Einfache Sprache

MÖGLICHMACHER SCHUFA-ANSCHLUSS:

ERWEITERTES LEISTUNGSANGEBOT UND OPTIMIERTE TRENNSCHÄRFE.

Steigerung Trennschärfe

Wie die Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn eG unter anderem bei der Einführung ihrer Omnikanalplattform von SCHUFA-Informationen profitiert.

Case Study aus Februar 2023

Der Auftraggeber

Logo Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn

Die Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn eG mit Hauptsitz im ostfriesischen Ostrhauderfehn hat 4.550 Mitglieder und rund 7.800 Kunden und bietet eine breite Palette an Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Dafür sorgt die enge Zusammenarbeit mit den Spezialinstituten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Die Bank gehört ihren Mitgliedern, ist ihnen verpflichtet und fordert sie.

Die Zusammenarbeit

Nach einer zehnjährigen Vertragspause entschloss sich die Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn eG im Januar 2021 zu einem erneuten Anschluss an die SCHUFA. Die positiven Erfahrungen, die in der Vergangenheit gesammelt werden konnten, sowie der fortbestehende Kontakt zur SCHUFA waren hierfür ausschlaggebende Kriterien.

Seitdem nutzt die Bank verschiedene Produkte für Privat- und Geschäftskunden, wie unter anderem SCHUFA-Auskünfte mit Nachmeldungen, den SCHUFA-Score für Genossenschaftsbanken und den SCHUFA-Geno-Bonitätsindex sowie Score-Anreicherungen und umfassende Wirtschaftsauskünfte.

Mit der direkten SCHUFA-Schnittstelle in agree21 profitiert die Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn eG zudem von einem wesentlichen Vorteil: direkt im Kernbankensystem beziehbare SCHUFA-Informationen – auf Knopfdruck und ohne Medienbruch.

Ziel 1: Online-Services ausbauen

Kunden tätigen Bankgeschäfte vermehrt am Laptop, Tablet oder auch unterwegs mit dem Smartphone. Entsprechend dieser Entwicklung will die Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn eG ihren Kunden umfangreiche Online-Selfservices und -Abschlussstrecken zur Verfügung stellen. Verknüpft mit Bonitätsinformationen der SCHUFA, hat die Bank eine Omnikanalplattform (OKP) eingerichtet und plant die Implementierung mehrerer automatisierter Kreditentscheidungsprozesse.

Ziel 2: Ratingstrukturen und Trennschärfe optimieren

Ferner sollten die Ratingstrukturen im Privatkundenbereich optimiert und die Rating-Trennschärfe sollte erhöht werden. Von der SCHUFA bezieht die Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn eG Auskünfte jetzt digital und medienbruchfrei direkt in agree21 mit integriertem Score. So beurteilen Mitarbeitende die Chancen und Risiken von Neu- und Bestandskunden nun noch effizienter.

Das Ergebnis

Mit der Einbindung ihres SCHUFA-Scores für Genossenschaftsbanken und dem damit verbundenen Antragsrating unterstützt die SCHUFA die Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn eG bei ihren Online-Prozessen. Nach der Verknüpfung der Omnikanalplattform (OKP) mit den SCHUFA-Informationen arbeiten die Systeme einwandfrei und effizient. Bei der Beantragung neuer Kredite nutzt man nun automatisierte Kreditentscheidungsprozesse, die unter anderem durch den SCHUFA-Score ergänzt werden. Das Resultat: sichere und vor allem schnelle Entscheidungen durch die Bank.

Weitere Erfolge sind die höhere Trennschärfe innerhalb des Banken-Ratings sowie das technisch auswertbare Material für die Risikofrüherkennung. Innerhalb der SCHUFA-Auskunft werden den Mitarbeitenden alle aktuellen Verbindlichkeiten und Bankinformationen angezeigt. Das automatische Monitoring stellt sicher, dass Kunden- und Firmendaten stets aktuell sind: Sobald bonitätsrelevante Veränderungen eintreten, erhält die Bank Nachmeldungen, eine neue Vollauskunft und entsprechende Kundenimpulse.

Günter Niet
Aufgrund der reibungslosen Implementierung der SCHUFA-Produkte in den Datenhaushalt und die Prozesse ist die Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn eG mit dem Ergebnis zufrieden. Obgleich eine Kosten-Nutzen-Analyse noch aussteht, überwiegen die positiven Aspekte und Vorteile. Als hilfreich empfanden die Projektverantwortlichen die Unterstützung durch den Bankenbetreuer der SCHUFA. Beide Seiten halten sich in Jahresgesprächen und regelmäßigen Telefonaten auf dem Laufenden.
Günter Niet, Vorstand Marktfolge, Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn eG
Checkliste Uhr
Sichere und schnelle Entscheidungen
Zahnrad
Reibungslose Implementierung in die Prozesse
Ebenen
Höhere Trennschärfe

Unternehmenskunde werden

Profitieren auch Sie von SCHUFA-Informationen! Im Rahmen einer Vertragspartnerschaft erhalten Sie relevante und objektive Informationen im berechtigten Umfang und zugeschnitten auf Ihre Branche. Dabei ist es ganz egal ob Sie Geschäfte mit Privat- oder Firmenkunden machen.

Nehmen Sie Kontakt

mit uns auf.

Ansprechpartner

SCHUFA Vertragspartnerbetreuung

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
vpbbo@schufa.de
Tel.: +49 234 9761-200
Fax: +49 611 9278-109
Mo. - Do. 08 - 17 Uhr
Fr. 08 - 16 Uhr