Einfache Sprache

SCHUFA-B2B-Schnittstelle in agree21:

Digitale Firmendaten für ein effektives Risikomanagement.

Bonität

Wie die Raiffeisenbank im Breisgau eG eine Schnittstelle für Wirtschaftsauskünfte der SCHUFA implementierte und vom Bonitätsindex für Genossenschaftsbanken profitiert.

Case Study aus Juli 2020

Der Auftraggeber

Logo Raiffeisenbank im Breisgau

Die Raiffeisenbank im Breisgau eG ist eine genossenschaftliche Bank im Herzen des Breisgaus mit rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ein Großteil ihrer rund 13.000 Kunden sind Mitglieder und damit Eigentümer der Bank. Das Herzstück der Bank ist die ganzheitliche Beratung der Mitglieder und Kunden. Einen besonderen Fokus legt die Bank auf die Förderung ihrer Mitglieder. Sie verfolgt das Ziel, Kunden in jeder Lebenssituation wirtschaftlich eng zu begleiten und für sie eine vertrauensvolle Partnerin und Ratgeberin zu sein.

Ziel und

Herausforderung

Die Raiffeisenbank im Breisgau eG wollte Privat- und Geschäftskundenauskünfte aus einer Hand beziehen und von den Vorteilen einer einheitlichen Schnittstelle profitieren. Die Bank suchte nacheinem zuverlässigen Partner, der für Geschäftsentscheidungen schnell und effizient Informationen zu ihren Kunden zur Verfügung stellt.

Bisher musste die Bank B2B-Bonitätsinformationen manuell ins Kernbanksystem einpflegen. Auch gab es bisher keine Möglichkeit, einen SCHUFA-Score in die etablierten Ratingsysteme der Bank einfließen zu lassen. Die neue Lösung sollte daher digitale und jederzeit medienbruchfrei abrufbare Auskünfte sowie einen voll integrierten Score beinhalten.

Warum SCHUFA?

Mit Daten zu 6 Millionen Unternehmen und 67,9 Millionen natürlichen Personen verfügt die SCHUFA über Deutschlands größten Datenpool mit kreditrelevanten Informationen.

Darüber hinaus ist die SCHUFA die einzige Auskunftei mit einer direkten B2B-Schnittstelle zu agree21, dem Kernbanksystem der Genossenschaftsbanken. Da die Raiffeisenbank bereits eine SCHUFA-Schnittstelle für Privatkundenauskünfte nutzte, lag die Entscheidung nah, bei Wirtschaftsauskünften ebenso zu verfahren und künftig alle Auskünfte aus einer Hand zu beziehen.

Durch die Kombination der Informationen aus der Unternehmensdatenbank mit den Bonitätsinformationen zur Unternehmensführung aus der SCHUFA-Personendatenbank entstehen Wirtschaftsauskünfte mit einer besonderen Aussagekraft, da Liquiditätsinformationen zu den Inhabern und Vertretungsberechtigten der Unternehmen in die Bewertung einfließen. Dies kommt der Bank bei Geschäftsentscheidungen zugute.

Die Lösung

Mit der SCHUFA-B2B-Schnittstelle in agree21 hat die Raiffeisenbank im Breisgau Ende 2019 einen Prozess implementiert, der auf der einen Seite ein effektives Risikomanagement gewährleistet und auf der anderen Seite die Aktualität ihrer Kunden- bzw. Firmendaten ständig verbessert. Außerdem profitiert das Institut im Firmenkunden-Schnellrating vom exklusiven SCHUFA-Geno-Bonitätsindex für passgenauere Prognosen. Der Index bietet eine für Genossenschaftsbanken optimierte und kundenindividuelle Nutzung der von der SCHUFA bereitgestellten Daten. Das ermöglicht der Raiffeisenbank im Breisgau mehr Trennschärfe und damit eine deutlich präzisere Risikoeinschätzung. Der Prozess ist schmal gehalten und funktioniert wie die Kreditantragsstrecke bei Privatkunden – ein großer Vorteil in puncto Übersichtlichkeit.

Die nahtlose Integration vollumfänglicher Auskünfte erspart den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern manuellen Aufwand, sodass mehr Zeit für das Kerngeschäft bleibt. Alle wichtigen Informationen sind nun kostengünstig und schnell jederzeit auf einen Blick verfügbar – voll digital und ohne Medienbruch. Durch die beiden Auskunftsarten, SCHUFA-Kurzauskunft und SCHUFA-Vollauskunft, kann die Bank bedarfsgerechte Auskünfte abfragen und Geschäftsrisiken und -chancen zukünftig noch effizienter beurteilen – auch bei Geschäften mit Kleingewerbetreibenden und Freiberuflern. Das optionale Monitoring ermöglicht es, Kundendaten auch bei Veränderung der Bonitäts- und Unternehmensdaten stets aktuell zu halten.

Pascal Gallinger
Dank der SCHUFA-B2B-Schnittstelle können wir Wirtschaftsauskünfte ab sofort direkt in agree21 beziehen und erhalten zusätzlich mit dem exklusiven SCHUFA-Geno-Bonitätsindex die perfekte Grundlage, um Chancen und Risiken zukünftig noch effizienter zu beurteilen.
Pascal Gallinger, Vorstandsassistent der Raiffeisenbank im Breisgau eG
Schirm und Rad
Effektives Risikomanagement
Datenqualität
Optimierung der Datenqualität
Reduktion
Zeit- und Kosteneinsparungen

SCHUFA & Genossenschaftsbanken

Informieren Sie sich über unser umfangreiches Leistungsangebot für Genossenschaftsbanken.

Nehmen Sie Kontakt

mit uns auf.

Ansprechpartner

SCHUFA Vertragspartnerbetreuung

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
vpbbo@schufa.de
Tel.: +49 234 9761-200
Fax: +49 611 9278-109
Mo. - Do. 08 - 17 Uhr
Fr. 08 - 16 Uhr