Einfache Sprache

Wesentlichkeit und Ziele

Wir wollen nachhaltig wirken

Menschen in einem Boot

Der Fokus unserer CSR-Aktivitäten liegt auf den Themen, die für unsere Geschäftstätigkeit besondere Relevanz haben, auf die wir durch unser eigenes Handeln einen signifikanten Einfluss haben und bei denen unsere Anspruchsgruppen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ein besonders starkes Engagement von uns erwarten.

Im Jahr 2022 haben wir eine Wesentlichkeitsanalyse abgeschlossen, in deren Ergebnis 11 Themen in fünf Handlungsfeldern als wesentlich identifiziert wurden. Dabei haben wir uns an der so genannten doppelten Wesentlichkeit orientiert: Mit der Outside-In-Perspektive haben wir die Geschäftsrelevanz, mit der Inside-Out-Perspektive die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen (Impact) der Themen geprüft. Darüber hinaus haben wir mithilfe einer Umfrage Stakeholder wie Kundenbeiräte, Zivilgesellschaftliche Organisationen, Politik und Betriebsratsvertreter aufgrund von Betroffenheit und Einfluss befragt. Die Wesentlichkeit prüfen wir fortlaufend auf Aktualität im Dialog mit unseren externen und internen Stakeholdern. Aufbauend auf dieser Wesentlichkeitsmatrix erarbeiten wir aktuell eine CSR-Roadmap mit unseren Zielen bis 2027.

Themen

und Handlungsfelder

Wesentlichkeitsmatrix

Schlüsselbereiche

Unternehmen und Kunden

Für unsere Kunden und Verbraucher wollen wir ein vertrauensvoller Partner sein. Daher ist für uns Neutralität und Gleichbehandlung im Umgang mit unseren Unternehmenskunden sowie die kontinuierliche Verbesserung unseres Kundenservice, die Achtung aller Verbraucherrechten und die Vermeidung unzulässiger Diskriminierung im Umgang mit Verbrauchern wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Dazu gehört auch die Verbraucheraufklärung durch Transparenz und Information über unsere Verfahren. Unter Compliance und Integrität verstehen wir die Einhaltung der unternehmensrelevanten Gesetze und Regeln durch interne Kontrollsysteme und Betrugsprävention.

Digitale Gesellschaft

In einer zunehmend digitalen Kredit- und Konsumwirtschaft sind für uns Transparenz von Daten und Verfahren sowie Datenschutz und die damit einhergehenden Standards zentral. Die Sicherheit und Verfügbarkeit unserer Produkte garantiert verlässliche Systeme, Datenverfügbarkeit und verständliche Sicherheitsrichtlinien. Zudem sehen wir es als unsere Aufgabe digitale Innovationen zufördern, neueste Scoring-Verfahren einzusetzen und Betrugsprävention zu leisten.

Umwelt und Einkauf

Um Energie und CO2 einzusparen sollen nicht nötige Dienstreisen vermieden und erforderliche nachhaltig gestaltet werden, z.B. durch die weitere Ausgestaltung unserer Fahrzeugflotte mit Elektroautos. Zudem sollen Energieverbrauch und CO2-Emissionen weiterhin gemessen und gesenkt werden.

Arbeitsplatz

Die persönliche wie fachliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen liegt uns am Herzen. Daher ist für uns die Ausbildung und Qualifizierung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mithilfe von Aus- und Weiterbildung sowie Qualifizierung bei neuen Herausforderungen wesentlich für den Erfolg unseres Unternehmens.

Gemeinwesen

Wir bringen uns aktiv in das Gemeinwesen ein - Transparenz über politische Mitgestaltung erachten wir dabei als besonders zentral. Hierunter fällt der Austausch zum politischen Geschehen, Mitwirkung an Meinungsbildungsprozessen und Mitarbeit in Branchenverbänden und -initiativen sowie Einbringung unserer Fachexpertise.

Nehmen Sie

Kontakt mit uns auf

Ihr Ansprechpartner

Dr. Kai-Friedrich Donau

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
csr@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-0