Mit der SCHUFA-B2B-Schnittstelle in agree21 hat die Raiffeisenbank im Breisgau Ende 2019 einen Prozess implementiert, der auf der einen Seite ein effektives Risikomanagement gewährleistet und auf der anderen Seite die Aktualität ihrer Kunden- bzw. Firmendaten ständig verbessert. Außerdem profitiert das Institut im Firmenkunden-Schnellrating vom exklusiven SCHUFA-Geno-Bonitätsindex für passgenauere Prognosen. Der Index bietet eine für Genossenschaftsbanken optimierte und kundenindividuelle Nutzung der von der SCHUFA bereitgestellten Daten. Das ermöglicht der Raiffeisenbank im Breisgau mehr Trennschärfe und damit eine deutlich präzisere Risikoeinschätzung. Der Prozess ist schmal gehalten und funktioniert wie die Kreditantragsstrecke bei Privatkunden – ein großer Vorteil in puncto Übersichtlichkeit.
Die nahtlose Integration vollumfänglicher Auskünfte erspart den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern manuellen Aufwand, sodass mehr Zeit für das Kerngeschäft bleibt. Alle wichtigen Informationen sind nun kostengünstig und schnell jederzeit auf einen Blick verfügbar – voll digital und ohne Medienbruch. Durch die beiden Auskunftsarten, SCHUFA-Kurzauskunft und SCHUFA-Vollauskunft, kann die Bank bedarfsgerechte Auskünfte abfragen und Geschäftsrisiken und -chancen zukünftig noch effizienter beurteilen – auch bei Geschäften mit Kleingewerbetreibenden und Freiberuflern. Das optionale Monitoring ermöglicht es, Kundendaten auch bei Veränderung der Bonitäts- und Unternehmensdaten stets aktuell zu halten.