns

Die Special Olympics Organisation hat die Initiative „Inklusionstag powered by Special Olympics World Games" als Zusatzprogramm zu der traditionellen LETR® Final Leg ins Leben gerufen. Das Ziel ist, in ganz Deutschland Bewusstsein für die Special Olympics-Bewegung zu schaffen.

Im Zuge dessen haben alle Host Towns am 13. Juni 2023 die Möglichkeit, ihre eigenen Fackelläufe gemeinsam mit den internationalen Delegationen zu feiern. Die SCHUFA wird mit Kolleg:innen der Standorte an den Fackelläufen in folgenden Städten teilnehmen:

  • Berlin
  • Köln
  • Hannover
  • Wiesbaden

Special Olympics Festival

Menschen beim Feiern in Berlin

Das Special Olympics Festival bietet ein vielfältiges Angebot mit Street Food. Ein buntes Bühnenprogramm, viele Mitmachangebote und sportliche Aktivitäten für alle Teilnehmende der Weltspiele, Besucher:innen und Berliner:innen. Auch die SCHUFA wird mit einem Aktionsstand vor Ort vertreten sein.

Wann: 15. bis 25. Juni 2023, Öffnungszeiten: täglich von 14:00 bis 22:00 Uhr (Am 17., 22. Und 25. Juni schließt das Festival bereits um 19:00 Uhr.)
Wo: Neptunbrunnen, direkt neben dem Alexanderplatz

Sommergarten der Messe Berlin

Menschen beim Feiern

Im Sommergarten wird es ebenfalls Festivalaktivitäten geben. Neben Mitmachständen, finden hier Siegerehrungen statt. Beim wettbewerbsfreien Angebot können Besucher bei verschiedenen Stationen selbst sportlich aktiv werden.

Wann: 18. bis 25. Juni 2023, Öffnungszeiten: täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr
Wo
: Sommergarten der Messe Berlin

Eröffnungsfeier

Sängerin und Schlagzeuger

Die Eröffnungsfeier ist eines der Highlights der Special Olympics Weltspiele und bietet wie bei jeder großen Sportveranstaltung Gänsehautmomente. Von spektakulären Showelementen von bekannten Künstler:innen bis hin zum Einzug der Delegationen wird hier einiges geboten. Volunteers erhalten freien Eintritt zur Eröffnungsfeier.

Wann: 17. Juni 2023, Einlass ab 17:00 Uhr, die Eröffnungsfeier ist von 19:00 bis 21:30 Uhr
Wo
: Olympiastadion, Berlin

Abschlussfeier

Menschen beim Feiern am Brandenburger Tor

Die Abschlussfeier ist nicht nur eine große Party, sondern auch die Gelegenheit für alle Athlet:innen und Besucher:innen, ihre Leistungen zu feiern, das Zusammensein zu genießen und sich zu verabschieden. Die Abschlussfeier ist kostenlos, es muss allerdings eine Freikarte erworben werden.

Wann: 25. Juni 2023, Einlass ab 18:00 Uhr, die Abschlussfeier ist von 19:30 bis 22:00 Uhr
Wo
: Brandenburger Tor, Berlin

Weitere Themen zu den

Special Olympics

Fackel vor dem Berliner Fernsehturm

Veranstaltungsorte & Zeitplan

Die Special Olympics World Games in Berlin 2023 finden in der ganzen Stadt verteilt statt. Hauptaustragungsorte sind der Olympiapark sowie die Messe Berlin. Weitere Veranstaltungsorte und den genauen Zeitplan finden Sie hier.

Frau und Mann am Jubeln

Gemeinsam stark: Seit mehr als 50 Jahren

Gegründet wurden die Special Olympics 1968 von Eunice Kennedy Shriver, einer Schwester von John F. Kennedy, die sich ihr Leben lang für mehr Rechte und Akzeptanz für Menschen mit geistiger Behinderung einsetzte.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt auf

Ihr Ansprechpartner

Dr. Kai-Friedrich Donau

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
csr@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-0
Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Opitz

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
csr@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-0