Einfache Sprache

NEUE VERTRIEBSCHANCEN IN EINER DIGITALEN WELT.

Mischpult

Wie der regionale Energiedienstleister badenova in Zusammenarbeit mit powercloud und der SCHUFA die optimalen Bedingungen für den Vertrieb von Produktbundles über sparstrom.de schafft.

Case Study aus März 2019

Online-Plattform für die Energiebranche

Logo badenova

Geht es um die Digitalisierung in der Energiewirtschaft, ist badenova ein Vorreiter: 2016 gründete das größte Energieversorgungsunternehmen in Südbaden eine Whitelabel-Online-Plattform, auf der auch das Endkunden-Portal sparstrom.de angesiedelt ist. Über diese Plattform werden – sehr erfolgreich und für die Energiebranche bislang einzigartig – Bundles aus Energie- und Telekommunikationsprodukten verkauft: ein Tablet, ein Smartphone oder eine Spielkonsole als Anreiz für einen Stromanbieterwechsel.

Die Digitalisierung schafft neue Absatzwege und ermöglicht es uns, neue Kundengruppen zu erschließen und das Onboarding zu vereinfachen. Die Implementierung neuer Technologien und Prozesse ist die logische Voraussetzung. Dazu zählen auch Bonitätsauskünfte für die Risikobewertung neuer und bestehender Kunden.
Dirk Fleischer, Stabsstelle für Privat- und Gewerbekunden bei der badenova AG & Co. KG

Neue Chancen durch Digitalisierung

Um digitale und flexible Geschäftsmodelle und Prozesse wie die von badenova abbilden zu können, bedarf es eines ebenso flexiblen Backend-Systems.

Alle Auskünfte über eine Schnittstelle.

Spezielle Branchenscores.

Die powercloud ist eine Plattform für EVU mit digitalen Prozessen für Vertrieb, Abwicklung und Abrechnung. Sie bietet bis hin zur Abrechnung innovativer Energieprodukte, -dienstleistungen und -bundles alle notwendigen Leistungen für kurze Time-to-Market-Zeiten sowie eine effiziente Interaktion. Die powercloud fügt sich nahtlos in die kundenindividuelle Prozess- und Systemlandschaft ein und verfügt standardmäßig über eine Schnittstelle zur SCHUFA. Auch badenova ist durch diese Schnittstelle an die SCHUFA angebunden.

Produktabhängig nutzt der Energieversorger neben dem speziellen SCHUFA-EVU-Chancenscore für den Stromvertrieb unter anderem den SCHUFA-Score für Telekommunikationsunternehmen – und das nicht nur auf der Whitelabel-Plattform sparstrom.de, sondern auch auf den Vertriebspartnerportalen. Der Grund: Wird ein Stromvertrag zusammen mit einem Handy oder Tablet als Produktbundle vertrieben, korreliert das Risiko aufgrund des höheren Fraud-Risikos und des Wiederverkaufswerts der Hardware eher mit dem der Telekommunikationsbranche. Die Energiewirtschaft verzeichnet im Vergleich dazu eine wesentlich geringere Ausfall- und Betrugsquote.

Der Erfolg

Die Prozesse und Prüfmechanismen haben sich durch den Einsatz beider Scores deutlich optimiert. Seit Anfang des Jahres setzt man darüber hinaus auch erfolgreich SCHUFA-Wirtschaftsauskünfte für Unternehmenskunden ein. Durch den Auskunfteiwechsel zur SCHUFA verzeichnet badenova eine signifikant erhöhte Trefferquote, wodurch Risiken deutlich früher identifiziert werden können.

Durch Nutzung der SCHUFA-Lösungen ist das gesamte Spektrum der Risikobewertung im Neu- und Bestandskundengeschäft integriert in der powercloud abgedeckt.
Dirk Fleischer, Stabsstelle für Privat- und Gewerbekunden bei der badenova AG & Co. KG
Pfeile
Einheitliche Schnittstelle
Schirm und Zahnrad
Effizientes Risikomanagement
Glocke Blitz
Erhöhte Trefferquote

SCHUFA-Leistungen für Energieversorger

Erfahren Sie mehr über unser Angebot für Ihre Branche.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Ansprechpartner

SCHUFA Vertragspartnerbetreuung

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
vpbbo@schufa.de
Tel.: +49 234 9761-200
Fax: +49 234 9761-216
Mo. - Do. 08 - 17 Uhr
Fr. 08 - 16 Uhr