COMPLIANCE-VORGABEN EINHALTEN.

CODE OF CONDUCT ERFÜLLEN.

Digital Regel-Kugel

Dürfen Sie mit diesem Kunden Geschäfte machen und wollen Sie es überhaupt?

Compliance-Prozesse, ob nun gesetzlich vorgeschrieben oder selbst auferlegt, sind kosten- und zeitintensiv. Zudem ändern sich die Regulations-Parameter laufend. Um Prozesse rechtskonform zu automatisieren, brauchen Sie einen Partner, der Ihre Branche versteht und die aktuellen Anforderungen kennt.

EU-Taxonomieverordnung.

Nachhaltig und einfach arbeiten.

Pflanze

Die Europäische Union hat mit dem Green Deal eine ganze Fülle von Verordnungen und Regularien auf den Weg gebracht, um die definierten Klimaziele zu unterstützen und sogenanntes „Green Washing“ zu verhindern. Ein zentraler Baustein des verabschiedeten Pakets ist die EU-Taxonomieverordnung. Erfahren Sie mehr über die SCHUFA ESG Solution und wie wir Sie bei der Erfüllung der Anforderungen aus dieser Verordnung unterstützen können.

Sanktionen gegen Russland.

Verschärfte Compliance-Anforderungen.

Sanktionen gestempelt auf weißem Papier

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine wurden die Sanktionen gegen Russland massiv verschärft und sind für Unternehmen nach wie vor von hoher Relevanz – Stichwort Sanktionsdurchsetzungsgesetz II.

Erfahren Sie jetzt mehr zum Thema Sanktionslistenprüfung und schützen Sie Ihr Unternehmen vor bösen Überraschungen.

GEHÖREN SIE ZUR GRUPPE GESETZLICH

VERPFLICHTETER NACH DEM GWG?

Was müssen Firmeninhaber beachten?

Besonders für exportierende und internationale Konzerne sowie KMU werden die Compliance-Anforderungen und die daraus resultierenden Maßnahmen strenger, komplizierter und schärfer geprüft. Denn die Prävention von Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche wird zunehmend wichtiger.

IHRE HERAUSFORDERUNGEN

BEIM THEMA COMPLIANCE.

Automatisierter Abgleich mit aktuellen PEP- und Sanktionslisten.

Prüfen Sie alle zu ermittelnden Personen in einer Unternehmensverflechtung inklusive der wirtschaftlich Berechtigten gegen internationale PEP- und Sanktionslisten sowie Watch- und Blacklists.

GwG-Pflichten rechtskonform erfüllen.

Identifizieren Sie Ihre (Neu-)Kunden vollständig digital, rechts- und verfahrenskonform, so kosteneffizient wie möglich – und trotzdem absolut kundenfreundlich ohne Medienbruch.

Kunden-Monitoring gemäß regulatorischen Anforderungen.

Bewerten Sie die Risikolage Ihrer Bestandskunden regelmäßig mit den jährlich aktiv zur Verfügung gestellten Informationen der SCHUFA.

Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten mittels Transparenzregister.

Durch eine eigene Schnittstelle zum Transparenzregister können Sie unter anderem den wirtschaftlich Berechtigten ermitteln. Als Teilmodul der KYC-Plattform oder als API zur Einbindung in bestehende Prozesse.

WISSENSWERTES RUND UM KYC

UND GELDWÄSCHEPRÄVENTION.

Der Blog von ClariLab

Halten Sie sich auf dem Laufenden und lesen Sie Interessantes über KYC und Geldwäscheprävention.

Erfolge für unsere Kunden – und für uns.

Schauen Sie sich unsere Fallbeispiele für gewinnbringende Kooperationen mit der SCHUFA beim Thema KYC an:

KYC per API: Optimierter End-to-End-Prozess spart Kapazitäten und steigert das Kundenerlebnis:

Firmenkunden anlegen per smarter Antragsstrecke:

Volldigitale KYC-Akte hilft, GwG-Anforderungen einzuhalten:

Jetzt Formular ausfüllen.

Kontakt aufnehmen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir setzen uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Formular konnte nicht abgesendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns auf einem anderen Weg.

Das Formular wird geladen...

Jetzt Kontakt aufnehmen.

Wir freuen uns auf Sie!

Vertrieb Digital Sales

Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
digital-sales@schufa.de
Tel.: +49 611 9278-3000
Mo. - Do. 08 - 17 Uhr
Fr. 08 - 16 Uhr