Kunden ermöglichen, Informationen über

ihre Geschäftspartner zu beziehen.

Informationen zu Personen

Wie die Volksbank Lastrup mit dem Angebot von SCHUFA-Bonitätsinformationen einen Mehrwert für ihre Firmen- und Gewerbekunden schafft.

Case Study aus April 2023

Der Auftraggeber

Logo Volksbank Lastrup

„Persönlich – kompetent – leistungsstark“– das ist der Leitspruch der Volksbank Lastrup eG, einer modernen genossenschaftlichen Bank mit mehr als 125-jähriger Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Bankdienstleistungen. In einer Hauptstelle und zwei Zweigstellen beschäftigt die Bank 26 Mitarbeitende.

Herausforderung und Ziel

Der Kern eines professionellen Risikomanagements ist es, vor Vertragsabschlüssen die Bonität neuer Geschäftspartner zu kennen. Das gilt nicht nur für die Volksbanken, sondern auch für ihre gewerblichen Kunden im Hinblick auf deren Geschäftsbeziehungen als Dienstleister, Handwerker oder Vermieter. Auch diese möchten gerne mehr über ihre Geschäftspartner und Kunden wissen.

Entsprechend wollte die Volksbank Lastrup eG für ihre Firmen- und Gewerbekunden die Möglichkeit schaffen, einfach und unkompliziert Bonitätsauskünfte zu beziehen.

Die Lösung

Über die SCHUFA Plattform können gewerbliche Bankkunden (z. B. Handwerker, produzierendes Gewerbe, Vermieter) schnell und zu günstigen Konditionen sowohl mehr über ihre Firmenkunden als auch mehr über Privatkunden erfahren, sofern ein berechtigtes Interesse besteht.

Das Leistungsangebot umfasst demnach B2B- und B2C-Bonitätsauskünfte sowie Adressprüfungen bezüglich unbekannt verzogener Personen. Konkret heißt dies, dass z. B. Handwerker vor Vertragsabschluss mit Firmenkunden eine Entscheidungsgrundlage beziehen können, genauso wie Vermieter vor Abschluss eines Mietvertrags eine Auskunft zum potenziellen Mieter einholen können.

Für die Kunden der Bank bedeutet dies Sicherheit – für die Bank selbst, die an die SCHUFA Plattform angebunden ist bzw. ihren Kunden den Zugang dazu ermöglicht, eine Erweiterung der eigenen Produktpalette sowie eine exklusive Möglichkeit der Kundenbindung. Ein weiteres Plus aus Bankensicht: Je Auskunftsbezug durch die Firmen- und Gewerbekunden erhält die Bank eine Provisionszahlung.

Implementierung und Nutzeranwendung

Der Zugang zur SCHUFA Plattform ist über einen geschlossenen Kundenbereich der Banken möglich. So hat auch die Volksbank Lastrup eG über ihre Website die Möglichkeit des Bezugs von Auskünften für ihre Firmenkunden geschaffen.

Diese erhalten u. a. im Gespräch mit den Bankberatern eine ausführliche Schilderung des Ablaufs: Nach erfolgreicher Registrierung über einen Registrierungslink, der ihnen nach dem Ausfüllen des entsprechenden Kontaktformulars zugesendet wird, können ohne hohen technischen Aufwand SCHUFA-Produkte bezogen werden.

Das Ergebnis

Die Implementierung der SCHUFA Plattform verlief aus Sicht der Volksbank Lastrup eG unkompliziert. Auch die Überprüfungen und Freischaltungen von Kunden für den Bezug der Bonitätsinformationen werden als schnell und einfach wahrgenommen. Den zentralen Support, die Benutzerverwaltung und die Zurverfügungstellung der Produkte selbst übernimmt die SCHUFA.

Seit der Anbindung an die SCHUFA Plattform profitieren gewerbliche Kunden der Volksbank Lastrup eG von der erhöhten Sicherheit in ihren Geschäftsbeziehungen bzw. Mietverhältnissen. Die Auskünfte sind für viele gewerbliche Kunden zum festen Bestandteil ihres Risikomanagements geworden.

Die Anbindung an die SCHUFA Plattform hat die Kundenbeziehungen der Volksbank Lastrup gestärkt. Die Unterstützung beim Risikomanagement ist ein überzeugendes Argument bei der Gewinnung von Neukunden.
Stefanie Albers, Leitung Marktfolge Aktiv, Volksbank Lastrup eG
Checkliste Plus
Erweitertes Angebot für Kunden
Zeigermaus
Einfacher Bezug von Bonitätsinformationen
Reduktion
Kunden minimieren ihre Risiken

Nehmen Sie Kontakt

mit uns auf.

Ansprechpartner

SCHUFA Vertragspartnerbetreuung

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
vpbbo@schufa.de
Tel.: +49 234 9761-200
Fax: +49 611 9278-109
Mo. - Do. 08 - 17 Uhr
Fr. 08 - 16 Uhr