Automatische Auskünfte

für das Massengeschäft.

Bonität

Wie Hermes Germany den Onboarding-Prozess durch aussagekräftige Prognosen optimieren und somit Einsparpotenziale realisieren konnte.

Case Study aus Oktober 2022

Der Auftraggeber

Logo Hermes

Die Hermes Germany GmbH mit Sitz in Hamburg ist ein führender Logistikdienstleister Deutschlands und Partner zahlreicher Online-Shops und Multi-Channel-Händler im In- und Ausland. Als Logistikpartner für den Versand- und Online-Handel bietet Hermes ab einem Sendungsvolumen von 300 Paketen pro Jahr komfortable Versandlösungen und Services.

Die Ausgangslage

Hermes Germany erhält monatlich mehrere Hundert Anfragen von Online-Händlern, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind. Diese unterscheiden sich zum Teil erheblich hinsichtlich Größe, Umsatz, Versandvolumen und Rechtsform. Bedingung für einen Vertragsabschluss ist u. a. die Zahlung per Rechnung. Diese birgt jedoch hohe Risiken. Daher ist eine Bonitätsprüfung vor Vertragsabschluss unerlässlich, um Zahlungsausfällen vorzubeugen.

Das Ziel

In der Vergangenheit war der Onboarding-Prozess bei Hermes Germany von einem hohen manuellen Aufwand geprägt. Um den finanziellen und personellen Aufwand zu verringern und Prozesse noch stärker zu digitalisieren, suchte Hermes Germany nach einer kosteneffizienten Scoring-Lösung. Die Intention: die Optimierung der Prüfprozesse.

Hierzu sollte durch trennscharfe Scores die Möglichkeit geschaffen werden, schnell und sicher Geschäftsrisiken einschätzen zu können und damit fundierte Entscheidungen für oder gegen einen Vertragsabschluss zu treffen. Eine Überführung in die manuelle Nachprüfung sollte dabei lediglich im Falle eines Scores im Grenzbereich stattfinden.

Da dem Paketversand ein skalierbares Geschäftsmodell zugrunde liegt, welches eine hohe Effizienz in den Abläufen erfordert, und zudem nicht auf jeden Vertragsabschluss regelmäßige Versandaufträge folgen, legte das Unternehmen großen Wert auf einen hohen Standardisierungsgrad.

Warum SCHUFA?

Ausschlaggebend für die Entscheidung auf die erfolgte Ausschreibung waren das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die fundierten und zuverlässigen Prüfergebnisse zu nahezu allen Händlern sämtlicher Größen und Rechtsformen aus der einzigartigen SCHUFA-Datenbasis.

Die Lösungen der SCHUFA unterstützen das Massengeschäft und ermöglichen eine nahezu vollständige Automatisierung des Prüfprozesses.

Sollte ein Fall manuell nachbearbeitet werden müssen, bietet die SCHUFA ihren Vertragspartnern zudem Möglichkeiten, weitere notwendige Informationen einfach online einzusehen.

Herausforderungen

Eine besondere Herausforderung war die Automatisierung des Registrierungs- und Onboarding-Prozesses. Rechtlich galt es, die Weiterleitung von Kundendaten an Dritte zu regeln und sich entsprechend über AGB abzusichern sowie die neue Vorgehensweise transparent für die Vertragspartner in die rechtlichen Hinweise aufzunehmen.

Die Lösung

Im Rahmen der Registrierung kleiner Geschäftskunden bis 75.000 Sendungen jährlich nutzt Hermes Germany jetzt die SCHUFA-Kurzauskunft (B2B) mit kaskadierender Suche im Personenbestand, wenn z. B. einzelne Gewerbetreibende noch nicht im Firmenbestand vorhanden sind. Die Anfragen werden technisch über eine moderne REST-Schnittstelle (API) der ClariLab, Tochtergesellschaft der SCHUFA, gestellt.

Als Basis für die automatisierte Entscheidung „freischalten/ablehnen/manuell prüfen“ kommt neben weiteren durch Hermes Germany festgelegten Parametern der Score bzw. Bonitätsindex ins Spiel.

Scores im Grenzbereich werden manuell mit Informationen aus dem SCHUFA Web nachbearbeitet. Die Grenzen der Scorewerte legte Hermes Germany mithilfe des SCHUFA-Know-hows fest und optimierte sie in den Folgemonaten anhand der konkreten Registrierungen.

Der Umstieg auf die SCHUFA-Lösung hat sich für uns gelohnt. Durch die Automatisierung unserer Prozesse haben wir Einsparpotenziale und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis erzielt. Zudem verlief die technische Anbindung unkompliziert. Das Portal als Back-up rundet das Portfolio prima ab.
Marcus Rissmann, Product Manager Digital bei Hermes Germany GmbH

Der Erfolg

Dank der SCHUFA-Lösung hat Hermes Germany seinen Onboarding- und Registrierungsprozess seit Januar 2021 fast vollständig automatisiert. Im Verlauf des ersten Jahres verzeichnete der Logistiker bei Neukunden eine abnehmende Tendenz der Zahlungsausfälle.

Zahnrad
Optimierung des Onboarding-Prozesses
Checkliste
Aussagekräftige Prognosen
Reduktion
Reduzierung von Zahlungsausfällen

Nehmen Sie Kontakt

mit uns auf.

Ansprechpartner

SCHUFA Vertragspartnerbetreuung

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
vpbbo@schufa.de
Tel.: +49 234 9761-200
Fax: +49 611 9278-109
Mo. - Do. 08 - 17 Uhr
Fr. 08 - 16 Uhr