Einfache Sprache

Verantwortung

Für Mensch und Umwelt

SCHUFA Logo auf grüner Mooswand

Zu den wesentlichen Grundlagen unseres unternehmerischen Handelns zählen Vertrauen und Verantwortung. Beide sind bei der SCHUFA unmittelbar miteinander verbunden, denn Vertrauen können wir nur schaffen, wenn wir auch Verantwortung übernehmen: für unsere Geschäftstätigkeit und für die Gesellschaft.

Aktuelles

aus dem CSR-Bereich

WiesPaten - Erklärung des Programms

Ein neues WiesPaten-Schuljahr beginnt

Das WiesPaten-Programm hilft jungen Menschen in Wiesbaden ihre Schullaufbahn erfolgreich zu absolvieren. Unterstützt wird dies von studentischen Lehrkäfte und engagierte WiesPaten-Unternehmen. Auch die SCHUFA ist ein Mitglied bei den WiesPaten. Seit dem Schuljahr 2021/2022 begleiten Mitarbeitende der SCHUFA die aktuelle Gruppe der WiesPaten-Schüler:innen an der Albrecht-Dürer-Schule in Wiesbaden. Mit dem Beginn der zehnten Klasse beginnt der Endspurt für die Schüler:innen für ihren Schulabschluss. Zugleich ist ein ereignisreiches Schuljahr zu Ende gegangen: Ob Bewerbungstrainings, Besuche wie dem Jugend-Informationszentrum (JIZ) oder einfach gemeinsame Treffen stets stand der direkte Austausch zwischen WiesPat:innnen und Schüler:innen im Vordergrund. Das Highlight des vergangenen WiesPaten-Jahres war die gemeinsame Reise nach Berlin zu den Special Olympics World Games. Gemeinsam mit Kolleg:innen der SCHUFA durften die Schüler:innen Teil dieses einzigartigen Sportereignisses sein.

Die SCHUFA ist Partner der Special Olympics

Die SCHUFA ist Partner der Special Olympics

Als Partner von Special Olympics Deutschland (SOD) setzt sich die SCHUFA dafür ein, Menschen mit geistiger Behinderung zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen. Die Weltspiele vom 17. Bis 25. Juni in Berlin waren ein unvergessliches Ereignis voller Freude, Teamgeist und beeindruckender sportlicher Leistungen. Athlet:innen aus der ganzen Welt kamen zusammen, um ihre Talente zu zeigen und einander zu unterstützen. Es war wunderbar zu sehen, wie Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Fähigkeiten zusammenkamen, um gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu haben. Die Special Olympics haben gezeigt, dass der Sport wirklich eine universelle Sprache ist, die Menschen verbindet und Barrieren überwindet. Auch bei den Winterspielen 2024 in Thüringen wird die SCHUFA ein Teil sein. Berichte und Impressionen des Ereignisses finden Sie auf unserer Themenseite.

W2 Hackathon 2022 - Finanzbildung für Alle

Sich auf Augenhöhe begegnen– das war das Ziel des Hackathon 2022, an den Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam an innovativen Lösungen gearbeitet haben, um den finanziellen Alltag zu erleichtern. Das Event der SCHUFA, der SCHUFA-Bildungsinitiative WirtschaftsWerkstatt und der Special Olympics war ein erster Schritt für den Abbau von Barrieren in der Finanzwelt. Bei dem Hackathon trafen sich 40 Athlet: innen der Special Olympics, junge Menschen aus Studium, Ausbildung und Ehrenamt, sowie Expert: innen aus unterschiedlichen Bereichen.


Hier übernehmen

wir Verantwortung

Mann am Laptop im Büro

Strategie und Berichterstattung

Aufbauend auf unserem Unternehmensleitbild „Wir schaffen Vertrauen“ haben wir ein Corporate Social Responsibility-Leitbild entwickelt, hinter dem wir als gesamtes Unternehmen stehen. Es bildet die Basis für unser Handeln, über das wir gemäß dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex berichten.

Menschen im Boot

Wesentlichkeit und Ziele

Der Fokus unserer CSR-Aktivitäten liegt auf den Themen, die für unsere Geschäftstätigkeit besondere Relevanz haben, auf die wir durch unser eigenes Handeln einen signifikanten Einfluss haben und bei denen unsere Anspruchsgruppen ein besonders starkes Engagement von uns erwarten. Im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse haben wir daher die für uns relevanten CSR-Themen identifiziert und konkrete Ziele gesetzt, die wir mit unseren Aktivitäten erreichen wollen.

Stühle vor Mooswand mit Schufa Logo

Compliance und Code of Conduct

Wir wollen für Unternehmen ein verlässlicher Vertragspartner in Bezug auf das Datenhandling und die Rechtssicherheit sein. Hierzu haben wir ein Compliance-Management etabliert, das regelmäßig vom TÜV zertifiziert wird. Unsere Unternehmensgrundsätze haben wir in einem Code of Conduct formuliert.

Frau an einer Tafel

Nachhaltiges Handeln

Unsere CSR-relevanten Aktivitäten haben wir in fünf Handlungsfeldern zusammengefasst: Kunden und Produkte, Digitale Gesellschaft, Arbeitsplatz, Umwelt und Einkauf, Gemeinwesen.

Menschen am Tisch

Austausch mit Stakeholdern

Als Deutschlands führender Lösungsanbieter von Auskunftei- und Informationsdienstleistungen für Unternehmen und Verbraucher ist es uns ein Anliegen, in einem offenen Dialog Transparenz zu schaffen und über unsere Arbeit und ihren volkswirtschaftlichen Nutzen zu informieren.

Menschen

SCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass

Mit unserem Corona-Dashboard stellen wir regelmäßig zentrale Kennzahlen zum Kreditverhalten von Unternehmen und Privatpersonen in der Corona-Krise zur Verfügung. Diese basieren auf Analysen des SCHUFA-Datenbestands. Durch einen Vergleich zu den Daten der Vorjahre lassen sich Rückschlüsse über die Auswirkungen der Corona-Krise für Verbraucher und Unternehmen ziehen. Ergänzt werden diese durch aktuelle Befragungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie von Soloselbständigen und Kleinstunternehmen.

Nehmen Sie

Kontakt mit uns auf

Ihr Ansprechpartner

Dr. Kai-Friedrich Donau

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
csr@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-0